hoschi2 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 hi ich hab heute mal wieder mit TCPView die Verbindungen auf einem W2k3 FileServer gecheckt und musste leider feststellen dass DNS.exe:1468 von localAdress:49000 bis 65000 lauter offene Ports hat . Die Remote Adress ist immer *.* . bei Status steht nix Was hat das zu bedeuten ? sind die Ports nur reserviert oder muss Windows die Dinger auch ständig verwalten. Ist das von der Sicherheit bedenklich und kann das auf die Lasten der Performance gehen. Ansonsten läuft das System stabil wie immer. lediglich das Ausführen von TCPView führt zu einer Auslastung von 100% Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 Das ist by Design. Ist seit dem DNS Patch so, da DNS nun einen Random-Sourceport benutzt. Keine sorgen, alles normal. Von der Performance her wird das wenig unterschied machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 achso, wiedermal "by Design" :rolleyes: aber wenn es keine Nachteile mitsichbringt kann ich damit leben. Ist das jetzt bei jedem W2k3-System so ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2008 Nur wenn der DNS-Server installiert ist ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.