Jump to content

Server-Umzug: wie mache ich das am besten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute!

 

Unsere Firma - oder besser gesagt, der IT-Personal dieser firma - ist gerade mit einem Server-Umzug beschäftigt.

 

Es gibt zwei Server: den alten und den neuen. :D

 

Der alte ist ein NT4 Server und der neue hat 2003 Web Edition als OS bekommen. Auf dem alten sind alle Kunden-Accounts, Sites, Daten u.s.w. gespeichert. Der neue Server soll als FTP- und WWW-Server zum Einsatz kommen. Ich habe vom Chef eine liste mit 9 Punkten bekommen, für die ich zuständig bin:

 

1. Installation von Windows 2003 Web Edition mit RAID5

2. Konfiguration von FTP und WWW

3. Sicherheitsmassnahmen

4. Optimierung von IIS

5. Konfiguration des Servers über das Webinterface

6. Installation eines Statistikprogramms, welches dann alle Kunden nutzen könnten

7. Übernahme und Einrichtung von bestehenden Webs und Benutzern inkl. DB (mit und ohne DSN) und SSL Zertifikat(e) von Windows NT 4 Server

8. Instalieren von ASPMail

9. Script zum automatischen Anlegen von Benutzern/Webs/Ftp und Statistik lokal und über Webinterface

 

Mit den Punkten 1-6 und 8 habe ich keine Probleme.

Da der alte Server in Deutschland steht und über pcAnywhere bedient wird und der neue PC hier in der Firma (Wien/Österreich), habe ich bei 7 einige Probleme. Meine Frage: wie mache ich das am besten jetzt? Wäre ganz nett, wenn mir noch ein paar Tips zum punkt 3 und 4 sagen würde. Welches Statistikprogramm würdet Ihr empfehlen (Punkt 6)? Und gibt es für die Punkte 7 und 9 Skripte oder muss man das per Hand erledigen?

 

Danke vorraus!

 

Mit freundlichen Grüßen

SOLIANYI Dmitri

Geschrieben

Was genau ist jetzt damit gemeint?

 

Ich muss sowohl alle Sites als auch Datenbaken aller Benutzer übertragen. Zudem müssen die Accounts der User auf den neuen Pc eingerichtet werden...

 

mit freundlichen Grüßen

SOLIANYI Dmitri

Geschrieben

Hm, da müsst mal ein Server-Experte in deinen Thread kommen. Ich hab mit Windows-Servern herzlich wenig am Hut.

Hast du schon mal nach Übernahme der Benutzerkonten von NT4 auf Windows Server 2003 gesucht. Ich würd mal im Netz suchen, den offensichtlich meldet sich kein anderer.

Geschrieben

Zum Punkt 7: Ein Web sollte ausschließlich relative Verknüpfungen haben, dann genügt es, die Ordnerstruktur zu kopieren. Enthält ein Web bsp. eine Access-Datenbank, so kann der dafür benötigte Connection-String (bsp. in einer Asp-Seite) entweder direkt in der Seite, in einer Textdatei oder als System-DSN definiert worden sein, da muß man sich die Scripts en detail ansehen. Diese müßten Zeilen enthalten, die etwa so aussehen:

 

Set conn = CreateObject("ADODB.Connection")

conn.Open "DSN=myDB"

 

conn ist eine Variable, also austauschbar, unter Systemsteuerung - ODBC-Datenquellen - System-DSN müßte ein Ausdruck myDB definiert sein. Nun bleibt eigentlich bloß übrig, sich diese Werte per Hand anzusehen und sie per Hand zu übertragen, falls man nicht die ganzen Scripts ändern möchte. Die REG-Einträge stehen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\ODBC\ODBC.INI und enthalten Daten, die von der installierten ODBC-Version abhängig sind - diese also bitte auf keinen Fall in eine REG speichern und im Zielsystem einlesen.

 

Das Problem dabei ist: Statt dem obigen kann man auch lax schreiben:

 

conn.Open "Provider=MSDASQL;DRIVER={Microsoft Text-Treiber (*.txt; *.csv)};DBQ=C:\INETPUB\WWWROOT\meinWeb\meineDaten\;"

 

oder

 

conn.Provider = "MSDASQL"

conn.ConnectionString = ... obiges ohne den ersten Ausdruck

conn.Open

 

Der Code enthält also alternativ die Verbindungsangaben direkt, es werden alte Treiber mit einer speziellen Installationssprache verwendet (hier deutsch statt englisch) und Pfade sind absolut - beim Kopieren bricht alles zusammen.

 

---------------

Gruß, Auer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...