IT-Azubi 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo Zusammen, Ich hab einen SBS2003 eingerichtet, es läuft auch alles wunderbar, ausser das Internet ist sehr langsam. Folgende Situation 1 Server (SBS2003) und ca 6 Clients Der Internetzugriff erfolgt über eine Fritzbox Der DNS- Server ist so konfiguriert, das er alle Anfragen, die er nicht auflösen kann an die Fritzbox weiterleitet. Das klappt auch ansatzweise, allerdings dauert es extrem lange, bis man am Client die Internetseite zu sehen bekommt. Das kann doch nicht normal sein. Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt? Im Event Log sieht man weder was unter DNS noch unter System. Was kann das sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
KLDAH 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo, trag doch mal als DNS-Server einen öffentlichen z.b. von der Telekom ein. Haben die Clients als Standartgateway den Server oder die FritzBox? Geht es schneller, wenn die Clients direkt über die FritzBox gehen? Gruß Kevin Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo IT-Azubi, poste mal die Ausgabe von ipconfig /all auf dem Server und auf einem Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2008 ... und beschreibe, wie der SBS konfiguriert ist, eine Karte oder 2, NAT oder nicht, welcher DNS-Forwarder ist konfiguriert, ist der Assistent benutzt worden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2008 Ich habe folgende IPConfig Einstellungen Server: IP- Adresse: 192.168.178.36 Standardgateway 192.168.178.1 //Fritz Box DNS Server: 192.168.178.36 DHCP aktiviert: Nein Client: Ip - Adresse: 192.168.178.34 DHCP Aktiviert: ja Autokonfiguration aktiviert: ja DHCP- Server 192.168.178.36 DNS- Server 192.168.178.36 WINS: ...178.36 Wenn ich bei den Clients den DNS und DHCP Server vorgebe und dort die Fritzbox eintrage, dann geht das Internet in normaler Geschwindigkeit. Allerdings dauert dann das Anmelden der User extrem lange. Ich habe das Internet mit dem Konfigurationsassistenten eingerichtet. Es sind als weiterleitungen einmal die interne IP der Fritz Box und ein externer DNS- Server der Telekom eingetragen. NAT ist nicht eingerichtet. Ich habe aber doch einen Fehler im DNS- Event Log gefunden. der lautet: Der DNS-Server hat ein an ihn selbst adressiertes Paket auf IP-Adresse 192.168.178.36 ermittelt. Das Paket ist für den DNS-Namen "resolver5.gdata.ctmail.com.". Das Paket wird verworfen. Diese Situation weist in der Regel auf einen Konfigurationsfehler hin. Damit wird das Problem wahrscheinlich zusammen hängen. oder? Kennt jemand diese Fehlermeldung? Erstmal schonmal Dankeschön für die Antworten. Echt nett. Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2008 Hi, Bei der Fritzbox hast Du aber DHCP ausgeschaltet? Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo, du hast im Bereich der Konfiguration des DNS im SBS die Möglichkeit den DNS zu Überprüfen / Überwachen. Habe gerade kein DNS hier, aber so in etwa heißt das. Wenn du dort beide Punkte anhakst wie lange dauert die Meldung erscheint und sind beide Prüfungen erfolgreich ? Bist du Kunde von der Telekom oder von einem anderen Anbieter ? Du solltest diesen DNS des Anbieters nehmen als zweiten DNS in der Weiterleitung. Alternativ definiere diesen mal als ersten und teste den Speed an den Clients. Nach Änderungen im DNS den DNS Server ( Dienst ) neu starten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 2. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2008 An der Fritzbox ist das DHCP ausgeschaltet. Ich kann leider Option zum Überprüfen/Überwachen nicht finden, kann mir jemand erklären, wo das genau ist? Wenn ich den DNS der Telekom als ersten DNS- Server eingebe habe ich das selbe Ergebnis. Kunde der Telekom bin ich auch. Weiß denn vielleicht jemand, was diese Fehlermeldung zu sagen hat? Ich komm echt nicht mehr weiter, das ist zum ****en. Ich kann eig. auch keine Fehler in der DNS- Konfiguration finden. DIe Namen werden komplett vorwärts und rückwärts aufgelöst Gruß Kilimanscharo – Hab es doch gefunden, der Test ist erfolgreich und das Ergebnis steht direkt da. D.h. doch wenn ich mich nicht Irre, das der Server richtig konfiguriert ist oder nicht? Woran könnte es denn noch liegen, das die Pakete verworfen werden? Zu der Nachricht im Event Log findet man auch nirgends eine gescheite Erklärung Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 5. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2008 Weiß niemand noch einen Lösungsansatz? Ich komme nicht mehr weiter. Das Problem besteht weiterhin. Wäre nett, wenn sich jemand melden würde. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 5. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2008 Wer ist denn das Default-Gateway der Clients? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 Als Standard- Gateway haben die Clients die Fritz box eingetragen, ich hoffe mal, dass das richtig ist oder muss ich da auch den SBS eintragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.