elchipo 11 Geschrieben 7. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2008 Hallo Experten :-) Ich möchte bei einem Kunden un endlich anfangen das Login-Script bei der Anmeldeung der Benutzer am Rechner zu nutzen. Die Rechner habe ich langsam alle in der Domäne und jeder soll sich an jedem Rechner anmelden können. Dazu möchjte ich beim Start die Netzlaufwerke mounten (einfach) und Gruppenabhängig(Abteilungsabhängig) bestimmte Drucker als Standarddrucker mounten, Silentinstallationen vornehmen (mit Test, bo schon installiert etc.). Womit mache ich das am besten? Von Scriptlogic gibt es da "Desktop Authority" , aber das ist mir etwas zu teuer. ICh überlege nun mir selbst was zu schreiben, bion mir aber nicht sicher, wie ich das mache. Ist die Powershell da das richtige, oder geht das mit Gruppenrichtlinien. Oder giobt es da ein fertiges Produkt? Wie macht ihr das? Danke für Eure Hinweise! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 7. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2008 Hallo Experten :-) Ich möchte bei einem Kunden un endlich anfangen das Login-Script bei der Anmeldeung der Benutzer am Rechner zu nutzen. Die Rechner habe ich langsam alle in der Domäne und jeder soll sich an jedem Rechner anmelden können. Dazu möchjte ich beim Start die Netzlaufwerke mounten (einfach) und Gruppenabhängig(Abteilungsabhängig) bestimmte Drucker als Standarddrucker mounten, Silentinstallationen vornehmen (mit Test, bo schon installiert etc.). Womit mache ich das am besten? Von Scriptlogic gibt es da "Desktop Authority" , aber das ist mir etwas zu teuer. ICh überlege nun mir selbst was zu schreiben, bion mir aber nicht sicher, wie ich das mache. Ist die Powershell da das richtige, oder geht das mit Gruppenrichtlinien. Oder giobt es da ein fertiges Produkt? Wie macht ihr das? Danke für Eure Hinweise! Geht alles mittels Batch und/oder VBScript. Schau mal bei Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials zum Thema Loginskript. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 7. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2008 Wir machen das auch über VBScript, teilweise auch über "alte" Batchscripte. Ist zwar manchmal etwas Tüftelei, aber dafür gibt es ja das Board hier ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 7. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2008 Ich würde dir für diesen Zweck KiXtart (Freeware) empfehlen, dieses stellt so ziemlich alle für Loginscripts vorstellbaren Funktionen zur Verfügung und ist ohne große Einarbeitung verbunden. Gruß Monarch Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 1. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 hallo habe schon sehr viel über KixTart gehört. Aber wie bringt man es zum laufen? so wie in der Anleitung beschrieben funzt es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 1. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 ...Womit mache ich das am besten? Von Scriptlogic gibt es da "Desktop Authority" , aber das ist mir etwas zu teuer. ICh überlege nun mir selbst was zu schreiben, bion mir aber nicht sicher, wie ich das mache. Ist die Powershell da das richtige, oder geht das mit Gruppenrichtlinien. Oder giobt es da ein fertiges Produkt? Wie macht ihr das? Einen Großeil kann man mit Gruppenrichtlinien erledigen (siehe Link von NorbertFE). Mit den neuen GPPs sogar fast alles! Sehe ich das richtig, dass du bisher keine Erfahrung mit Scripting hast? Die Powershell würde sich als "Scripting der Zukunft" anbieten :) Aber auch zu VB- und Batch-Scripten fürs Login-Script dürfte hier im Board genug zu finden sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 2. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2008 Hallo, ich kann mich da nur "cybquest" anschließen. Durch die neuen GPPs ist das Skripting nun fast überflüssig geworden. Damit lässt sich auch sehr elegant das Druckerproblem mit ein paar Mausklicks lösen. Alles was Du dafür brauchst ist ein Windows Vista SP1 und auf allen anderen Clients Windows XP mit den installierten GPPs. Download details: Group Policy Preference Client Side Extensions for Windows XP (KB943729) Die Powershell kannst Du für Login Skripts vergessen. Damit man die Powershell für Loginskripts verwenden kann, müsste vorher auf jedem Client die Powershell installiert werden. Das macht eher wenig Sinn. Für Loginskripts ist meine erste Wahl "VBScript". Das ist auf jedem System vorhanden und bietet ausreichend Funktionalität. Außerdem kannst Du Deine Kenntnisse gleich wiederverwenden wenn Du mal auf der Serverseite etwas skripten musst. Viele Grüße Frank Röder Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.