sturmtiger 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Hi Ihr... Und zwar geht es um folgendes: Wir bekommen demnächst nen neuen Server... Im gleichen Zug wird alles von Grund auf neugemacht, da wir einige Prob's mit dem Netzwerk, etc. haben. Technische Info's der alten Maschine: 1,8 GHz Single-Core 3 GB DDR-RAM 2x 80 GB HDD als RAID 0 ISDN-Karte läuft auf 2k3 SBS Die genauen Daten der neuen Kiste weiß ich noch nicht so genau, aber auf jeden Fall etwas besser ^^ sowas um den Dreh rum sollte es sein: Quadcore mit X GHz 8 GB RAM (geschätzt, kA) 4x 120er Platten (ich dachte an RAID 5?) und da soll 2k3 Standart drauf. Nun meine Frage: Welche der folgenden Applikationen würdet ihr wohin verteilen? Zur Auswahl stehen: SQL-Datenbank mit unserer Warenwirtschaftssoftware FTP-Server Fax-Server Antivir-Server Exchange Ich dachte an folgende Konfiguration: Neuer Server: SQL Exchange Alter Server: FTP Fax Antivir Wobei ich am überlegen bin, ob man für den FTP nicht ne komplett eigene Maschine aufsetzt... Danke schonmal im Vorraus!!! Gruß, Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sanic 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 RAID 0 auf einem Server ist schonmal eine sehr heikle Geschichte. Könnt ihr hier nicht lieber 2 160er Platten kaufen und ein RAID 1 bauen? Wie stark wird euer FTP Server ausgelastet? Ist der FTP Server nur für den internen Betrieb? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sturmtiger 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Sorry, Sorry!!!! Ich mein RAID 1!!! ich verwechsel dat immer... Sorry!!! Der FTP ist nur für interne Zwecke... insgesamt haben wir ca. 10 Workstations in der Domäne... dort wird meistens auch immer die Warenwirtschaftssoftware ausgeführt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Mit 2k3 Standard kannst du leider nur maximal 4 GB deines RAM's nutzen. Siehe hier: Microsoft Corporation also würde ich in deinem Fall schonmal zu ner Enterprise Edition tendieren. Für nen potenten SQL Server taugt die neue Hardware allemal, zumal deine Umgebung mit 10 Clients nicht so riesig ist. Ich gehe mal davon aus das dein DC auf einer dritten, hier nicht benannten Maschine läuft oder? Dann würde auch nix gegen die Konfiguration SQL + Exchange sprechen. Insgesamt stimmt die Aufteilung schon aus meiner Sicht, vorrausgesetzt der DC ist wie gesagt die dritte, bisher nicht benannte Maschine. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sturmtiger 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 der DC sollte eig. auch der neue sein... Ich muss gestehen, dass ich dat zum ersten Mal mache... Und die dritte Maschine wäre ein 0-8-15-Client älteren Baujahres mit XP als reiner FTP... mit RAID-Controller und nem RAID 1 (grad mal so ausgedacht)... Gruß, Alex edit: Zur zeit laufen alle Aufgelisteten Programme auf dem alten Server... *hust* Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Hm, prinzipiell spricht nix dagegen DC, Ex und SQL auf einer Maschine zu betreiben. Produktiv würde ich das aber trotzdem nicht unbedingt machen. Ok, bauen wir den Spaß nochmal ganz anders auf: Wie hast du dir denn ein mögliches Ausfallsszenario für den EINZIGEN DC gedacht? Off-Topic:extra dick, damit die Alarmglocken angehen ;) Wenn du über die entsprechenden Lizenzen verfügst, würde ich an deiner Stelle folgendes machen: Alter Server: DC, Fax, AntiVir Neuer Server: Exchange, SQL, FTP 0-8-15-Client mit RAID: DC als Backup für den absoluten Notfall ohne weitere Unternehmensrollen. Vielleicht schaffst du es ja noch, ein paar Euros für nen einfachen, nicht zu luxeriösen Server herauszupressen, um die Geschichte mit dem Client abzulösen. Damit wärst du dann auch gegen den Ausfall des "Haupt-DC's" insofern abgesichert, das bei einem möglichen Ausfall zumindest ne Anmeldung der User möglich ist, während Exchange und SQL auf dem neuen Server verfügbar sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sturmtiger 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Guter Einwand... Bis jetzt wurde das so gelöst: Anstatt Kassenbon gab's handgeschriebene Rechnungen xD und Termine landeten nichtmehr im Outlook sondern im Ringblock :rolleyes: Aber das ganze hört sich doch recht gut an :-) Lizenzen haben wir für nen 2k3 SBS und für nen 2k3 Standard... plus (EVENTUELL) noch nen 2k3 Standard (die Lizenz gehört eigentlich mir...). Aber Geld rauspressen wird schwierig ;) Ma gucken... Ich wälze im Moment das 2k3 Handbuch durch ^^ Das mit dem Sekundären DC hab ich nämlich noch nicht ganz so gerafft (bzw. bisher nicht für uns zutreffend erachtet)... Danke Dir :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Hm, SBS ist schon wieder ein Stichwort. Lass mich raten, du willst den SQL Server und den Exchange Server des SBS nutzen? Oder hast du die jeweils nochmal extra? Zumal bei der Geschichte mit dem SBS noch folgendes zu beachten ist: A Windows Small Business Server 2003-based domain controller restarts every hour Zitieren Link zu diesem Kommentar
sturmtiger 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 *wühl* folgendes hab ich: 2k3 sbs 2k3 standard exchange 2003 standart SQL-Server 2k Standard SQL-Server 2k5 Standard Action-Pack sei Dank :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Ok, soweit so gut... Aber: Den SBS ohne alle seine Features einzusetzen find ich selber ein wenig unpassend. Anderes Szenario welches sich mir vorhin nach Check In im Hotel und Simspons durch den Kopf gegangen ist: installier auf dem neuen Server den SBS mit allen seinen Features (DC, Exchange, SQL Server). Installier auf dem alten Server einen weiteren DC mit der W2k3-Lizenz (Vorsicht: alle FSMO-Rollen müssen beim SBS liegen und der SBS muss der erste DC der Domäne sein) Damit hast du das Backup für deine AD-Domain in Form von 2 DC's und nutzt den Funktionsumfang des SBS sinnvoll aus, wenn du ihn schonmal hast ;) Auf dem 2. DC kannst du dann den FTP, den Faxserver und den Antivirus-Server installieren und solltest bei deiner "kleinen" Umgebung (VORSICHT: das ist keine Abwertung deiner Umgebung oder deiner Arbeit) ein anständige Konfiguration haben. Das entscheidende Kriterium war der SBS, der fehlte ein wenig in der kompletten Betrachtung. Die SQL Server (wobei man den SQL Server 2k fast komplett zu den Akten legen kann) kannst du dir für später aufheben, falls du mal noch einen brauchst. ;) Genauso den Exchange. Wäre zumindest meine optimale Konfig aus dem, was ich aktuell von deinen "Mitteln" weiß. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Wäre zumindest meine optimale Konfig aus dem, was ich aktuell von deinen "Mitteln" weiß. Da aktuell alles auf einer Kiste läuft denke ich auch, dass der beste und wirtschaftlichste Weg ist. P. S. Nicht vergessen, ein Backup einzurichten - davon hab ich in deinen Aufstellungen nämlich noch nichts gesehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 P. S. Nicht vergessen, ein Backup einzurichten - davon hab ich in deinen Aufstellungen nämlich noch nichts gesehen! Völlig korrekt, aber von einer dementsprechenden Einrichtung gehe ich eigentlich ab selbstverständlich aus, um eine produktive Umgebung für ein Unternehmen bereit zu stellen. Von daher habe ich auf die explizite Darstellung verzichtet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 Völlig korrekt, aber von einer dementsprechenden Einrichtung gehe ich eigentlich ab selbstverständlich aus, um eine produktive Umgebung für ein Unternehmen bereit zu stellen. Von daher habe ich auf die explizite Darstellung verzichtet. ... meine Erfahrung lehrt mich das immer wieder zu erwähnen ;) ...leider :cry: Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Da geb ich dir völlig recht. Ok, bei der nächsten entsprechenden Konfiguration wird Backup mit erwähnt. @TO: ich hoffe du hast dich in Gedanken schon nerd's Einwurf angenommen und dir Gedanken über eine Backupstrategie gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sturmtiger 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Guten Morgen! Zum ersten: Danke nochmal! Dann @phoenix: Wie kommst Du denn darauf, dass "klein" eine Abwertung ist :confused::suspect: Und selbst wenn, ich würd's niemandem krumm nehmen ;) Zum Backup: Wird auch über den neuen laufen... ArcServe ist z. Zt. mit 60GB-Bändern (werden täglich gewechselt) auf dem alten aktiv. Auf dem neuen weiß ich noch nicht was kommt. Seh ich dann, wenn die Kiste hier ist :) Jetzt muss ich nur noch alle Begriffe nachschlagen ^^ ich komm mir grad vor (ist nicht böse gemeint!) wie ein Urwaldeinwohner, der sich mit nem KfZ-Meister über ein Motorproblem unterhält, ohne dass er je ein Auto gesehen hat :shock: Das liegt aber eher an mir :p Gruß, Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.