IT-Azubi 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo Zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit dem POP3 Connector. Er holt die Mails bei Strato ab, allerdings kann ich sie dann mit Outlook 2007 nicht von meinem SBS-2003 abholen. Die Mails werden jedoch in das richtige Postfach weitergeleitet und auch im Outlook ist das richtige Postfach eingestellt. Kennt jemand vielleicht so etwas? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich hab schon versucht, den Virenscanner zu deinstallieren, leider ohne Erfolg. Auch die Firewall ist deaktiviert. IM Event- Log des Servers und des Clients sind keine Probleme festzustellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo Zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit dem POP3 Connector. Er holt die Mails bei Strato ab, allerdings kann ich sie dann mit Outlook 2007 nicht von meinem SBS-2003 abholen. Weil? :confused: Fehlermeldungen? Was passiert denn? Die Mails werden jedoch in das richtige Postfach weitergeleitet und auch im Outlook ist das richtige Postfach eingestellt. Wie siehst du das? Kennt jemand vielleicht so etwas?Ich weiß nicht mehr weiter. Wer sich den POPConnector vom SBS antut hat Schmerzen verdient. ;) Siehst du die Mails denn im OWA? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 OWA hab ich noch garnicht installiert, soll wahrscheinlich auch nicht benutzt werden. Ich sehe, das die Mails unter Server...Erste Speichergruppe...Postfachspeicher...Postfächer, unter Objekte Gesamt stehen meine Mails. Im Outlook kommen diese Mails aber auch nicht an und ich weiß, das es das richtige Postfach ist, weil ich erst 1 angelegt habe. Es gibt keine Fehlermeldungen, im Event Log des Servers steht nur, das alles prima funktioniert hat, mehr nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo. Er holt die Mails bei Strato ab, allerdings kann ich sie dann mit Outlook 2007 nicht von meinem SBS-2003 abholen. Die Mails werden jedoch in das richtige Postfach weitergeleitet und auch im Outlook ist das richtige Postfach eingestellt. Wenn sie abgeholt werden, und laut deiner Aussage auch im Postfach sind, dann hast du keine Problem mit dem POP3 Connector. OWA hab ich noch garnicht installiert, soll wahrscheinlich auch nicht benutzt werden. Ist per Default auf jedem SBS installiert. Gib einfach einmal im IE http://dein_SBS/exchange ein. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Im OWA sind sie auch nicht drin. Ich hab grad mal einen neuen Benutzer angelegt und siehe da, es geht jetzt auf einmal bei beiden. Jetzt ist nur noch das Problem, das die Mails, die ich versenden möchte in der Warteschlange des Exchange hängen bleiben. Weiß zufällig jemand, woran das liegen könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Jetzt ist nur noch das Problem, das die Mails, die ich versenden möchte in der Warteschlange des Exchange hängen bleiben. Weiß zufällig jemand, woran das liegen könnte? Ist das ein Spieleserver, oder was beim Kunden (produktiv)? Du müßtest mal ein paar mehr Infos über deine Umgebung geben. Wie willst du senden? Smarthost? Direkt? Feste IP vorhanden? usw. usf. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Es ist kein Spielerechner, sondern ein SBS für ein Ingenieurbuero. Die Clients sind alle mit XP-Prof. bestückt. Als Zugang zum Internet wird eine Fritz Box benutzt. Ich habe grad mal im Eventlog des DNS gesehen, das sich da was getan hat, folgende Fehlermeldung: Der DNS-Server hat ein an ihn selbst adressiertes Paket auf IP-Adresse 192.168.178.36 ermittelt. Das Paket ist für den DNS-Namen "www.192.168.2.1.edu.". Das Paket wird verworfen. Diese Situation weist in der Regel auf einen Konfigurationsfehler hin. 192.168.178.36 => SBS und 192.168.178.1 => Fritz Box da stimmt doch irgendwas mit dem DNS Server nicht. Ich hab eben mal im Internet gelesen, das auch Probleme mit dem DNS- Server verursachen können, das der SMTP- Connector sich nicht verbinden kann. Was tun? Ich steh grad voll aufm Schlauch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Als Zugang zum Internet wird eine Fritz Box benutzt. Ich habe grad mal im Eventlog des DNS gesehen, das sich da was getan hat, folgende Fehlermeldung: Welcher DNS-Server ist denn in den Eigenschaften vom DNS des SBS eingetragen? Zeig doch auch mal ein ipconfig /all vom SBS. da stimmt doch irgendwas mit dem DNS Server nicht. Ich hab eben mal im Internet gelesen, das auch Probleme mit dem DNS- Server verursachen können, das der SMTP- Connector sich nicht verbinden kann. Hol dir mal den SMTP-Explorer (Download und Beispiele (OL2000-FAQ)) und probier damit ein Mail abzusetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Es ist kein Spielerechner, sondern ein SBS für ein Ingenieurbuero. Was tun? Ich steh grad voll aufm Schlauch. Also wenn ich jetzt von deinem Nick auf deine Tätigkeit schliessen soll, dann würd ich dir den Rat geben, dir bei deinem Ausbildungsbetrieb Hilfe zu holen. Denn das was du da grad versuchst sind eigentlich noch Grundlagen. Poste doch mal ein ipconfig deines Servers. Wirkliche Infos hast du acuh noch nicht rausgerückt zu den Fragen die ich dir gestellt hab. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Also, folgende IP- Einstellungen hat der Server: IP 192.168.178.36 Standardgateway 192.168.178.1 (Fritzbox) DNS 192.168.178.36 Und die DHCP Funktion übernimmt er auch. Das DHCP auf der Fritzbox ist ausgeschaltet und der DNS- Server auf dem SBS leitet alles an die Fritz box weiter, das er nicht auflösen kann. Ich habe an meinem SMTP Connector den Smarthost von Strato angegeben. post.strato.de, den ich auch mit dem SMTP- Explorer erreichen kann. Dann hab ich den Server als lokale Bridgehead eingetragen und unter "Erweitert" einen Benutzernamen mit Kennwort eingegeben. So sollte er doch eig. alles darüber senden oder nicht? Mit dem Server komme ich problemlos ins Internet, d.h. das eine Verbindung steht. Braucht ihr noch irgendwelche Daten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Ich habe an meinem SMTP Connector den Smarthost von Strato angegeben. post.strato.de, den ich auch mit dem SMTP- Explorer erreichen kann. Dann hab ich den Server als lokale Bridgehead eingetragen und unter "Erweitert" einen Benutzernamen mit Kennwort eingegeben. So sollte er doch eig. alles darüber senden oder nicht? Ich hab das mal so eingerichtet: Smarthost mit SMTP Auth einrichten Kommst Du denn mit dem User/Passwort via einem Browser auf die Mailbox bei Strato direkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.