ditro 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo Leute, ich stehe gerade vor einem großem Problem. Mein Fileserver 2003 ist heut morgen abgestürzt. Der Fileserver ist virtuell und der Fehler hat sich auch in das letzte brauchbare Backup eingeschlichen. Sprich - ich muss ihn neu aufsetzten. Die Festplatten wo die Files/Freigaben drauf liegen liegen alle im SAN in virtuellen Festplatten für ESX Server. Jetzt meine Frage...kann ich die Freigaben/Datenträgerkontingente/NTFS Berechtigungen und Dateiberechtigungen von dem Alten Server auf den neuen Server exportieren?? Oder muss ich alles am neuen Server neu machen?? Die festplatten kann ich mir ja einfach an den neuen Server mounten. bitte um schnellstmögliche antwort Gruß der Ditro Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2008 Servus, heute schon bei Tante Google gewesen? How to Copy Files and Maintain NTFS and Share Permissions Restore or copy Share Definitions To Another Server Secure Copy - ScriptLogic Speichern und Wiederherstellen existierender Windows NT-Freigaben Gruß saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
ditro 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo Saracs, danke für die Links... den hab ich schon gefunden: Speichern und Wiederherstellen existierender Windows NT-Freigaben der Rest nützt mir ja nicht wirklich was. Ich hab mich vielleicht auch ein wenig doof ausgedrückt. Die Festplatten also die Dateien und Freigaben als solche bleiben mir ja erhalten weil ich die Festplatte 1 von Server alt einfach an Server 2 Mounten kann. Ich bin mir nur nicht sicher, wie es da dann mit den Berechtigungen aussieht?? Also wenn ich die Freigaben in die Regestry importiere hab ich dann den alten stand wieder?? Oder muss ich die Rechte händisch anpassen. Ist es ein Problem, wenn die Server hinterher anderes heißen?? Hab ich eine Chance die Dateiserververwaltung unter Windwos 2003 zu exportiern?? Gruß PS: Ich hab gerade den Artikel von Windowsnetworking gelesen. Müssen beide Fileserver wirklich DCs sein?? Reicht nicht, wenn sie normale Member Server der gleichen Domain sind?? ich mein wegen den SIDs und so... Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2008 Da sich an den Benutzerkonten in der Domäne nichts ändert sollten keine Probleme mit den Berechtigungen auftreten. Es ist ja _nur_ der Fileserver, kein anderer Server betroffen. Gruß saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
ditro 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2008 Also Fazit: Ich exportiere die Freigaben aus der Reg und es müßte alles laufen?? Die virtuellen Festplatten sind dynamische Festplatten. Bekomme ich das auch aus der Reg raus?? was mach ihc mit den Datenträgerkontingenten?? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.