SilverDrag0n 11 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Guten Morgen Leute, hab mal ne Frage und zwar ich habe ein Notebook in der Domäne das GPO`s zieht. Nun will ich das Notebook aus der Domäne nehmen und als Stand-Alone benutzen mit lokalen Adminrechten. Wenn ich jetzt alle Profile lösche und ein neues lokales anlege sollten doch die bisher gezogenen GPO`s passè sein oder?! :confused: Vielen Dank für die Mühen im Voraus! greets Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flatlander 10 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Hallo SilverDrag0n, deine Profile brauchst du dafür nicht unbedingt löschen. Wenn du das Notebook aus der Domäne nimmst, haben die GPO´s der Domäne keinen Auswirkungen mehr auf das Notebook. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Hallo SilverDrag0n, deine Profile brauchst du dafür nicht unbedingt löschen. Wenn du das Notebook aus der Domäne nimmst, haben die GPO´s der Domäne keinen Auswirkungen mehr auf das Notebook. Hi, kommt auf die Richtlinien an. Wenn es tattooende Richtlinien sind, dann bleiben die natürlich weiterhin bestehen (gerade wenns Computerrichtlininen sein sollten). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
SilverDrag0n 11 Geschrieben 1. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 das heist also im Klartext ich müsste alle Computerrichlinien die das Notebook gezogen hat von "Hand" umstellen bzw. rückgängig machen?! also z.B. wenn er die Windows Updates über die WSUS Konsole gezogen hat müsst ich im Winlog nachsehen ob noch der angegebene Server vorhanden ist oder?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 das heist also im Klartext ich müsste alle Computerrichlinien die das Notebook gezogen hat von "Hand" umstellen bzw. rückgängig machen?! Nur wenn es sich um tatooende Richtlinien handelt. Die nicht tatooenden liegen in HKLM: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\ oder in HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft AFAIK. also z.B. wenn er die Windows Updates über die WSUS Konsole gezogen hat müsst ich im Winlog nachsehen ob noch der angegebene Server vorhanden ist oder?! Dazu reicht in Blick in die Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flatlander 10 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Gibt es irgendwo ne Übersicht was alles tatooende Richtlinien sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Gibt es irgendwo ne Übersicht was alles tatooende Richtlinien sind? Mark hat mal was dazu geschrieben: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials IMHO alles was außerhalb der von mir geposteten Zweige in der Registry Werte ändert, sind tatooende Werte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SilverDrag0n 11 Geschrieben 1. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Danke Leute für die Tipps werde Sie am we testen und dann Rückmeldung geben! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
at2oo1 10 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Hmm konnte man nicht über nen Tool im XP den Standardrichtliniensatz wiederherstellen? Das müsste passen (hab ich selber aber noch nicht getestet).?! REM Resets the Policy to Default Values secedit.exe /configure /cfg %windir%\repair\secsetup.inf /db secsetup.sdb /verbose REM Sets the Account Settings secedit.exe /configure /db "XP Default Security.sdb" /cfg "Standalone-EC-Account.inf" /overwrite /quiet REM Sets the Security Settings secedit.exe /configure /db "XP Default Security.sdb" /cfg "EC-Desktop.inf" Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2008 Das sind nur Sicherheitsrichtlinien ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.