niesfisch 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, ich möchte zwei Gesamtstrukturen mittels Vertrauensstellung verbinden. Beide GS sind auf Funktionseben 2003 (Domänen+GS). Ich habe also die Wahl zwischen externen und Gesamtstrukturenvertrauensstellung. Da ich auf die Transitivität verzichten kann, bzw. mir das sogar in dem Fall gut passt, tendiere ich zur externen Vertrauensstellung. Gibt es noch weitere Unterschiede zur Gesamtstrukturenvertrauensstellung oder Möglichkeiten die ich mit der Externen Vertrauensstellung nicht hätte? Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Moin, solche Fragen kann man leichter beantworten, wenn man deine Anforderungen kennt. Die technischen Unterschiede wirst du sonst auch schnell über eine Webrecherche beisammen haben. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2008 Schon klar, ich versuche es mal halbwegs kurz zu machen. GS1 ist eine alte Struktur mit nur einer Domäne daneben entstand später eine Gesamtstruktur GS2 mit mehreren Domänen. In einer Domäne in GS2 sind alle Benutzer angelegt. In GS1 nur eine Teilmenge. Ich will mir zukünftig ersparen Nutzer doppelt anzulegen. Fileserver Terminalserver und Lizenzserver sollen konsolidiert werden da bisher in beiden GS vorhanden. Eine Domänenmigration ist vorerst nicht angedacht, zumindest schreckt mich der Aufwand dafür ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2008 Moin, das hört sich für mich an, als würdest du mit einer direkten Vertrauensstellung zwischen den beiden Domänen am besten fahren, in denen die Userkonten angelegt sind. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2008 Was verstehst Du unter einer "direkten Vertrauensstellung"? Eine die nicht über Transitivität zustande kommt? Wäre in meinem Fall immer so, da es sich um die Root Domänen handelt (hatte ich noch nicht erwähnt). Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2008 Moin, um welche Domänen es geht, hattest du bislang nicht erwähnt. Du baust halt eine Vertrauensbeziehung zwischen den fraglichen Domänen auf und nicht auf Forest-Ebene. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.