TruckerTom 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Wi emacht Ihr das bei Firmen die Ihr betreut? Habt Ihr da ein generelles Wartungsfenster und wenn ja, wie lange ist das? Oder macht ihr das nur nach Bedarf? Oder sogar nur nach Feierabend (wo es möglich ist)? Also z.B. auf den Servern Windows-Updates einspielen oder neue Hardware einbauen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Hallo, in dem Projekt, bei dem ich momentan mitwirke, haben wir jeden Dienstag ab 19:00 ein Wartungsfenster. Die Wahl des Wochentags ist abgeleitet vom MS PatchDay. Größere Arbeiten werden am Wochenende durchgeführt, kurzfristige Wartungsfenster werden bei Bedarf in Absprache mit dem Kunden angesetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Hi, wie heißt es so schön: das kommt drauf an. Clientkonfigurationen im normalen Ausmaß während der normalen Arbeitaszeit. Dann soll der User halt mal gebündelt seine 45min/Tag verquatschen. Länger dauerst eh nie. Sonst Ersatz-Pc hinstellen. Server-Sachen hängen von der Dringlichkeit ab. Entweder Tag vorher Rundmail, "Ihr könnt morgen erst ab 9Uhr..." und dann am Abend vorher die private Kaffemaschine auffüllen ;). Oder halt am Wochenende. Entweder meckert sonst der Kunde oder die Familie. Bei manchen hab ich einen Schlüssel, dann geht das. Von manchen will ich gar keinen, dann bleibt ja nur deren Arbeitszeit. Und vom Kunden hängt es auch ab. Manche Sachen inkl. Neustarts lassen sich ja auch nach (deren) Feierabend mit Remote erledigen, aber es gibt auch welche, die in der Rechnung auch einen Anwesenheitsnachweis zu sehen glauben. Dann taper ich doch lieber hin und unterbrech deren Arbeit. Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Geplante Wartungsarbeiten (Servertausch, Migration, etc.) finden ab 21:00 oder am WE statt. Ungeplante Wartungsarbeiten auch schon mal während der Arbeitszeiten, wenn es notwendig ist. Bei uns lautet die Devise: Was sein muss, muss sein. Die Benuutzer haben sich daran zu halten, wenn wir z.B. eine Rundmail schicken, in der ab x:xx Uhr ein bestimmtes Programm nicht mehr verwendet werden kann/soll. Wer sich nicht daran hält, wird getrennt oder bekommt einen Rüffel... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holzer 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Mahlzeit! Größere DATEV-Updates laufen Freitags ab ca. 14:00 Uhr, da sind nur noch eine begrenzte Anzahl an Benutzern anwesend, die keinerlei DATEV-Software nutzen und ich den DATEV-Support ggf. Telefonisch erreichen kann. Andere Updates die den laufenden Betrieb stören, werden teilweise abends remote durchgeführt, nach vorangehender Mail, nicht dass der Chef bis 0:00 Uhr im Büro hockt (oder per VPN dran hängt). Kleinere Sachen die nicht ganz so dramatisch sind, werden im laufenden Betrieb aktualisiert. Unterbrechung für 1 Stunde an TS X und dann 1 Stunde an TS Y, da müssen sich die Nutzer halt ummelden. PC-Tausch erfolgt im laufenden Betrieb, dafür hat man ja Terminal-Server :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.