mullfreak 10 Geschrieben 7. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2008 Hallo, ich habe einen SBS2003R2. Auf diesem Server gibt es einen Vmware Server mit einem weiteren Win2003R2-Server. Nun will ich an diesem virtuellen Server surfen aber es funktioniert nicht. Die DNS-Auflösung passt, wird gemacht. Hier die Netzwerkeinstellungen: Internetverbindung am SBS: IP: 192.168.178.245 GW: 192.168.178.1 DNS: 192.168.178.1 Lokale Netzwerkverbindung am SBS: IP: 192.168.0.1 GW: - DNS: 192.168.0.1 Netzwerkverbindung des 2. Servers: IP: 192.168.0.2 GW: 192.168.0.1 DNS: 192.168.0.1 Die interne Firewall des SBS ist zum testen ausgeschaltet. Das surfen am SBS selbst funktioniert. Leider konnte ich noch keinen "echten" Client anschließen. Ich denke aber es wird auch nicht besser. An was kann das liegen? Gruß Mull Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 7. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2008 ich habe einen SBS2003R2. Auf diesem Server gibt es einen Vmware Server mit einem weiteren Win2003R2-Server. Nun will ich an diesem virtuellen Server surfen aber es funktioniert nicht. Die DNS-Auflösung passt, wird gemacht. Hier die Netzwerkeinstellungen: Internetverbindung am SBS: IP: 192.168.178.245 GW: 192.168.178.1 DNS: 192.168.178.1 Lokale Netzwerkverbindung am SBS: IP: 192.168.0.1 GW: - DNS: 192.168.0.1 Netzwerkverbindung des 2. Servers: IP: 192.168.0.2 GW: 192.168.0.1 DNS: 192.168.0.1 Hast du denn den SBS als Internetzugang per Wizard konfiguriert? Ist das der Premium oder Standard SBS? An was kann das liegen? Bestimmt an Microsoft! Achne ich denke eher an fehlerhafter Konfiguration. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 8. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2008 Hi, der Internetzugang wurde über den Assistenten eingerichtet. Es ist der Standard SBS 2003 R2 mit int. SP2. Ich habe die Routing- u. RAS-Richtlinien überprüft im Vergleich mit einem funktionierenden SBS 2003 Standard mit SP2. Es ist alles identisch. Gruß Mull Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 10. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2008 Hallo, ich habe jetzt ein Notebook an das Netzwerk angeschlossen. Im Notebook die identischen Netzwerkeinstellungen wie in der virtuellen Maschine des Vmware Servers konfiguriert und das Surfen funktioniert. D. h. es gibt ein Problem bei SBS 2003 mit Vmware Server. Ein Problem könnte vielleicht der interne NAT-Dienst des Vmware Servers sein. Diesen habe ich dann abgeschaltet, weil ich nicht benötigt, aber keine Verbesserung. Vermutlich beißt sich irgendwas bei NAT des SBS mit virtuellen Maschinen. Hat den niemand einen SBS mit einem Vmware Server rumstehen? Gruß Mull Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2008 Hallo, an welche der Beiden Netzwerkkarten hast du die virtuelle Karte des W2k3 Servers gebunden ? Prüfe das mal Mithilfe des VMWare Tools "Manage virtual Networks". Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 10. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2008 Hi, ich habe die Bridge-Netzwerkkarte VMNET0 an die LAN-Netzwerkverbindung des SBS angeschlossen. Gruß Mull p.s. Hab zum testen mal Virtual PC 2007 installiert. Da gehts. Gruß Mull Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2008 Hallo, ändere deine Einstellung mal so, daß die VMNet2 auf deine interne Karte gebrückt wird, dann klappt das auch mit VMWare. Die VMNet2 ist natürlich dann auch in der Config des W2k3 einzustellen als Netzwerkkarte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.