markus-xm 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, wir nutzen in unserem Netzwerk einen SBS2003 Server. Wir besitzen außerdem 2 externen Server mit unserer Firmenhomepage.de. Einen für die Entwicklungs- und einen für die Liveversion. Unsere Domain Firmehomepage.de ist öffentlich auf die IP des LIVE Server registriert und angemeldet. Von Zeit zu Zeit möchten wir die SEite weiterentwickeln und haben uns bisher immer so geholfen, das wir bei den 4 Entwicklungsrechnern den Domainnamen in der HOSTS Datei von Windows auf die IP Adresse des Entwicklungsservers umgelenkt haben. Wir würden uns das gerne vereinfachen, indem wir von Zeit zu Zeit unser gesamtes Netzwerk so einstellen, das die Domain Firmenhomepage.de von unserem DNS-Server (SBS2003) auf die Entwicklungs IP aufgelöst wird. Meine Frage daher, wie muss man vorgehen, wenn der SBS DNS Server eine externe Domain zu einer beliebigen IP auflösen soll. Wo macht man da einen Eintrag evtl. ähnlich wie in dieser HOSTS Datei. Viele Grüße Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Wir würden uns das gerne vereinfachen, indem wir von Zeit zu Zeit unser gesamtes Netzwerk so einstellen, das die Domain Firmenhomepage.de von unserem DNS-Server (SBS2003) auf die Entwicklungs IP aufgelöst wird. Meine Frage daher, wie muss man vorgehen, wenn der SBS DNS Server eine externe Domain zu einer beliebigen IP auflösen soll. Wo macht man da einen Eintrag evtl. ähnlich wie in dieser HOSTS Datei. Erstell im DNS einen A-Record WWW und trag die externe IP der Site ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.