andrew 15 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Hello Spezialisten ;) Habe ein Kunde, der hat folgendes Problem: die Mailweiterleitung auf seine Privatadresse funktioniert nicht mehr Ursprünglich hat er im Outlook eine Regel erstellt, hat auch lange gut funktioniert, doch jetzt scheint diese nicht mehr zu funktionieren. Meine Frage an euch: In einem solchen Fall, wie gehe ich da am effektivsten vor? Ich denke, ich muss zuerst ausfindig machen, ob überhaupt die Mails auf seine Firmen e- Mail ankommt, sprich, irgendwie, irgendwo auf dem Exchange nachschauen gehen, ob dieser die Mails erhalten hat Seht Ihr das auch so? wenn ja, wie respektive wo kann ich dies überprüfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schaetzer 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Einfach eine Testmail losschicken. Danach würde ich diese Regel bei ihm im Outlook erst einmal entfernen. Exchange 2007 sieht in der Userkonfiguration eine Weiterleitung auf bestimmte externe Emailadressen vor. Dafür muss man auf dem Exchange einen Kontakt erstellen, der für die User nicht sichtbar ist und hinterlegt diesen Kontakt als Weiterleitung im Userprofil. Dann sollte das ganze wieder funktionieren. Email läuft auf Exchange auf -> Exchange leitet an Hauptaccount und externen Account weiter -> Fertig Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 das ging ja schnell, genial :) Nun, die Firma hat noch einen Windows Server 2000 und da drauf ist der Exchange Ich glaube, das ist nicht 2007 (die Version des Exchange, oder?) Also, dann werde ich mal dem Kunde sagen, er soll die Weiterleitung deaktivieren, dann schicke ich dem ein e- Mail und schaue, ob er das kriegt, wenn er dieses erhält, dann weiss ich schon einmal, dass dies so funktioniert ändert sich nun am Vorgehen was, da der Exchange auf einem Windows Server 2000 läuft? Merci nochmals Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Nein, du kannst die Weiterleitung auch unter Windows 2000 Server einrichten. Einfach im AD unter Exchange Allgemein den Kontakt als Empfänger eintragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 genau, ich wollte auch in den Eigenschaften des Benutzers XY der Firma XY im Reiter "Exchange general" (hat man ja nur zur Verfügung, wenn man sich auf dem Exchange selber befindet) unter dem Punkt Forwarding address die externe e- Mailadresse (eine private e- Mailadresse) eintragen, jedoch kann man gar nicht in das Feld irgend etwas eintragen, erst dann, wenn man auf den Knopf modify (ändern/ anpassen) klickt Und: jetzt kann ich auch nur aus dem AD was auswählen, kann gar nicht eine externe Adresse (wie beispielsweise gmx oder so) eintragen. Somit fällt ja diese Lösung weg, dann bleibt wohl nur noch die Outlook Lösung, wo ich eine Regel erstellen kann, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo. Somit fällt ja diese Lösung weg, dann bleibt wohl nur noch die Outlook Lösung, wo ich eine Regel erstellen kann, oder? Nein, das ist nicht richtig, das kannst du sehr wohl auch am Exchange machen - : www.SBSPraxis.de, Permanente Weiterleitung an eine externe SMTP-Adresse : LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holzer 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Mahlzeit! Lege im AD einen Kontakt (mit der externen Mail-Adresse) an, dann kannst du ihn auch aus dem AD auswählen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Ihr seit spitze, habe gemäss dem Link zuerst einen neuen Kontakt für den Benutzer eingerichtet, bei der Einrichtung des Kontakts die gewünschte e- Mailadresse eingegeben, auf welche die Mails weitergeleitet werden sollen dann in den Eigenschaften des Benutzers, unter Exchange allgemein den vorher erstellen Kontakt ausgewählt und voilà ... Habe dem Herrn ein Testmail auf die Firmen Adresse gemailt, dieses Mail sollte ja jetzt automatisch auf die externe (private) e- Mail weitergeleitet werden. Habe dem Kunden gesagt, wenn ich bis 16:00 Uhr nichts mehr höre, dann weiss ich, dass es funktioniert hat *smile* Genital, eeeh, genial ... :-) ihr seit Super, danke euch allen ..lerne stets wieder neues kennen, dank euch, genial, merci – hmm, jetzt habe ich soeben ein Telefonat gekriegt, von dem User, welcher diese Weiterleitung will und sagte, die Mails liegen alle in seinem Outlook von der Firma Nun meine Frage: > wie kann ich auf dem Exchange schauen gehen, ob das A stimmt, wo mir der Benutzer sagt und B: > wo könnte den das Problem liegen, wenn er dieses Mails anscheinend nicht weiterleitet? bin genau nach Anleitung vorgegangen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo a) kontrollieren kannst du auf jeden Fall im Log des virtuellen SMTP b) im ESM Eigenschaften -> Internet NAchrichtenformate -> Register Erweitert muss die Checkbox "Automatische Weiterleitungen zulassen" aktiviert sein. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Unter dem Punkt > Global Settings > Internet Message Formats > Default > rechte Maustaste auf Default, dann Eigenschaften, im Reiter Erweitert ist alles angekreuzt, wo man ankreuzen kann Angekreuzt ist (einen Häckchen hat:) > Allow out of Office responses > allow automatic replies > allow automatic forward > Allow delivery reports > Allow non- delivery reports > preserve sender's display name on message Wo finde ich das log genau? wo ich schauen kann, ob der oder allgemein ein Benutzer ein bestimmtes Mail erhalten hat oder nicht? kannst Du mir den Pfad angeben? wäre doch meeega cool von Dir hehe :-) ... jetzt wird es ein wenig schwierig he, wenn der Kunde mir sagt, die Mails seien alle noch im Outlook drin, also eben, wie oben beschrieben, ist jede verfügbare Option aktiviert, auch alles automatisch weiterleiten ...hmmm.... Weisst Du noch, wo der Hund begraben sein könnte? (ist so eine Redensart, hehe) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo. ob der oder allgemein ein Benutzer ein bestimmtes Mail erhalten hat oder nicht Im Nachrichtentracking - Exchange 2003 Nachrichtenverfolgung (Message Tracking) | Blog SBSPraxis.de Und was von außen hereinkommt bzw. hinausgeht, siehst du im LOG des virtuellen SMTP (Protokolle -> virtueller SMTP) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holzer 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2008 Mahlzeit! Also es gibt die Möglichkeit, die Mail an den Kontakt und an das Postfach (weiterzuleiten) zuzustellen. Dazu muss ein Haken im AD im betreffenden Benutzer -> Karteikarte Exchange - Allgemein -> Zustelloptionen -> "Nachricht an Empfänger und alternativen Empfänger übermitteln" gesetzt sein. -> Wenn die Option gesetzt ist, solltest du 'mal den Haken rausnehmen und testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo. Also es gibt die Möglichkeit, die Mail an den Kontakt und an das Postfach (weiterzuleiten) zuzustellen. Das hat der TO aber schon längst umgesetzt ;) Jetzt geht es darum, dann Mails von extern auch tatsächlich an die alternative Adresse weitergeleitet werden. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2008 so, da bin ich wieder Ich habe das Gefühl, dass die Weiterleitung an externe e- Mails (auf dem Exchange) nicht mehr geht, woran könnte das liegen? > Ich habe es mit mehr als einem Benutzer respektive Kontakt versucht, die e- Mailadressen abgeändert, verschiedene getestet --------------------- Eigenschaften des Kontakts: > Reiter Exchange allgemein Da steht bei Message restrictions Accept messages: > From everyone (ist aktiviert) Ich könnte da noch sagen: Only from: oder From everyone exept (habe ich beides nicht genommen, ist also nicht aktiviert) > Reiter e- Mail Adresses: da sind zwei Einträge: > SMTP (hier ist die externe Adresse hinterlegt) > X400 hinten dran sind Einträge wie c=us;a=; etc. ------------------------ Eigenschaften des Benutzers: > Reiter Exchange general > Delivery Options unter forwarding address: Forward to: hier den Kontakt angegeben, bei welchem die externe e- Mailadresse hinterlegt ist Und: als Test zuerst gesagt, es sollen keine Kopien ins Outlook des Benutzers fliessen ---------------------------- So bekommt man auch keine Mails ins Geschäft Outlook, da wäre ja gut, diese sollen ja neu auf der externen e- Mailadresse (welche man bei dem eröffnenten Kontakt hinterlegt hat) eintreffen, aber auch das geschah nicht. Wenn ich sage, es soll eine KOpie aufs Geschäfts e- Mail fliessen, dann geht das, oder wenn ich keine Weiterleitung definieren, kommen die Mails auch im Geshhäft des Benutzers an, also in seinem Outlook. Einfach diese Shit Weiterleitung geht nicht, warum weiss ich ehrlich gesagt nicht Und: Ich weiss auch nicht, woran es liegt, wisst Ihr das?? mit welchem Tool oder mit welchen Tools könnte ich da weiter forschen? Das ganze hat auch nicht funktioniert, nachdem ich für einen Testuser, welchen ich irgend einmal angelegt hatte, nicht funktioniert. Sprich, für den Testuser habe ich extra eine Mailbox erstellen lassen, da dieser Test User noch keine Mailbox hatte Dann das gleiche Spielchen in grün, > neuer Kontakt erstellt > in diesem Kontakt eine externe e- Mailadresse hinterlegt > dann in dene Eigenschaften des Benutzers Test, im Reiter Exchange General auf den Knopf Delivery Options geklickt Dann dort eben unter Forwarding Adresses den Punkt: > Forward to: angewählt, auf Modify geklickt, den neu erstelltn Kontakt gesucht (welcher ja die externe e- Mail hinterlegt hat) und das wars Auch da geht die Weiterleitung nicht, ich verstehe das nicht. Was habe ich weiter getestet? > ich habe mit mit dem Testuser am Citrix angemeldet, habe mit dem Testuser das Outlook geöffnet > habe auf meine Private E- Maildresse (yahoo.de) gemailt. also wurde das Mail von dieser Firma direkt, also vom Exchange direkt verschickt. Meine yahoo.de e- Mailadresse geprüft, eine Sekunde, nachdem ich das Mail abgesetzt hatte und siehe da, das Mail kam also sofort bei yahoo.de an. Das bedeutet, dass man von dieser Firma aus, direkt auf die externe e- Mailadresse (welche bei den diversen Tests, wo ich jetzt gemacht hatte, welche eben auch beim Kontakt hinterlegt ist) mailen kann. Somit bedeutet doch das, dass die Weiterleitungsfunktion nicht mehr geht, auf dem Exchange? Seht Ihr das auch so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2008 Hi, gibt´s denn irgendeinen NDR dazu? Schau doch mal im ESM unter NAchrichtenstatus nach der Mail. Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.