SONOG 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo, wir haben ein dickes Problem! Wir haben auf BackupExec12 upgedatet, alles wunderbar. Alle Server wurden weiterhin gesichert. Nur jetzt haben wir das Problem das wir zwei Server die wir jetzt komplett neu aufgesetzt haben mit Windows Server 2003 SP2 & IE7 inkl. aller Updates & Hotfixes irgendwie nicht mehr sichern können. Jedes mal wenn wir den Backup-Auftrag anstoßen fängt der Backup-Server kurz an mit dem Remote-Agent zu kommunizieren aber dann bricht der Remote-Agent Services mit einem Runtime Error ab. Die Suche im Internet ist leider egerbenislos geblieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo, wir haben ein dickes Problem! Wir haben auf BackupExec12 upgedatet, alles wunderbar. Alle Server wurden weiterhin gesichert. Nur jetzt haben wir das Problem das wir zwei Server die wir jetzt komplett neu aufgesetzt haben mit Windows Server 2003 SP2 & IE7 inkl. aller Updates & Hotfixes irgendwie nicht mehr sichern können. Jedes mal wenn wir den Backup-Auftrag anstoßen fängt der Backup-Server kurz an mit dem Remote-Agent zu kommunizieren aber dann bricht der Remote-Agent Services mit einem Runtime Error ab. Die Suche im Internet ist leider egerbenislos geblieben. Ohne genaue Fehlermeldung ist das natürlich nur Rumgestochere. Ich würde an deiner Stelle mal bei Symantec anrufen und nen Call eröffnen. Oder vorher mal deren KB durchstöbern. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
anonymous79 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo, Hast du LiveUpdate kompl. durchgeführt ? Für Backup Exec 12 gibts schon SP1 und nochmal 12 Updates, die sich alle per LiveUpdate instal. lassen. Ebenso ist es ratsam das Update "be1364R300831_32bit_302874" (aktuelle Symantec Gerätetreiber) zu instal. mfg mark Zitieren Link zu diesem Kommentar
funkmasta 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Und mal als kleinen Tipp, wenn BE Fehler bringt, sind die meistens mit Links zur KB versehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Nebst disen Ratschlägen ist support.veritas.com eine gute Anlaufstelle! Fehlercodes und Meldungen (english) sind reichlich und gut dokumentiert. Was meint das Windows Event Log? Wenn du Maintenance gekauft hast, steht dir übrigens auch der Support von Symantec zur Verfügung. Gruss Miguel Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 TIP: Liveupdate aktualisiert nicht die remote Agents, diese sind manuell zu updaten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo SONOG, deinstalliere die Agents auf den Problemservern, starte diese neu und bringe die Agents wieder aus. Beachte dabei auch die Windows Firewall Einstellungen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
SONOG 10 Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 Wow!! So viele Antworten. Vielen Dank dafür. Also in der KB haben wir schon geschaut, auch die KB-Einträge die dem Fehler angehängt sind haben wir uns angeschaut, allerdings beheben die nicht wirklich unser Problem. Das Problem ist ja auch das wir andere Server haben, die anscheinend die Identische Installation haben, aber trotzdem können wir die Sichern und die anderen beiden neuen nicht. Im Eventlog steht leider nur das der Dienst unerwartet beendet wurde und das dies bereits x-mal passiert ist. Live-Updates wurden alle Installiert auch das SP1, die Agents haben wir danach mindestens schon 3-4 mal deinstalliert und neu draufgespielt, sowohl per Backup Exec Server GUI als auch mit rüberkopieren der Agent-Installationsdateien. Hat aber bisher nichts gebracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo SONOG, wie stehts mit der Firewall am Server ? Ist diese aktiviert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 Hast du bereits beutility vom Backup-Exec-Server-Verzeichnis auf den Client kopiert und das Logging aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 Ich würde mal SGMON (im BEWS Verzeichnis) starten und mal prüfen was geloggt wird. Ob überhaupt eine Verbindung zwischen RWAS und MS hergestellt werden kann... Wie Norbert zu Beginn schon gesagt hat, bitte poste doch mal die exakte Meldung. Und, wenn's brennt hol die Symantec on Board. Sofern du Maintenance hast ist dies ja inklusive. Gruss Miguel Zitieren Link zu diesem Kommentar
SONOG 10 Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 ich hab mal das logging von dem Agent angeschmissen und mal geschaut was er denn so mitloggt. ich denke nicht das es ein problem von backup exec ist, sondern eher eins von windows. Habe mal testweise eine neuinstallation von Windows 2003 gemacht und das SP2 dann von der Update-Seite installiert. Auf diesem Testserver kann ich ohne Probleme sichern. Zur Fehlermeldung: Es erscheint eigentlich keine wirkliche Fehlermeldung, das ist ja das Problem. Es kommt einfach folgendes Fenster: P.S.: VC2005 Runtime hatten wir schon installiert, im Moment ist die VC2008 drauf. Alle Windows-Updates installiert! beremote01.zip Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.