tsc 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo, ich habe folgendes heute feststellen müssen. Ich verwende Windows Server 2003 Std. RC2 und habe eine homogene WinXP Domäne. Nun habe ich gestern im den Gruppenrichtlinien der User die Ordnerumleitung der "Eigenen Dateien" auf einen anderen Server umgestellt. Anschließend hab ich auf dem DC ein "gpupdate /FORCE" durchgeführt, sodass die Änderungen durchgeführt werden. Nun zu meinem Problem: Alle Benutzer die sich schon mal an Ihrem PC an der Domäne angemeldet haben, erhalten aus unerfindlichen Gründen noch die "Eigenen Dateien" mit dem alten Serverpfad. Nutzer die sich an dem PC noch nicht angemeldet haben, bekommen die neue Einstellung. Das neue Verzeichnis ist von jedem Benutzer ohne Probleme erreichbar und wird auch per Script als Laufwerk "Z:" gemappt. Hat jemand eine Idee was ich tun kann, damit diese Einstellung greift? Viele Grüße und Danke Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Anschließend hab ich auf dem DC ein "gpupdate /FORCE" durchgeführt, sodass die Änderungen durchgeführt werden. Das interessiert einen Client aber nicht. Da müßtest du schon auf allen PCs diesen Befehl absetzen, wobei du dir sogar das /force noch sparen kannst, da du ja die Policy geändert hast. Alle Benutzer die sich schon mal an Ihrem PC an der Domäne angemeldet haben, erhalten aus unerfindlichen Gründen noch die "Eigenen Dateien" mit dem alten Serverpfad. Nutzer die sich an dem PC noch nicht angemeldet haben, bekommen die neue Einstellung. Und was steht im Eventlog der Clients? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsc 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Verstehe ich das Richtig, das wenn ich Änderungen an den Pol's mache, ich jeweils alle Clients mit gpudate updaten muss? Was mache ich denn, wenn mein System mehrere Hundert Rechner umfasst. Ich kann dann doch nicht an jedem System ein gpupdate machen. Ich dachte bisher, das sich die Clients jeweils die Berechtigung vom DC holen. Werde es später mal an einem PC austesten. Viele Grüße Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Verstehe ich das Richtig, das wenn ich Änderungen an den Pol's mache, ich jeweils alle Clients mit gpudate updaten muss? Müssen tust du das nicht, da die Pcs spätestens beim Reboot das automtatisch tun. Und ja, ein gpupdate /force gilt immer nur für den Rechner, auf dem du das ausführst. In deinem Beispiel also der DC. ;) Was mache ich denn, wenn mein System mehrere Hundert Rechner umfasst. Warten. Skripten, 3rd Party Tools nutzen. Ich kann dann doch nicht an jedem System ein gpupdate machen. Mußt du doch auch nicht. Ich dachte bisher, das sich die Clients jeweils die Berechtigung vom DC holen. :confused: Werde es später mal an einem PC austesten. Brauchst du nicht testen, du kannst mir glauben. ;) Entweder wird die Richtlinie beim Reboot (Maschinenrichtlinie) oder beim Neuanmelden (Nutzerrichtlinie) oder nach einer gewissen Zeit (Hintergrundaktualisierung) übernommen. Aber definitiv nie wenn du am DC gpupdate ausführst. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsc 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Norbert, ich meinte ja auch das beim neustrat des PC's die aktuellen Berechtigungen geladen werden. Allerdings ist das wohl bei mir nicht der Fall. Ich kann meinen Client (ohne gpupdate) so oft neu starten wie ich will. Die richtlinie wird unter dem USer einfach nicht angewendet. Bisher habe ich mir gedacht, (bzw. gehört) das das gpupdate auf dem Server aufgeführt werden muss, damit der DC die aktuelle Richtline "quasi kompiliert" übernommen hat. Aber man lernt im Leben eben nicht aus. *g* Vielen Dank und Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Norbert, ich meinte ja auch das beim neustrat des PC's die aktuellen Berechtigungen geladen werden. Allerdings ist das wohl bei mir nicht der Fall. Ich kann meinen Client (ohne gpupdate) so oft neu starten wie ich will. Die richtlinie wird unter dem USer einfach nicht angewendet. Deswegen fragte ich auch nach Fehlermeldungen im Eventlog der Clients. Bisher habe ich mir gedacht, (bzw. gehört) das das gpupdate auf dem Server aufgeführt werden muss, damit der DC die aktuelle Richtline "quasi kompiliert" übernommen hat. Das haben wir ja jetzt widerlegt. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.