communi 10 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Mahlzeit! Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit (Script/Tool), wie man domänenweit von allen Client-PC's auslesen kann, wer auf den jeweiligen PC's alles in der Gruppe der lokalen Admins ist? Natürlich könnte man jetzt per mmc in die Benutzerverwaltung auf allen Clients reinschauen, bei mehreren hundert PC's ist das allerdings zu aufwändig... :-( Bin für jeden Hinweis dankbar! ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lucien 10 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Welche Benutzer denn? Domänenbenutzer? Oder wie wurde die Mitgliedschaft in die Gruppe der Lokalen Admins vorgenommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
communi 10 Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Ja, Domänenbenutzer. Nette Kollegen meinen manchmal, daß Adminrechte das Allheilmittel bei diversen Problemen ist und "vergessen" dann meist, die entsprechenden User an ihren PC's aus der Lokaladmin-Gruppe wieder rauszuwerfen. Weil diese User allerdings dann häufig Unsinn treiben sollte einmal am Tag irgendwie geprüft werden, wer auf welchem PC in der Lokaladmin-Gruppe ist. Die User wurden meist per Hand in die Lokaladmins aufgenommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lucien 10 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 ähm.... verteilt ihr die Mitgliedschaft mit einer GPL? oder macht ihr das lokal auf den PCs? Per GPL ist das ja leicht zu überprüfen. anonsten Script: Bsp: http://dieseyer.de/scr/lokalegruppen.vbs Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Ja, Domänenbenutzer. Nette Kollegen meinen manchmal, daß Adminrechte das Allheilmittel bei diversen Problemen ist und "vergessen" dann meist, die entsprechenden User an ihren PC's aus der Lokaladmin-Gruppe wieder rauszuwerfen. Wenn Du weißt, wer auf welchen Clients in der Gruppe der lokalen Admins bleiben soll, dann könntest Du es mit einer GPO erschlagen: Eingeschränkte Gruppen Auszug daraus: die Einstellung der Eingeschränkten Gruppe ersetzt komplett die lokal vorhandene Konfiguration, bzw. entfernt ggfs. alle Benutzer aus der per Default vorhandenen Gruppe und setzt dort nur noch die Mitglieder ein, die auch in der Eingeschränkten Gruppe definiert sind, spätestens bei erneuter Anmeldung des Users, bzw. nach 90 Minuten, wenn die Sicherheitsrichtlinie per Default Verhalten an die Clients neu übermittelt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
communi 10 Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 das erledigen die Kollegen dann per Hand auf den jeweiligen PC's oder im Computerverwaltungsplugin des PC per mmc vom DC aus. Das Script zeigt mir ja alle lokalen Gruppen und Benutzer an, ich suche sowas aber um nur die Mitglieder der jeweils lokalen Admins auf allen PC's aufzulisten. Also eigentlich nur PC-Name und Username(der Lokaladmin ist) als Liste ausgespuckt. Hab aber dafür noch kein passendes Script gefunden. – @ Sunny61: Das variiert leider immermal, manche User brauchen die Rechte häufiger, andere garnicht. Problematisch sind nur die, bei denen es "vergessen" wird, sie wieder rauszunehmen. Und um überhaupt erstmal rauszufinden, wieviele User und wer genau das alles ist hatten wir die Eingebung mit der generierten Liste. Ansonsten sind eingeschränkte Gruppen aber ne Gute Idee! Allerdings würden dann beim Ersteinsatz jede Menge User anrufen und sich beschweren bzw. würden manche PC's nicht mehr wie immer bedienbar sein. Wäre also gut, erstmal eine Auflistung in der Hand zu haben und danach zu entscheiden, wer's darf um dann die eingeschränkten Gruppen einzuführen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lucien 10 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 ja klar, müsstest dir das script noch ein bissl anpassen. Aber der Vorschlag von Sunny ist schon der Richtige weg, deine Kollegen sollten sich in der Zukunft an eine neue Arbeitsweise gewöhnen und das über GPL's realisieren. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Mit dem Script gehts: Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network") strComputer = objNetwork.ComputerName strGroup = "Administratoren" WScript.Echo "Computer: " & strComputer Set objGroup = GetObject("WinNT://" & strComputer & "/" & strGroup & ",group") WScript.Echo " Administrators group members:" For Each objMember In objGroup.Members WScript.Echo " " & objMember.Name Next Das Original und weiter sind hier zu finden: Groups User Accounts Lass von NT 4.0 nicht abschrecken, unter XPSP3 hats bei mir funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
communi 10 Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 @Sunny61: Lokal funktionierts ja schonmal fast wunschgemäß ;-) Jetzt brauch ich nur noch etwas Hilfe beim Anpassen. Wie kann ich das Script denn quer durch die Domäne laufen lassen und das Ergebnis in ein File schreiben anstelle der einzelnen MsgBoxes? Oder geht das nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Mal vom Scripten weg: Mit dem "Schweizer Messer" SystemTools.com - Windows NT/2000/XP/2003 System Management Software geht das auch so. In dem Spziellen Fall kannst du das Modul "Exporter pro" nehmen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
communi 10 Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 @Zahni: genau sowas hab ich gesucht! Hab eben die Liste ausgedruckt und werd mich jetzt an die eingeschränkten Gruppen setzen. :-) Vielen Dank an alle Beteiligten!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 4. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2008 Jetzt brauch ich nur noch etwas Hilfe beim Anpassen. Wie kann ich das Script denn quer durch die Domäne laufen lassen und das Ergebnis in ein File schreiben anstelle der einzelnen MsgBoxes? Oder geht das nicht? Doch sollte so funktionieren: Const ForAppending = 8 Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set objTextFile = objFSO.OpenTextFile("c:\testfile.txt", ForAppending, True) Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network") strComputer = objNetwork.ComputerName strGroup = "Administratoren" Set objGroup = GetObject("WinNT://" & strComputer & "/" & strGroup & ",group") For Each objMember In objGroup.Members strContent = objMember.Name & " " & strComputer objTextFile.WriteLine(strcontent) Next objTextFile.Close Ich bin zwar kein Scripting Experte, aber das läuft. Du mußt nur noch den Pfad zum Textfile anpassen. BTW: Auch wenn Du dich für die andere Lösung entschieden hast, ich wollte es selbst wissen und habs deshalb fertig gemacht. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
werbelutscher 10 Geschrieben 19. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Es ist zwar schon mehrfach gelöst, aber hier noch ein Vorschlag der mit Bordmitteln umzusetzen ist. Einfach in das Logonscript einbinden. ifmember.exe ist Bestandteil des ResKits. In das Logonverzeichnis reinlegen und loslegen. ifmember Administratoren if %errorlevel% == 1 echo %username% >> \\Server\userlogs\adm\%computername%.log Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.