Jump to content

GPO Add AD Group to Local Admin Group


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich habe in meinem AD eine Gruppe (Lokale_Administratoren)

 

Nun möchte ich realisieren das wenn ein neuer Server in die Domäne kommt dieser automatisch (per GPO) die Gruppe "Lokale_Administratoren" in seine Gruppe "Administratoren" eingetragen bekommt.

 

Hat das jemand bereits gemacht, und wenn ja, kann mir jemand Ansatzweise sagen wie das funktioniert=

 

Danke vorab,

 

Grüße,

Matthias

Geschrieben
Hi!

 

Ich habe in meinem AD eine Gruppe (Lokale_Administratoren)

 

Nun möchte ich realisieren das wenn ein neuer Server in die Domäne kommt dieser automatisch (per GPO) die Gruppe "Lokale_Administratoren" in seine Gruppe "Administratoren" eingetragen bekommt.

 

Hat das jemand bereits gemacht, und wenn ja, kann mir jemand Ansatzweise sagen wie das funktioniert=

 

Danke vorab,

 

Grüße,

Matthias

 

Eingeschränkte Gruppen

 

HTH

Norbert

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Genau das habe ich ausprobiert - funktioniert bei mir aber nicht (mit Hauptbenutzern).

 

Das einzige, was mir dabei aufgefallen ist:

 

- In der Beschreibung wurde die Gruppe *S-1-5-32-547 hinzugefügt. Das ging bei mir nicht (Sternchen verboten). Also habe ich S-1-5-32-547.

 

Allerdings funktioniert es nicht. Laut gpresult wird die Regel angewendet - aber Benutzer wird nicht der Gruppe hinzugefügt und es erscheint auch keine Meldung im Ereignislog.

 

Hat jemand eine Idee?

Geschrieben
Deswegen ja die SID!

Habs trotzdem mal gemacht auf einer XP workstation - trotzdem funktioniert es nicht. Auch wenn ich konkret dort den Haupbenutzer nehme statt SID.

 

Das mit dem Sternchen geht auch nicht auf XP.

 

Dann machst du was falsch. Funktionierts denn für andere lokale Gruppen?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Komisch.... was soll das denn mit dem Sternchen sein?

 

Also ich hab eine neue Gruppenrichtlinie erstellt, die direkt mit der kompletten Domäne verknüpft (die Clients liegen noch in Computers).

Habe eingestellt, dass die Gruppe Domänen-Benutzer in die Gruppe Hauptbenutzer aufgenommen werden soll.

Geschrieben

Also ich hab eine neue Gruppenrichtlinie erstellt, die direkt mit der kompletten Domäne verknüpft (die Clients liegen noch in Computers).

Habe eingestellt, dass die Gruppe Domänen-Benutzer in die Gruppe Hauptbenutzer aufgenommen werden soll.

 

Ist das eine Testdomain? Wenn ja, ist das IMO kein praxisbezogener Test. Wenn nein, dann ändere das mit den Computer- und Userkonten ab. Erstell dir OUs dafür, entweder eine in der alle Objekte drin sind, oder eigene OUs. Hier mal ein kleines Beispiel: Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie Die GPOs verlinkst Du dann auf die entsprechenden OUs.

Geschrieben
Verschieb mal die Computer in eine OU!

 

Ist zwar richtig, aber tut nix zu Sache wenn es auf Domain Ebene definiert wird (was natürlich eher sinnlos ist in diesem Fall).

 

GPOs auf Computers funktionieren nicht bzw. nur eingeschränkt

 

Seit wann?

 

Bye

Norbert

Also ich hab eine neue Gruppenrichtlinie erstellt, die direkt mit der kompletten Domäne verknüpft (die Clients liegen noch in Computers).

 

Warum tut man das? Wie wärs, wenn du deine COmputer einfach mal verschieben würdest und nur dort ein GPO erstellst und verlinkst? Dann kann man auch testen.

 

Bye

Norbert

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab bei der Geschichte nun nur ein Problem.

 

Ich habe einen Domänenbenutzer und die Gruppe Domänen-Admins immer in die lokale Admingruppe hinzugefügt.

 

Wenn ich nun manuell einen weiteren Benutzer auf einem einzelnen PC in die Gruppe Administratoren packe, dann verschwindet er nach einem Neustart wieder (ich denke er überschreibt die vorhanden bei Anwendung der Gruppenrichtlinie). Kann man das umstellen, dass er die User aus der Gruppenrichtlinie nur ergänzt und nicht die anderen rauswirft?

 

Danke!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...