boerner 10 Geschrieben 5. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2008 Hallo zusammen, einige user haben das Problem das sie keine notification bekommen, das ihr Passwort in xx Tagen ablaeuft. Die Benachritigung ist per Policy 3 Tage vorher definiert. (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\passwordexpirywarning) Die Policy applied auch auf allen Clients die dieses Problem haben. Da es teils Notebooks (die sich ohne vorherige Verbindung zum Netz anmelden) aber auch Workstations (die permament mit dem Netz verbunden sind) sind wo das Problem auftritt bin ich mir ein wenig uneins woran es nun liegen koennte. Kann man diese Nachricht nach dem Logon enforcen ? Danke schonmal im vorraus. flip – koennte die Policy "Interactive Logon: Number of previous logons to cache (in case domain controller is not available)" evtl. was bringen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 5. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2008 Hallo zusammen, einige user haben das Problem das sie keine notification bekommen, das ihr Passwort in xx Tagen ablaeuft. Die Benachritigung ist per Policy 3 Tage vorher definiert. (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\passwordexpirywarning) Die Policy applied auch auf allen Clients die dieses Problem haben. Da es teils Notebooks (die sich ohne vorherige Verbindung zum Netz anmelden) aber auch Workstations (die permament mit dem Netz verbunden sind) sind wo das Problem auftritt bin ich mir ein wenig uneins woran es nun liegen koennte. Betriebssystem? Kann es sein, dass die PCs/Notebooks nicht heruntergefahren werden, sondern den Ruhezustand nutzen? Kann man diese Nachricht nach dem Logon enforcen ? Off-Topic:Du plenkst. Eventuell ein anderer Ansatz: faq-o-matic.net » Kennwortänderungsaufforderung per Email mittels Password Reminder Pro Bye Norbert koennte die Policy "Interactive Logon: Number of previous logons to cache (in case domain controller is not available)" evtl. was bringen ? Nö, denn damit definierst du nur, wieviele Cached Credentials auf einem System vorgehalten werden können. Hat mit deinem Problem genau nichts zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
boerner 10 Geschrieben 5. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2008 Betriebssystem? Kann es sein, dass die PCs/Notebooks nicht heruntergefahren werden, sondern den Ruhezustand nutzen? Die Systeme machen alles...das ist ja gerade das Problem...kann das nicht einschraenken... Off-Topic:Du plenkst. o0 bitte was ? Das Wort kenn ich nicht. Gibbet evtl. ne moeglichkeit diese *****e Policyka**e zuverlaessig auf die Clients zu enforcen..auch wenn die sich nicht am DC anmelden ? Eventuell ein anderer Ansatz: faq-o-matic.net » Kennwortänderungsaufforderung per Email mittels Password Reminder Pro werde ich mal checken... Bye Norbert Nö, denn damit definierst du nur, wieviele Cached Credentials auf einem System vorgehalten werden können. Hat mit deinem Problem genau nichts zu tun. Haette ja sein koennen das die infos hier auch gestored werden... flip Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 5. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2008 Haette ja sein koennen das die infos hier auch gestored werden...flip Nö. Wenn sich deine Clients nicht am DC anmelden, wieso willst du sie dann warnen? Sie könnten es dann ja nicht ändern. Bye Norbert Ps: Was ist 'Plenken'? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.