Sunny61 812 Geschrieben 6. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2008 WENN der IUSR_Maschine schon verschossen ist und ich auf drei Webseiten die Berechtigungen kontrollieren soll (Intranet läuft auch nur mit Lücken, haben Anwender berichtet) und WENN die Webseiten reichlich einfach in einem neuen IIS wieder eingepflegt sind, sollte ich nicht die Baustelle abreissen und IIS entfernen, neu installieren und auf grüner Wiese neu beginnen? Ja, könntest Du machen. Hast Du einen weiteren Server zur Verfügung? Du mußt im Falle des Falles dafür sorgen, daß wirklich alles vom IIS incl. der Seiten verschunden und weg ist. IMHO wäre ein sauberer Server die bessere Alternative. Dann aber gleich dokumentieren, was wann warum geändert wurde. Wie schätzt Du das ein? Ich fürchte mich ein bisschen vor Folgefehlern in dem ganzen Gebilde, die später entdeckt werden. Nebst meinen geringen Kenntnissen gibt es nämlich keine weiteren in der Firma, die derzeit genügend Kenntnis haben, die Sache weiter zu verfolgen.. Schwer zu sagen, wenn Du vom IIS wirklich alles bereinigen kannst, dann ist das ein Weg. Und wenn es dann wieder zu Problemen kommt, wirst Du wohl oder übel externe Hilfe einkaufen müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
vision311 10 Geschrieben 6. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2008 Ich habe einen 2k Standard Server übrig, der taugt nicht für WSUS 3.0 Und eine 2k3-Lizenz beschaffen, damit WSUS auf einem eigenen Server laufen kann, sprengt den Rahmen unseres Budgets (ich weiss, best pratice sieht anders aus). Auf WSUS verzichten für bis zu 50 PCs wäre auch kein Weg. Wenn da wieder jeder separat seine Updates runterlädt, leidet unser Netz mit 4 (geographischen, nicht AD-) Standorten zu sehr. Dokumentiert habe ich bis jetzt auch alles, daran sollte es nicht liegen. Ich bleibe dabei, checke alles noch einmal sauber durch und übergebe den Fall sonst unserem IT-Partner. Danke bis hierhin, ich schätze deine Hilfe sehr! Gruss Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 6. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2008 Und eine 2k3-Lizenz beschaffen, damit WSUS auf einem eigenen Server laufen kann, sprengt den Rahmen unseres Budgets (ich weiss, best pratice sieht anders aus). Kein weiterer Server mit W2K3 übrig, auf dem der WSUS installiert werden kann? Wenn ja, dann kannst Du dir einen Replica einrichten. Auf WSUS verzichten für bis zu 50 PCs wäre auch kein Weg. Wenn da wieder jeder separat seine Updates runterlädt, leidet unser Netz mit 4 (geographischen, nicht AD-) Standorten zu sehr. 100% ACK. Ich bleibe dabei, checke alles noch einmal sauber durch und übergebe den Fall sonst unserem IT-Partner. Gute Idee. ;) Danke bis hierhin, ich schätze deine Hilfe sehr! Bitte, gern geschehen. Viel Erfolg weiterhin! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
vision311 10 Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Es nimmt keine Ende mit diesem WSUS. IIS darf ich nicht platt machen. Deshalb habe ich WSUS mal komplett deinstalliert, mit allen Updatedateien, allen Ordnern, Benutzergruppen, GPO zurückgestellt auf Automatisches Update der Clients.. WSUS 3.0 wurde installiert, die GPO wiederum angepasst, WSUS lädt herunter, die Clients melden sich und ziehen ihre Updates BIS (!) WSUS das Servicepack 1 erhält. von da an erhalte ich jetzt die Meldung: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Clients Ereigniskennung: 13042 Datum: 12.08.2008 Zeit: 17:41:00 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SRV02 Beschreibung: Selbstupdate funktioniert nicht. Ich glaubs einfach nicht. Nicht mehr.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 @vision311 Welche Paket hast du genau installiert ? Warum installiertst du nicht WSUS 3 inkl. Service Pack 1 direkt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 BIS (!) WSUS das Servicepack 1 erhält. von da an erhalte ich jetzt die Meldung: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Clients Ereigniskennung: 13042 Datum: 12.08.2008 Zeit: 17:41:00 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SRV02 Beschreibung: Selbstupdate funktioniert nicht. Ich glaubs einfach nicht. Nicht mehr.. Das ist ein Bug/Fehler im Installer vom SP1. Schau im IIS nach, ob es die Site Selfupdate gibt, wenn nein, dann leg sie an. Wenn ja, dann schau im Filesystem nach ob es dort den Ordner Selfupdate gibt. Wenn nein, dann leg ihn an und vergib die passenden NTFS-Berechtigungen. Der SelfUpdate-Dienst von Microsoft Windows Server Update Services (WSUS) sendet keine automatischen Updates Wenn Du im Programmordner vom WSUS eine Selfupdate.msi findest, dann führe sie aus. Damit sollte das erledigt sein. Oder so wie hier: SMS&MOM : WSUS: Clients stop reporting after WSUS 3.0 is upgraded to SP1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
vision311 10 Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Mir fehlt der Benutzeraccount ASP.Net fällt mir auf. Ansonsten haben diesmal einige Berechtigungen nicht gepasst, beispielsweise war der Netzwerkdienst öfters nicht oder falsch eingetragen. Strange! Ich habe jetzt in der Standardwebseite das verzeichnis SelfUpdate erstellt, dann das Verzeichnis ClientWebService. In der WSUS-Webseite fehlt nach Anleitung das Verzeichnis WSUSAdmin, welches auf %windir%\Programme\Update Service\Administrator zeigen soll. Ein solcher Ordner existiert bei mir nicht. Ich gehe aber davon aus, dass dort die notwendigen Dateien für die Adminwebseite unter WSUS 2.0 zu finden waren. Die gibt es in 3.0 ja nicht mehr. IIS neu gestartet, abwarten, Tee trinken.. Tee war gut, noch lieber hätt' ich Hopfentee.. Heureka! Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Clients Ereigniskennung: 13040 Datum: 14.08.2008 Zeit: 14:32:14 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: EWLSRV02 Beschreibung: Selbstupdate funktioniert. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Jetzt fragt sich nur, wie lange das stabil bleibt und ob (nach Durchführen des Scripts aus Tip 2) die Symantec Management Konsole noch sauber läuft. Bis jetzt siehts nicht schlecht aus :) Jetzt nur noch DocuSnap an den Chef übergeben und SiteKiosk dokumentieren und dann bin ich raus hier! Besten Dank für die unermüdliche Hilfe!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Besten Dank für die unermüdliche Hilfe!! Bitte, gern geschehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.