sabine79 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 Hallo Zusammen, ich habe eine Windows2003-Domäne mit einem DHCP und einen DNS-Server. Das Netzwerk besteht aus WindowsXP und Mac-Clients. Der DHCP-Server ist so eingestellt, dass er die Registrierung der Clients im DNS vornimmt. Dies klappt auch ohne Probleme für die WindowsXP-Clients. Kann mir jedeman sagen, wie ich das ganze bei den Mac-Clients hinbekomme. Gruß, Bine Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 Welche Einstellungen hast Du im Reiter DNS in den Eigenschaften des DHCP Servers eingestellt ? Wie ist die Zone bezüglich dynamischer DNS-Updates eingestellt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sabine79 10 Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 beim DHCP-Server ist folgendes eingestellt: DNS-A und PTR-Einträge nur nach Aufforderung von DHCP-Clients dynamisch aktualisieren A- und PRT-Einträge beim löschen der Lease verwerfen beim DNS-Server ist folgendes eingestellt: nur sicher updates Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 Setze mal den Haken für das dynamische Aktualisieren auch von Clients, die nicht selbst anfordern ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.