grblzbx 10 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo, es gibt immer wieder was Neues... wie ist das denn mit Dateireplikation (über DFS) und Small Business Server 2003? Wir haben einen SBS 2003 R2 (der ja NICHT das DFS-R des Server 2003 R2 hat) als Domaincontroller, und dazu einen Server 2003 R2 in einem Branch Office, der über eine synchrone 2mbit VPN-Leitung angebunden ist. Das klappt auch alles ganz wunderbar (AD-Replikation usw.). Einziger Haken: es soll ein Share an beiden Standorten zur Verfügung stehen. Also DFS eingerichtet, das repliziert sich auch artig, aber: der Zugriff bei Dateioperationen ist unglaublich langsam, wenn man den Share über den DFS-Pfad anspricht - es fühlt sich so an als würde man die jeweilige Datei anstatt vom lokalen Server jeweils vom Remote-Server bekommen/öffnen. Nun gibt es viele viele optionale Hotfixes bei MS, die sich um das DFS drehen - etwa den Hotfix für mup.sys, das hört sich schonmal ziemlich nach dem Problem an (File copy operations to a DFS share perform slowly in Windows Server 2003 or in Windows XP) ...aber der Hotfix ist der Dateiversion nach eher "steinalt" - daher habe ich erstmal Bedenken, diese Hotfixes zu testen. Hat jemand eine Replikation über DFS zwischen einem SBS2003 und einem über VPN angebundenen Server2003 am laufen? Wenn man im Netz sucht findet man leider sehr widersprüchliche Aussagen, von "funktioniert wunderbar" bis hin zu "DFS ist dafür völlig ungeeignet". Die Suche hier habe ich auch schon bemüht, allerdings fiel es mir etwas schwer vernünftige Suchbegriffe zu verwenden die tatsächlich die Ergebnis sinnvoll eingrenzen... :rolleyes: (vielleicht hat ja einfach jemand einen Link). Vielen Dank schonmal... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 24. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2008 Hmmm... keiner? Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2008 Hast Du im Active Directory die Standorte eingetragen? Subnetze eingetragen und zugewiesen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2008 Hi, der Hinweis von Twenty ist in jedem Fall wichtig, vielleicht kannst Du das einmal prüfen. Ist zufällig die Option "Bridge all site links" oder die Siteawareness manuell abgeschaltet worden? Wenn der Zugriff sehr langsam ist, gib auf dem Client einmal "dfsutil /pktinfo" ein. Du siehst dann am "(ACTIVE)" hinter dem Target, ob der Client lokal oder auf dem Remotesystem arbeitet. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo und Danke für die Antworten. Es waren in der Tat die Standorte und Subnetze nicht eingepflegt. Dann kam noch ein disjoint namespace auf dem Server 2003 R2 dazu, die Sites wurden dadurch nicht richtig im DNS eingetragen. Und auf dem SBS2003 läuft offensichtlich standardmäßig der Dienst für die Standortübergreifende Replizierung erstmal nicht. :confused: Danke für die Hinweise, Ihr lagt ganz richtig. Na ja. Trotzdem alles für die Katz, weil keine Dateisperren repliziert werden. Hat jemand Erfahrung mit PeerLock? Funktioniert das wirklich zuverlässig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2008 Na ja. Trotzdem alles für die Katz, weil keine Dateisperren repliziert werden. Hat jemand Erfahrung mit PeerLock? Funktioniert das wirklich zuverlässig? Gib es dazu inzwischen Erfahrungswerte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.