Jacyrio 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2008 Hallöchen... ich weiß nicht ganz ob ich hier richtig bin. Ich poste es aber mal heir rein weil ich gesehen habe das sowas in der Art schonmal gepostet wurde. Folgendes Problem: In meiner Firma melden sich Leute auf einem Terminal-Server an.. die RDP-Verbindung ist auf dem Desktop gespeichert.. wenn sie drauf klicken kommt das VErbindungfenster mit dem Servernamen, der Benutzername ist auch schon hinterlegt. Sollte sich der selbe Benutzer allerdings nun an einem anderen PC anmelden, wo er vorher noch nie gewesen ist, dann fehlt 1. die Verknüpfung und 2. der Benutzer. Nun die Frage: Ist es möglich mit einer Batchdatei, falls die Dateien noch nicht bestehen, eine Terminalserverbindung auf dem Desktop zu erstellen in der schon Server und Benutzer hinterlegt wird? Gruß und Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 13. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2008 Warum arbeitet Ihr nicht mit servergespeicherten Profilen (Roaming Profiles)? Das hat den Vorteil, dass die User unabhängig vom PC, an dem sie gerade sitzen, immer ihr Profil geladen bekommen. Somit haben sie auch immer Ihr STartmenü, ihren Desktop, Bildschirmschoner, etc. ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
RealJoe 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2008 Ich gehe mal davon aus, das die Clients nicht in der Domäne sind, gell. Was die RDP Verbindung angeht, müsstest du diese auf jedem Client in den Ordner "%Systemdrive%\dokumente und Einstellungen\All users\Desktop" kopieren. Das setzt voraus, das alle clients an sind und du ne IP Liste hast. Zur TS Anmeldung: Nur, wenn die User sich alle mit dem gleichen Account an dem TS anmelden sollen oder dürfen, ist das nicht so schwierig. Du könntest die Anmeldung automatisch mit hinterlegten Anmeldeeinstellungen laufen lassen. Ist zwar nicht wirklich zu empfehlen, weil eine Fehlerprotokolierung nicht mehr userbezogen wäre, aber manchmal gehts halt nicht anders. Auch über die Sicherheit sollte man sich in solchen Fällen sehr genaue gedanken machen. Einstellen kannst du das in der Terminal Service Configuration unter Connection/RDP-TCP-Properties/Logon Settings Hier kannst du einen Anmeldenamen für alle eingehenden RDP Verbindungen hinterlegen. Was anderes fällt mir leider nicht ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Ich würde erst mal marka's Vorschlag anschauen! Ansonsten gäbe es folgende Möglichkeiten: - die .rdp-Dateien sind im Editor bearbeitbar. D.h. man könnte die vorbereiten und umkopieren. - Das Ganze mit "AutoRDP" machen: Bsp.: autordp.exe grundeinstellungen.rdp /v:server /u:%USERNAME% Mal nach AutoRDP googeln... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.