genab.de 10 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 ich hab einen Neuen Proxyserver installiert. Diese habe ich mit unserer Domäne Verbunden. So dürfen alle User, die in einer Sicherheitsgruppe sind über den Proxy Surfen. Das Problem ist, das wen die Benutzer den internetexplorer aufmachen ihre zugangsdaten der Windows Anmeldung eingeben müssen. Man kann auch das kennwort Speichern so kommt jedes mal wenn ich den Browser aufmache ein Fenster, das ich mich OK bestätigenm muss. Ich denke, wenn ich das dem Chef so vorschlage, dann ist ihm das zu Nervig jedes mal wenn er den Browser aufmacht diese Daten eingegeben werden müssen. Kann man den nicht automatisch die Userdaten übergeben, die der Benutzer am Rechner gerade verwenden Oder am besten, das die letzten Benutzerdaten dauerhaft gespeichert werden Proxyserver/Firewall ist: endian CLient sind Windows XP und Vista Browser Internet Exploerer 7 Im Forum habe ich schon viel gesucht, aber alle Post gingen immer um das Problem das sie es genau so haben wollen wie es bvei uns derzeit ist, und es überall automtaisch passiert.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 Wie steht denn die Einstellung in den Internetoptionen->Sicherheit->Internetzone -> Benutzerauthentifizierung? Ist dort eingestellt, dass immer ein Benutzername und Kennwort verlangt wird? Allerdings tippe ich mal eher auf den Endian. Ich kenne das Teil nicht, aber wie macht denn der die Authentifizierung. Ich meine, authentifiziert der gegen das Active Directory, wenn ja, wie? Oder hat der eine eigene Benutzerdatenbank? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
genab.de 10 Geschrieben 24. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2008 hallo Grizzly vielen Dank für deine hilfe :-) ich hab die Endian per LDAP angebunden. Funktioniert soweit ganz gut. soll heissen, ich hab im Active Directory eine OU, darin User, und eine Grupper mit Namen Internetzugriff. die User die Surfen sollen sind mitglied der Gruppe Internetzugriff. diese kann ich ind er Endian auswählen und diese Gruppe Surfen erlauben. Das Funktioniert soweit auch. Am Client mache ich den Internet Explorer auf. Wenn ich eine Externe Webseitre besuche kommt ein Fenster, in dem ich die Windows Anmeldedaten rein schreibe. also Max.mustermann und sein Passwort. Der user kann dann solange Surfen, bis er den Browser schließt und wieder aufmacht. Der User muss dan wieder zeine Zugangsdaten neu eingeben. Man kann einen Hacken auf Passwort Speichern gehen, dann steht beim zweiten mal Brwoseröffnen wenigstens schon die Daten drin. Die Domönenanbindung scheint zu passen und Funktioniert, weil wenn ich nur ein Falsches Passwort oder Benutzerkonten benütze, die nicht mitglied dieser Gruppe sind geht die anmeldung gar nicht. Einstellung in den Internetoptionen->Sicherheit->Internetzone -> Benutzerauthentifizierung = Automatisch anmelden mit aktuellem Benutzernamen und Kennwort wass kann den das sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2008 Wahrscheinlich ist die Endian-FW noch auf Standard-Authentifizierung konfiguriert. Damit man nicht erneut Username/PW eingeben muss, sondern die Login-Credentials automatisch verwendet, muss die Endian auf NTLM-Authentifizierung konfiguriert werden. Lt. Endian Firewall — dass IT GmbH ist das wohl möglich. Vielleicht hilft das hier weiter: 0000019: Endian Firewall v2 Squid 2.5 blocking Microsoft NTLM logins - Mantis Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.