Juppedia 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo Leute, ich möchte eine Branchen-Software auf einem Terminalserver unter Windows Server 2003 R2 Standard Edition installieren. Bislang hatte ich noch keinerlei Berührungskontakte mit Terminalservern. Deshalb bitte ich euch mir allerlei Hinweise mit auf den Weg zu geben und mich zu korrigieren, sofern ich etwas falsches Schreibe. Die Software läuft auf einem SQL-Server. Darauf wird für die Software zum einen eine Serverinstallation sowie eine Clientinstallation auf dem Server selbst durchgeführt. Die Software soll von zwei Usern über eine RDP-Verbindung genutzt werden. Zwei weitere User sitzen in lokaler Umgebung zum Server und können direkt über einen Switch damit verbunden werden. Welche Tipps könnt ihr mir bezüglich Vorgehensweise, Informationsquellen, Gefahren, etc. mit auf den Weg geben? Zudem eine kleine weitere Schwierigkeit. Ich möchte den Drucker bei den PC Systemen, die über die Ferne (RDP) verbunden sind, vom Server aus ansteuern können. Wißt ihr wie ich das hinbekomme? Kann ich irgenwie für die User einstellen, dass Sie nur die Software nutzen können und nichts anderes fummeln dürfen? Für eure Hilfen schonmal Vielen Dank vorab. Gruß Jupp Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2008 Sollte kein großes Problem sein. Zum Installieren von Anwendungen: How to Install Applications on Terminal Server und betreffend der Drucker: die User können die Drucker ja per RDP mit in die Sitzung nehmen. Du musst nur die jeweiligen Treiber zuerst ein mal am Server installieren. Die Drucker kannst dann gleich nach der Installation gleich wieder löschen, es geht nur darum, dass der Server den Treiber hat, da sonst der Drucker nicht erstellt werden kann wenn sich ein User verbindet, weil der darf ja keine Treiber hinzufügen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holzer 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Du musst nur die jeweiligen Treiber zuerst ein mal am Server installieren. Die Drucker kannst dann gleich nach der Installation gleich wieder löschen, es geht nur darum, dass der Server den Treiber hat, da sonst der Drucker nicht erstellt werden kann wenn sich ein User verbindet, weil der darf ja keine Treiber hinzufügen. Mahlzeit! Es reicht wenn man die Treiber über die Servereigenschaften - rechte Maustaste - im Druckerordner einbindet (Es muss aber ein identischer Treiber am Server vorhanden sein, sonst wird der Drucker nicht erkannt), der Drucker selbst muss nicht (als Drucker) installiert werden. Am RDP-Client müssen die Drucker als lokale Resourcen aktiviert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.