DaHude 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Hallo * Ich bastle gerade an einer AutoDeploy Lösung für Server2008 Das ganze bootet über eine modifizierte WinPe 2.0 Umgebung, verbindet sich ans netzwerk, stellt fest wer (computer) man ist und installiert, wenn in ini files vorkonfiguriert, automatisch mit allen spezifischen Anpassungen. Funktioniert soweit ausgezeichnet. Jetzt bin ich dabei ein enhancemet einzubauen, womit ich das oben beschriebene PreBoot Environment (WinPe2.0) von DVD starten möchte. (Install from DVD on small NetSpeed) Mein Problem daran jetzt folgendes : Weiss jemand wie es möglich ist, das Installationsimage der Server2008 DVD auf diese PE-DVD zu bekommen, ohne dass es dann beim Bootprozess berücksichtigt wird ? -> Kopiert man es normal auf die image location wird jedesmal versucht, das file mit in die RAMDISC zu laden -> (>2000MB in Summe) gibt Systemabbruch wegen Insufficient RAM Ich weiß noch dass man das Bootverhalten von RAM-Disc auf FileBasis umstellen kann - das beruabt mich allerdings einiger Vorzüge der RAM Disc variante, daher kann/will ich nicht wechseln - bin mir auch nicht sicher obs so funktionieren würde... Bin offen für vorschläge ;) Besten dank im Voraus, lg DaHude Zitieren Link zu diesem Kommentar
WolfgangS 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Hi, du musst doch nicht alles ins boot.wim reinpacken. Dort würde nur die zum Booten notwendig Daten rein. Nach dem Boot muss dein Script halt testen welchen Laufwerksbuchtaben dein DVD/USB Stick bekommen hat und sich den Rest von dort besorgen. Grüße Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
DaHude 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo WolfgangS, Stimmt - ist auch nicht im WIM file. Zur veranschaulichung: * CreatePE (WAIK Toolkit) erzeugt mir ein Std.Wim * Wird gemountet * Packages installiert, treiber integriert, scripte/tools reinkopiert ..... * Bootloader rein * Commit/Prepare/Unmount und als boot.wim abgelegt * copy der install.wim in die Folderstruktur * oscdimg -n -m -bxxxxxx -lMYNAME FolderName ISOName Bumm - da habe ich dann für mein verständnis nix ins WIM file gepackt, hab das ISO geschrieben, und trotzdem ... Insufficient MeMoRy :( Also so auf die schnelle ... hab noch immer keine Idee. Beste Grüße, DaHude Zitieren Link zu diesem Kommentar
WolfgangS 10 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 Hmm, mein ISO ist ca. 3 GB groß, boot.wim ca. 150MB. Wenn die Maschine >= 512 MB RAM hat bootet das problemlos. Ich erstelle es ähnlich wie du. Die Quelle wird per copype erzeugt, dann dortrein per imagex /apply PE ausgepackt, dann ergänzt durch Treiber etc danach per imagex /capture /boot wieder aufgezeichnet. Das boot.wim wird aus dem \mount Verzeichnis erstellt und landet im Verzeichnis .\ISO\boot. Ins .\ISO Verzeichnis kopiere ich die restlichen Files die ich brauche. Quelle für das ISO File ist das .\ISO Verzeichnis. Dort liegt im \sources Verzeichnis dann das boot.wim. Grüße Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.