Jump to content

Explorer Startpunkt verändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe folgendes Problem.

Wenn meine User auf dem XP-PC mit der Maus auf den Startbutten rechtsklicken, und Explorer auswählen, startet der Explorer automatisch im Userverzeichnis des jeweiligen Users. (eine ganze Latte von Ordnern und Unterordner klappen dann auf)

 

Es muß doch einen Registrywert geben damit ich dieses Verhalten abstellen kann.

Wünschenswert währe es wenn der Explorer automatisch auf C:\ starten würde.

 

Mein Googeln hat leider keinen Erfolg gebracht.

 

 

Kann mir einer helfen?

Geschrieben

Moin,

 

für dieses Verhalten gibt es keinen Registry-Key, weil der User den zu öffnenden Pfad selbst anfordert.

 

Der Rechtsklick auf den Startbutton ruft das Kontextmenü zum Startmenü auf. Wenn du nun "Explorer" auswählst, öffnest du das Startmenü im Explorer. (Ich habe auch nie verstanden, warum Leute so einen komischen Weg wählen, den Explorer zu öffnen, aber das tun wirklich viele.)

 

Alternativen:

- Windows-E: Öffnet den Explorer auf "Root-Ebene" (Arbeitsplatz)

- Rechtsklick auf das Icon "Arbeitsplatz" auf dem Desktop oder im Startmenü

- Ein Shortcut auf dem Desktop, der auf den passenden Ordner verweist

 

Command-Line Switches for Windows Explorer

 

Gruß, Nils

Geschrieben

So habs gefunden:

 

HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore\ddeexec

und hier denDefault-Wert von [ExploreFolder(\"%l\", %I, %S)] auf z.B. [ExploreFolder("%l",D:,%S)] ändern.

 

Und schon hat man das Laufwerk D: als angezeigtes Standardlaufwerk

Geschrieben

Weiß ich nicht. ;-) Ich habe das aus einem Artikel entnommen, von dem ich annahmn, dass "Schmitty" den Tipp da her hat.

 

Mich macht aber schon skeptisch, dass du das Standardverhalten des Explorer änderst. Wenn das für "Schmitty" okay ist, ist's ja gut.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

tja man versucht halt das System den Useranforderungen so weit es geht anzupassen.. und wenn es einmal nicht mehr geht muss man mit einem Kompromiss leben.

 

@NilsK

Aber selbst mit der Tastenkombination WindowsTaste+E hast du bei einer RDP Sitzung die nicht Vollbild hat, eindeutig verlohren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...