foxm2k 10 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo zusammen, ich spiele zur Zeit mit meiner MSDNAA Lizenz des Windows Server 2008 (bisher kein Active Directory installiert, daher keine Domäne) ein bißchen rum. Ich habe die WebDAV Erweiterung darauf installiert und möchte Freunden erlauben ihre Outlook-Kalender hochzuladen. Das geht aber leider nur wenn man "Administrator" und das zugehörige PW angibt. Wie kann ich Benutzer mit Passwort definieren die auf den Server bzw. der "Default Web Site" lesen und schreiben dürfen? Was ich schon probiert habe: Habe auf dem Webserver unter "Verwaltungsdienst" die Option "Windows-Anmeldeinformationen oder IIS-Manager-Anmeldeinformationen" gesetzt und den Serverdienst neu gestartet. Dann habe ich ebenfalls auf Server-Ebene unter "IIS-Manager-Benutzer" -> "Benutzer hinzufügen" einen neuen Benutzernamen mit PW angelegt. Dann bin ich auf "Default Web Site" gegangen und habe "IIS-Manager-Berechtigungen" -> "Benutzer zulassen..." den Option-Button von "Windows" auf "IIS-Manager" gestellt und über "Auswählen..." eben jenen vorher erstellten Benutzer ausgewählt und hinzugefügt. Nur wenn dann in Outlook die Frage nach Benutzname und Passwort für den Server hochkommt dann funktionieren die oben angelegten Anmeldeinformationen nicht. Habe unter "WebDAV Authoring Rules" zusätzlich eine Regel angelegt mit der "All users" auf "All content" die Rechte "Read", "Source", "Write" haben. Aber auch das hilft nicht. Die Einstellungen auf Site-Ebene zu "Authentifizierung": Anonyme Authentifizierung -> aktiviert Standardauthentifizierung -> deaktiviert Windows-Authentifizierung -> aktiviert Und unter "Autorisierungsregeln": "Zulassen" "Alle Benutzer" Woran kann das denn nun noch liegen? Bin ich da total auf dem Holzweg, geht das ganz anders? Besten Dank! – Kann es sein, daß das was ich will schon deswegen nicht geht weil WebDAV keine integrierte eigene Benutzerauthentifizierung bietet? Kann es sein daß die IIS-Manager-Benutzer dafür völlig ungeeignet sind? Kommt man nicht drum herum für die Leute denen man die Kalender-Veröffentlichnung gestatten will entweder einen lokalen Benutzer oder im AD ein einen Benutzer auf dem Server anzulegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.