FollowtheBlin 10 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Morgen, ich habe ein kleines Problem bei einem meiner Kunden. Konstellation: WinSBS 2003. Clients haben XP Pro SP3 und sind in der Domäne. Das Problem sind die EInstellungen der Windows-Updats. Einstellungen waren hier nicht möglich, da in den Automatischen Updates alle Optionsfelder ausgegraut waren. Nach googln konte ich eine vermeintliche Lösung finden, mit der ein Reg.Schlüssel abzuändern ist: Loc.Machine/Software/Policies/Microsoft/Windows/WindowsUpdates/AU/AUOptions -Dword. Der Wert sollte hier auf 5 geändert werden, um die FUnktion wieder verfügbar zu machen. Gesagt/Gelesen - Getan. Leider stellt sich diese Einstellung automatisch wieder zurück. Könnte eine Gruppenrichtlinie seitens des DC dazwischen schiessen? Bzw. Wenn, wo kann ich das korrigieren. Jemand schon mal Erfahrung mit dem Problem gehabt? Möglicherweise wäre ja ein WSUS eine Alternative, nur habe ich danach bisher keine Notwendigkeit gesehen, zumal auch I-Net ANbindung entsprechend performant ist. Gruß, Jojo Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Das ist eine Einstellung per Gruppenrichtlinie. Im Link unten findest Du alle Infos dazu. Sofern Du keinen WSUS einsetzen möchtest überspringst Du die Konfiguration für die Update-Quelle. WSUSPraxis: Wsus Gpo - WSUSPraxis.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Konstellation: WinSBS 2003. Clients haben XP Pro SP3 und sind in der Domäne. Das Problem sind die EInstellungen der Windows-Updats. Die sind doch bestimmt per GPO vorgegeben. Einstellungen waren hier nicht möglich, da in den Automatischen Updates alle Optionsfelder ausgegraut waren. Nach googln konte ich eine vermeintliche Lösung finden, mit der ein Reg.Schlüssel abzuändern ist: Loc.Machine/Software/Policies/Microsoft/Windows/WindowsUpdates/AU/AUOptions -Dword. Der Wert sollte hier auf 5 geändert werden, um die FUnktion wieder verfügbar zu machen. Gesagt/Gelesen - Getan. Leider stellt sich diese Einstellung automatisch wieder zurück. Könnte eine Gruppenrichtlinie seitens des DC dazwischen schiessen? Bzw. Wenn, wo kann ich das korrigieren. Ruf mal RSOP.MSC auf einem Client auf. Dann such nach den Einstellungen für den WSUS. Dabei bekommst Du auf der rechten Seite auch den Namen der GPO angezeigt. Die kannst Du jetzt auf dem SBS mit Hilfe der GPMC editieren bzw. verändern. Jemand schon mal Erfahrung mit dem Problem gehabt? GPOs werden zentral konfiguriert und deshalb werden die Lokal von dir veränderten Einstellungen alle 90 Minuten auf den Clients und AFAIK alle 5 Minuten auf dem SBS wieder umgestellt. Möglicherweise wäre ja ein WSUS eine Alternative, nur habe ich danach bisher keine Notwendigkeit gesehen, zumal auch I-Net ANbindung entsprechend performant ist. Spielt keine Rolle ob die I-Net Verbindung perfomant ist oder nicht. Den WSUS installiert man und administriert somit alle Clients aus dem LAN zentral. Hier gibts ein kleines HowTo zum WSUS 3.0: WSUS 3.0 - Windows Software Update Service Und hier eine Beispiel-GPO: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.