s.weinschenck 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Leute, ich habe hier einen WSUS 3.0 auf einem W2K3 Domäne am laufen. Läuft soweit alles feini. Nun habe ich 4 Clients in einer TEST OU innerhalb des WSUS. 2 davon bekommen die zugewiesenen Updates, 2 nicht. Die beiden, die keine Updates bekommen haben als Status einen roten Kreis mit weißem Kreuz. Das bedeutet doch eigentlich das die Clients keine Verbindung mehr zum WSUS aufbauen können oder? Da die Clients noch im Netzwerk sind und Updates erhalten sollen, frage ich mich wie kann ich den Normalzustand wiederherstellen? Danke schon mal für Eure Hilfe – Hier habe ich noch mehr Info zu den betroffenen Clients: Inhalt des Clientdiag.log: WSUS Client Diagnostics Tool Checking Machine State Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS Background Intelligent Transfer Service is running. . . PASS Wuaueng.dll version 7.0.6000.381. . . . . . . . . . . . PASS This version is WSUS 2.0 Checking AU Settings AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS Option is from Policy settings Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS Winhttp local machine access type <Direct Connection> Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS User IE Proxy IPadresse:3128 User IE ProxyByPass <local>; User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . NONE User IE AutoDetect AutoDetect not in use Checking Connection to WSUS/SUS Server WUServer = http://servername:80'>http://servername:80 WUStatusServer = http://servername:80 UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS SelfUpdate folder is present. . . . . . . . . . . . . . PASS Press Enter to Complete Das Ergebnis ist das gleiche wie auf einem Client der die Updates bekommt... Und auf beiden ist der Windowsinstaller 3.1 installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Die beiden, die keine Updates bekommen haben als Status einen roten Kreis mit weißem Kreuz. Das bedeutet doch eigentlich das die Clients keine Verbindung mehr zum WSUS aufbauen können oder? Hi, das Zeichen bedeutet das ein oder mehrere Updates bei der Installation fehlgeschlagen sind und nicht installiert werden konnten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Necron, was kann der Grund dafür sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Schau mal was für Updates es sind, vielleicht liegts das Problem auf der Hand.:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 was kann der Grund dafür sein? Hi, was sagt denn der Bericht? Fehlgeschlagen, weil..... Speicherplatz auf der lokalen Festplatte ist auch gern genommen. Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Das sind alles Sicherheitsupdates. Wenn ich mir den Computerbericht im WSUS ansehe, dann steht da zu den Updates als Status Fehlgeschlagen und darin als Ereignis: Computername.domäne.local Kumulatives Sicherheitsupdate für ActiveX Killbits für Windows XP (KB950760) Ereignis berichtet um 17.07.2008 10:23: Fehler: Download fehlgeschlagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Das sind alles Sicherheitsupdates.Wenn ich mir den Computerbericht im WSUS ansehe, dann steht da zu den Updates als Status Fehlgeschlagen und darin als Ereignis: Computername.domäne.local Kumulatives Sicherheitsupdate für ActiveX Killbits für Windows XP (KB950760) Ereignis berichtet um 17.07.2008 10:23: Fehler: Download fehlgeschlagen. Während des Downloads wurde der Client heruntergefahren, vermutlich. Du kannst das jetzt wie folgt forcieren: psexec \\name_des_Client cmd [ENTER] net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv wuauclt /resetauthorization /detectnow wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow Nach 10 - 20 Minuten sollte der Client die fehlenden Updates downloaden und dann zum vorgegebenen Zeitpunkt installieren. BTW: Du brauchst den WUServer = http://servername:80'>http://servername:80 nicht mit der Portangabe 80 in die GPO zu schreiben. HTTP=Port 80. Also nur so: WUServer = http://servername Falls mal andere Fehler auftreten, dann solltest Du auf den Clients die WindowsUpdate.log nach Fehlern durchsuchen, die reportet das alles. Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Sunny, vielen Dank für die Tipps. Bin grade am warten was der Client macht..... – Ich habe hier noch einmal einen Auszug aus der Windowsupdatelog, der mir suspekt ist, mit dem ich selbst leider nichts anfangen kann: DnldMgr ** START ** DnldMgr: Downloading updates [CallerId = AutomaticUpdates] 2008-07-17 15:34:33:548 692 10c4 DnldMgr ********* 2008-07-17 15:34:33:548 692 10c4 DnldMgr * Call ID = {16BD735E-D1DA-4CE4-88BC-BF765FE46563} 2008-07-17 15:34:33:548 692 10c4 DnldMgr * Priority = 3, Interactive = 0, Owner is system = 1, Explicit proxy = 0, Proxy session id = -1, ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7} 2008-07-17 15:34:33:548 692 10c4 DnldMgr * Updates to download = 1 2008-07-17 15:34:33:548 692 1370 AU Setting AU scheduled install time to 2008-07-18 13:00:00 2008-07-17 15:34:33:563 692 10c4 Agent * Title = Sicherheitsupdate für Windows 2000 (KB950749) 2008-07-17 15:34:33:563 692 10c4 Agent * UpdateId = {7754D742-04CA-408F-BAC8-98E43F12256C}.102 2008-07-17 15:34:33:563 692 10c4 Agent * Bundles 1 updates: 2008-07-17 15:34:33:563 692 10c4 Agent * {6E191989-4585-4C74-B237-FCA6F1E147E6}.102 2008-07-17 15:34:33:594 692 10c4 PT +++++++++++ PT: Synchronizing file locations +++++++++++ 2008-07-17 15:34:33:594 692 10c4 PT + ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = http://wsus07:80/ClientWebService/client.asmx 2008-07-17 15:34:33:704 692 10c4 DnldMgr *********** DnldMgr: New download job [updateId = {6E191989-4585-4C74-B237-FCA6F1E147E6}.102] *********** 2008-07-17 15:34:33:704 692 10c4 DnldMgr * Queueing update for download handler request generation. 2008-07-17 15:34:33:704 692 10c4 DnldMgr Generating download request for update {6E191989-4585-4C74-B237-FCA6F1E147E6}.102 2008-07-17 15:36:04:282 692 10c4 DnldMgr FATAL: Attempt to fix up BITS failed. (Original Error = 80080005), (Error = 80070005) 2008-07-17 15:36:04:282 692 10c4 DnldMgr FATAL: Failed to connect to the BITS service; unable to start new downloads or interact with existing download jobs. (hr = 80080005) 2008-07-17 15:36:04:282 692 10c4 DnldMgr FATAL: DM:CAgentDownloadManager::GetDownloadDataAndHandler: GetBitsManager failed with 0x80246008. 2008-07-17 15:36:04:282 692 10c4 DnldMgr FATAL: DM:CAgentDownloadManager::GenerateAllDownloadRequests: GetDownloadDataAndHandler failed with 0x80246008. 2008-07-17 15:36:04:282 692 10c4 DnldMgr Error 0x80246008 occurred while downloading update; notifying dependent calls. 2008-07-17 15:36:04:282 692 10c4 DnldMgr WARNING: Extended error for reported error 80246008 = 80080005 2008-07-17 15:36:04:282 692 10c4 DnldMgr WARNING: Extended error for reported error 80246008 = 80080005 2008-07-17 15:36:04:391 692 10c4 Agent ********* 2008-07-17 15:36:04:391 692 10c4 Agent ** END ** Agent: Downloading updates [CallerId = AutomaticUpdates] 2008-07-17 15:36:04:391 692 1370 AU >>## RESUMED ## AU: Download update [updateId = {7754D742-04CA-408F-BAC8-98E43F12256C}] Zitieren Link zu diesem Kommentar
Renator 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Alternativ versuche mal Folgendes: WindowsUpdateAgent herunterladen: http://download.windowsupdate.com/WindowsUpdate/redist/standalone/7.1.6001.65/WindowsUpdateAgent30-x86.exe das ganze legst du dann am client unter c:\ ab oder im Netzwerk wo der Client zu greifen kann. Nun am Client folgende Befehle ausführen: net stop wuauserv del /f %systemroot%\WindowsUpdate.log del /f "%systemroot%\Windows Update.log" rd /s /q %systemroot%\SoftwareDistribution "c:\WindowsUpdateAgent30-x86.exe" /wuforce /quiet /norestart regsvr32 /s %systemroot%\system32\msxml3.dll wuauclt /resetauthorization /detectnow und dann warten und schauen was passiert ;-) Edith sagt: Danke Sunny, habs ausgebessert... sollte meine Scripte besser lesen, vorm posten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Alternativ versuche mal Folgendes: WindowsUpdateAgent herunterladen: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=43264 Wenn schon, dann bitte den aktuellen: http://download.windowsupdate.com/WindowsUpdate/redist/standalone/7.1.6001.65/WindowsUpdateAgent30-x86.exe http://wsus07:80/ClientWebService/client.asmx Lass das :80 weg. DM:CAgentDownloadManager::GetDownloadDataAndHandler: GetBitsManager failed with 0x80246008. Das hier sollte helfen: Fehlermeldung zu deaktivierten oder nicht verfügbaren Diensten beim Aufbau einer Verbindung zur Microsoft Windows Update-Website oder zur Microsoft Update-Website Hast Du die beiden Dienste auch per GPO konfiguriert? Wenn nein, dann hol es nach, aber unbedingt mit allen hier angegebenen Sicherheitseinstellungen: http://www.wsus.de/yabbfiles/Attachments/WSUSGPO_003.png Das wichtigste dabei ist das Konto DIENST. Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Bin schon ein Stück weiter.... an den betroffenen Maschinen ist der IntelligenteHintergrundübertragungsdienst nicht gestartet und lässt sich auch nicht starten... – Info: Habe nun den BITS 2.0 drüberinstalliert. Hat leider auch keine Besserung gebracht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hi, hilft das vielleicht? WSUS.DE | 0x80004015 Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
Renator 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Bin schon ein Stück weiter....an den betroffenen Maschinen ist der IntelligenteHintergrundübertragungsdienst nicht gestartet und lässt sich auch nicht starten... – Info: Habe nun den BITS 2.0 drüberinstalliert. Hat leider auch keine Besserung gebracht.... Läßt sich nicht starten weil? Vllt. steht im Ereignisprotokoll was! Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Ich bekomme immer folgende Eintrage in Ereignisanzeige > System: 1. Der Server "{4991D34B-80A1-4291-83B6-3328366B9097}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden. 2. Der Dienst "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 2147942583 (0x800700B7). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Renator 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Klingt nun nicht so toll! Läuft auf den betroffenen Rechner irgendwas anderes wie auf den anderen? Virenscanner? Firewall? Irgendwelche Anonym-Tools, wie XP-Antispy o.ä.? Kann alles zu Problemen führen! Edith sagt: Laut Google führen häufig Norton und Steganos Produkte zu diesem Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.