onateyu 10 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Hallo Hat schon mal jemand mit bezahlbaren iscsi-Appliances gearbeitet? Z.B. soll es da was von Thecus geben, 5 Slots für SATA-Platten und "hinten raus" dann i-scsi, unter 1000 EUR (nur das Gehäuse) sollte auch am ESX-Server tun, um da ne kleine niedrig belastete virtuelle Maschine zu nutzen, nicht nur zum VMDKs weg schieben. Wenn das nicht supportet ist von VMware, auch kein Problem, ist es nur Staging, kein vollast-Live-Betrieb. Am besten ist natürlich etwas, wo man auch ne 14-Tage-Teststellung kriegt (Unternehmenskunde, daher keine Rückgabe gemäss Fernsabsatzgesetz) Ciao Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Hi! also unter 1000 wird wohl schwer was vernünftiges zu bekommen. Da gibts wohl nur Bastellösung für und davon würde ich im Unternehmensumfeld besser die Finger weg lassen. Die NetApp Produkte könnten (wenn du bereit bist etwas mehr anzulegen) eine gute Lösung darstellen. Das Produkt könntest du dann auch nach dem staging Betrieb weiter einsetzen... NetApp - Homepage Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
motzel 10 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Hallo, von Buffalo gibt es nun eine Terastation Pro II ISCSI (mit 1 bis 4 TB Brutto-Kapazität) s.h. Buffalo Technology - Press - Press Releases Verfügbar als: Tower: http://www.buffalotech.com/products/network-storage/terastation/terastation-pro-ii-iscsi-storage-system/ und Rack: http://www.buffalotech.com/products/network-storage/terastation/terastation-pro-ii-iscsi-rackmount-storage-system/ Das Pricing liegt zwischen 700,- und 1.800,- Euro (inkl. Platten), jedoch würde ich (persönlich) die Performanceangabe in der Pressemittleiung von 60MB/s als wirklich "bis zu max." ansehen. Anbei noch für den Blick ins Handbuch: http://www.buffalotech.com/support/getfile/?TeraStation_iSCSI_Rackmount_Manual_web.pdf Gruß motzel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Hi, ich kenne eine Firma, die ein Thecus-Gerät hat. Bisher sind die sehr zufrieden damit. Ursprünglich nur für Testzwecke beim Clustering geplant, wird das Gerät nun auch produktiv für alles mögliche genutzt. Ich überlege auch, ob ich mir so´n Ding nicht holen soll (für´s heimatliche Testlab). Was Buffalo angeht: Ein Kunde wollte mal eine 1GB-terrastation einsetzen, um den Server entlasten, aber.... na ja, sagen wir mal, er hat es sich ganz schnell wieder anders überlegt. Ist aber schon ein paar Tage her. Zu aktuellen Geräten kann ich keine Aussage treffen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
motzel 10 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Hallo, also zur Performance der Terastation Pro II iSCSI kann ich nicht viel sagen (der Hersteller gibt wie gesagt max. 60MB/s an). In der c't 14/2008 (Seite 142) wurde aber die NAS-Version mit 10,5MB/s schreibend und 22,6MB/s lesend getestet (Buffalo selbst nennt 11,5MB/s bzw. 35MB/s). In der c't 15/2008 (Seite 136) wurde auch die Thecus N5200B Pro (Feature iSCSI) mit 28MB/s schreibend und 39MB/s lesend sowie die 1U4500S (Feature iSCSI) mit 30MB/s schreibend und 37,7 MB/s lesend getested. Viele Grüße motzel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.