ralfo 10 Geschrieben 11. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2008 Hallo, erstmal: ich bin kein Administrator ... eher fortgeschrittener Laie :) Es geht um folgendes: stellt euch vor, max. 10 Leute sollen in einem Schulungsraum jeweils einen Webserver einrichten. Dazu soll ihnen jeweils eine VM zur Verfügung stehen. Diese VMs laufen alle auf einem zentralen Server in diesem Schulungsraum. Jetzt würde ich gerne mal eure Expertenmeinung hören, wie oder mit was ich das am besten einrichten sollte. VMware Server oder Virtual Server 2005? Wie würde der User in beiden fällen die Verbindung zu der VM aufbauen? Remotedesktopverbindung kann ja erst funktionieren wenn, die VM schon läuft... Ich bin gerade noch etwas überfordert, und hoffe jemand könnte mir einen Leitfaden geben. Vielen Dank im voraus, Ralfo Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 11. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2008 Hallo und herzlich Willkommen! Wie würde der User in beiden fällen die Verbindung zu der VM aufbauen? Remotedesktopverbindung kann ja erst funktionieren wenn, die VM schon läuft... Jepp, kommt aber jetzt drauf an, wie du dir das vorgestellt hast?! Zum VMServer zB connectest du via Webinterface...heißt, jeder User würde so seinen eigenen WebServer (wenn man mal von jeweils getrennten Maschinen ausgeht und nicht von Diensten) starten. Du hättest also 10 VMs parallel laufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralfo 10 Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2008 "Jepp, kommt aber jetzt drauf an, wie du dir das vorgestellt hast?!" Naja, deshalb wollte ich hier mal fragen, wie ihr das am besten machen würdet. Am schönsten fände ich es, wenn jeder User seine VM selbst starten kann. Und zwar ohne, dass er Zugriff auf alle VMs hat. Und dann anschließend per Remotedesktopverbindung sich zu seiner VM connectet. Das hätte den Vorteil, dass der Admin die VMs nicht selbst starten muss. Ist das möglich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 11. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2008 Standardmässig sind die VMs im VMware-Server "private". Das kann man aber in den Optionen abwählen. Zugriffsrechte werden dann über Dateisystemberechtigungen geregelt, sprich du richtest jedem User einen eigenen Ordner für seine VMs ein, auf den nur er Zugriff hat. Zum Steuern kann man auf jedem Client dann die Serverkonsole installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralfo 10 Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2008 Wenn ich nun dieses private abwähle, dann sind die Berechtigungen für den Ordner ausschlaggebend, in der die VM liegt. Aber mit der VMware Server Console kann ich mich doch nur als Administrator anmelden, oder nicht? Oder wie kann ich einstellen, dass sich auch andere User am VMware Server anmelden dürfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 11. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2008 Mit der Konsole, die man ja auf einem Client-Rechner installiert, kann man den User extra angeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
McAbflug 10 Geschrieben 11. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2008 oder Du hast eine einigermaßen ordentliche Serverhardware (ich denke da an einen DL380 Gx), da könntest Du den ESXi installieren (seit kurzem kostenlos). Die Schüler connecten sich per VI-Client und die Zugriffsberechtigungen kannst Du als Admin sehr gut steuern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.