Jicko 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Habe einen Netgear WLAN-USB Stick und einen Netgear DSL-Router. Wenn ich die WLAN-Verbindung aktiviere und mich verbinde, klappt es. Aber das WLAN-Symbol geht an und aus, sowie die Verbindung, Sie bricht andauernd ab und verbindet sich wieder neu. Die Verbindung zeigt Hervorragend an. Ich benutze den Wizzard von Netgear zum konfigurieren. Woran kann es liegen das die verbindung dauernd unterbrochen wird? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Habe einen Netgear WLAN-USB Stick und einen Netgear DSL-Router. Wenn ich die WLAN-Verbindung aktiviere und mich verbinde, klappt es. Aber das WLAN-Symbol geht an und aus, sowie die Verbindung, Sie bricht andauernd ab und verbindet sich wieder neu. Die Verbindung zeigt Hervorragend an. Ich benutze den Wizzard von Netgear zum konfigurieren. Probier doch mal das Windows Zero Tool aus. Woran kann es liegen das die verbindung dauernd unterbrochen wird? Welche Verschlüsselung hast Du gewählt? Ist der Router up2date in Sachen Firmware? Wenn der Stick neu ist, dann tausch ihn mal um. Wenns dann immer noch nicht klappt, liegts wohl am Router. Zitieren
Jicko 10 Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 Router und Stick sind neu. Ja ist alles Up to date. Verschlüsselung WPA PSK. Zitieren
cellarkid 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hi, sendet eventuell ein anderer W-LAN Router in der Nachbars***aft auf dem gleichen Kanal ? Gruß Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Router und Stick sind neu. Ja ist alles Up to date. Verschlüsselung WPA PSK. OK, dann mach mal probehalber ohne Verschlüsselung, wenn es dort geht, dann eine Stufe höher. Immer so weiter, bis es wieder Probleme gibt. Weshalb verwendest Du nicht das Windows Zero Tool für die WLAN-Konfig? Welches OS mit welchem Patch-Stand? Zitieren
xcode-tobi 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hast du evtl. einen anderen WLAN-Adapter zur Hand? Einfach mal diesen testen. Die Frage wurde zwar schon gestellt, aber noch nicht beantwortet: Gibt es andere WLAN's in der Nachbars***aft? Auf welchem Kanal funkt dein AP? Versuch einen anderen Kanal zu nehmen. Viele Hersteller haben Kanal 6 oder 11 als Standard. Stelle bei deinem bitte mal Kanal 1 ein. Gibt es ein anderes WLAN in der Nähe, welches evtl. eine gleiche SSID hat? Evtl. auch mal die SSID ändern. Zitieren
Jicko 10 Geschrieben 13. August 2008 Autor Melden Geschrieben 13. August 2008 Danke für die Antworten. Windows XP SP3 auf dem neusten Stand. Werde das Zero Tool verwenden wenn er von der Arbeit kommt, der Router steht meinem Bruder. Werde es offen versuchen, ohne Verschlüsselung. Es gibt ein weiteres WLAN-Netz auf Kanal 11, Ich benutze Kanal 1. Der SSID ist eindeutig und wird bestimmt so nicht nochmal verwendet. Aber mir gefällt nicht, das beim abruch der Verbindung das Symbol für das WLAN ebenfalls ausgeblendet wird, so als ob der Router ein Reset machen würde. mfg Jicko Zitieren
xcode-tobi 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 ....dann tippe ich mal auf den WLAN-Adapter (evtl. könnte es auch der AP sein). Einfach mal - sofern möglich - mit Ersatzgeräten testen. Vielleicht kannst du dich mal mit einem anderen Notebook mit dem AP verbinden? Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Ich benutze den Wizzard von Netgear zum konfigurieren Kann das jederzeit sofort mit ner PCI-WLAN-Karte von NetGear nachvollziehen wenn ich das Netgear-Tool verwende. Daher habe ich das zu den Akten gelegt und arbeite mit Windows Zero Konfig. Damit erreiche ich eine deutliche höhere Verbindungsstabilität, leider auch keine 100 %. Aber demnächst steht dann wohl die Umrüstung auf ne andere WLAN-Karte an. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Kann das jederzeit sofort mit ner PCI-WLAN-Karte von NetGear nachvollziehen wenn ich das Netgear-Tool verwende. Daher habe ich das zu den Akten gelegt und arbeite mit Windows Zero Konfig. ACK. Weshalb auch noch ein Tool installieren, wenn es mit Boardmittel geht. ;) Nur bei W2K muß man noch mit solchem Unfug rumhampern. :D Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 ACK. Weshalb auch noch ein Tool installieren, wenn es mit Boardmittel geht. Off-Topic:Weil meine Frau fand, das das besser bedienbar ist als der Windows Standard... Aber mittlerweile hat sich das auch erledigt, weil es nur noch Windows Standard gibt... Zitieren
xcode-tobi 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 *g* ....weil die Frau meint.... wie geil... :D Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 ....weil die Frau meint.... wie geil... Es gibt in ner Beziehung zu ner Frau halt immer Momente wo man nicht mit technischen Erklärungen hinkommt... Da gibt man sich dann temporär geschlagen, lässt sie Ihre Erfahrungen machen und dann kommt man am Ende doch zu seinem Ziel... ;) Zitieren
Jicko 10 Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 Ich könnte mich in den Hintern beissen. Das Problem lag wie vor ca.6 Monate mit einer Linksys Netzwerkbridge an das Komplexe Passwort. Habe eins ohne Sonderzeichen und pipapo genommen und es ging sofort. Das passiert nicht nocheinmal. Vielen Dank für die Antworten. mfg Jicko Zitieren
xcode-tobi 10 Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 ja, ist das hin und wieder.. ;) nen schönes Weekend noch! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.