markus-xm 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, :D wir haben 2 Server in unserem Netzwerk, einen SBS2003 und einen zusätzlichen W2003S als Mitgliedsserver. Auf beiden Server existieren diverse Freigaben. :( Seid ein paar Tagen haben wir unerklärlicherweise Probleme mit dem Zugriff auf Netzlaufwerke des W2003Servers. :mad: Beim Anklicken der Netzwerkfreigabe im Explorer des Clients (Win XP Pro) kommt die Meldung Zugriff verweigert. :shock: Der Benutzer an dem Client ist als Administrator definitiv berechtigt und kann darüberhinaus von anderen Clientrechnern im Netzwerk auf exakt die gleiche Ressource einwandfrei zugreifen. :confused: Aber auch an dem Client, andem der Zugriff auf die Freigabe des W2003S Server scheitert, ist ein Zugriff auf die Laufwerke des SBS2003 problemlos möglich. Probleme gibts nur von diesem Clientrechner mit dem Zugriff auf den W2003S. ... was kann das sein ? Wo kann ich evtl. Hinweise für das vorliegende Problem finden?, wonach muss ich suchen ? Bzw. am besten: wie kann ich es beheben ? Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps. MFG Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Schuß ins Blaue, SMB-Signing. Gem. BestPraxis einstellen: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
markus-xm 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, vielen Dank für den Tipp, aber wir haben eigentlich eine konforme Umgebung: 1. Windows SBS 2003 2. Windows Server 2003 Std. 3. 10 Windows XP Clients 1 Clientrechner (ein Laptop) macht seid neustem die Probleme beim Zugriff auf den Windows Server 2003 Std. Der betroffene User kann sich von jedem anderen Client einwandfrei Zugriff verscahffen und sogar am Server selbst anmelden. Es liegt nur an der Kombination Client <-> Server. Client: Dell Laptop, Windows XP Pro SP2 Probleme treten seid kurzer Zeit auf, vorher war auch über ein jahr ein problemloses Arbeiten mit diesem Gerät möglich. Hat jemand noch eine Idee, was sich in der Beziehung des Laptops zum Server geändert und den Fehler verursacht haben kann? MFG Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Zeitunterschiede ? Gibt es Meldungen in der Ereignisanzeige des Clients ? Ist der Client schon mal zurück in eine Arbeitsgruppe und danach wieder der Domäne zugefügt worden (vorher Computerkontokennwort zurücksetzen) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
anonymous79 10 Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2008 Hallo , ist auf deinem DELL die Software “Embassy Trust Suite” von Wave Systems installiert ?? Wenn ja, deinstal. diese mal ! Eine selbe Problematik hatte ich auch schon, Software deinstal. alles wieder i.O. Mfg mark Zitieren Link zu diesem Kommentar
markus-xm 10 Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2008 Hallo, danke für die Tipps. @IT-Home: Im Logilfe kann ich nichts auffälliges finden, und auch die Uhren der Systeme (SBS, WS, und Client) sind bis auf ein paar Sekunden syncron. Bevor ich den Computer aus der Domäne nehme: Was meinst du mit Computerkontokennwort ? Wo finde ich das ? Das Kennwort des Administrators oder was ? Oder hast du noch eine Idee? -------------------------------- @anonymous79 Diese Software habe ich nicht, aber dennoch vielen Dank für deinen Tipp. Ich verwende Kaspersky Workspace Security (schon mehr als 10 Monate, der Fehler tritt erst seid kurzem auf) ------------------------------- @all Wenn noch jemand eine Idee hat ? Freue mich über alle Tipps. MFG Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2008 Diese Software habe ich nicht, aber dennoch vielen Dank für deinen Tipp. Ich verwende Kaspersky Workspace Security (schon mehr als 10 Monate, der Fehler tritt erst seid kurzem auf) Deinstalliere die SW doch mal testweise rückstandsfrei. Dann weißt Du sicher, das es daran nicht liegt. Hast Du dir das SMB-Signing trotzdem angesehen und gem. BestPraxis eingestellt? Schaden kann es nicht, ganz im Gegenteil. Das hier kannst Du dir auch mal ansehen: faq-o-matic.net » Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2008 Damit meine ich, dass Du das Computerobjekt im AD zurücksetzt (mit Active Directory Benutzer und Computer) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.