Robi-Wan 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Ich muss ein Windows-Konto mit allem drum und dran sperren. Soweit kein Problem. Allerdings sollen u.a. auch die Postfach-Freigaben gesperrt bzw. gelöscht werden. Unter Outlook kann ich ja verschiedene Benutzer eintragen und dann genau sagen, wer was machen darf. Nur finde ich das entsprechende nicht in Exchange, um die Freigabe herauszunehmen. Das ist doch für euch sicher nur eine Kleinigkeit, oder? :) System: Win 2k3 SBS R2 Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 In AD-Benutzer und -Computer kannst Du (bei installierten Exchange-Erweiterungen) unter Registerkarte 'Exchange - Erweitert' -> 'Postfachberechtigungen' Einfluss auf die Rechte auf oberster Postfachebene nehmen. Freigaben von untergeordneten Objekten kannst Du m.E. nur über Outlook beeinflussen, es sei denn, Du versuchst Dich im AD an Verweigerungen (nicht zu empfehlen). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 [...] (bei installierten Exchange-Erweiterungen) [...] Hallo, doofe Frage: welche meinst Du damit? Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 doofe Frage: welche meinst Du damit? Die, die die Console um die Exchange-Features erweitern. Wenn Du am Exchange direkt die Userverwaltung öffnest, solltest Du die Teile schon installiert sehen. Am Client mit installiertem Adminpak oder am 'normalen' DC (ohne Exch) müssen sie noch manuell durch Ausführen vom Exchange-Setup nachinstalliert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, danke! Ich muss halt "nur" sicherstellen, dass vorübergehend keiner auf das Postfach zugreifen kann. Also weder der User selbst noch weitere freigegebene User. Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Einfach das AD Konto sperren...? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo Lian, hmm, ans sperren hatte ich gar nicht gedacht... Ich hatte den Account deaktiviert, aber dann bekam der Absender eine Nachricht, dass die E-Mail nicht zugestellt werden kann... Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Das ist normal. Kann man aber abstellen, in dem man bei dem User in den erweiterten Exchange-Einstellungen unter Mailbox-Berechtigungen das "Recht" "Zugeordnetes externes Konto" aktiviert. Wenn das Konto wieder aktiviert wird, kann man dieses "Recht" ja wieder rausnehmen. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Das ist normal. Bei einem aktuellen Exchange 2003 ist das nicht normal, da dort das Default Verhalten genau anders herum definiert wurde. Sprich: Wenn ich einen Nutzer deaktiviere erhält sein Postfach weiterhin Mails und ich muß mich drum kümmern, wenn ich das nicht will. Kam kurz vor SP2 als Hotfix und ist afair im SP2 ebenfalls enthalten. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Ja, es gibt nen Hotfix dafür. Aber lt. dem Artikel brauch ich den auch bei installiertem Exchange 2003 SP2: A hotfix is available to change the way that Exchange Server 2003 SP2 handles a disabled Active Directory user account that is associated with an Exchange Server 2003 mailbox Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Ja, es gibt nen Hotfix dafür. Aber lt. dem Artikel brauch ich den auch bei installiertem Exchange 2003 SP2: A hotfix is available to change the way that Exchange Server 2003 SP2 handles a disabled Active Directory user account that is associated with an Exchange Server 2003 mailbox Christoph Hmm lange nicht getestet. Hab grad niemanden mit E2k3 SP2 zur Hand der das mal durchspielt. :) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Einfach das AD Konto sperren...? Hallo, das wollte ich grade ausprobieren, sehe aber nirgends eine entsprechende Option, nur deaktivieren. Ich kann natürlich mich ein paarmal mit dem falschen Kennwort an dem Windows-Account anmelden, aber gibt es nicht eine saubere Variante? Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Ich lasse die entspr. Konten einfach in der Vergangenheit ablaufen und vermerke dies in der Beschreibung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 "Deaktivieren" dürfte gemeint sein, aber beachte die Sache mit dem zugeordneten externen Account. Durch falsch Anmeldeinformationen gesperrte Accounts werden automatisch nach einer Weile entsperrt, wenn es nicht in eurer domain explizit so konfiguriert wurde, dass gesperrte Accounts von Admins oder sonstigen dafür Berechtigten entsperrt werden müssen. /edit: oder du nimmst nobex´ Vorschlag..., allerdings sind deaktivierte Accounts schneller zu finden. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.