Rex_Swissly 10 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Hallo Habe das wahrscheinlich für die meisten von Euch eine simple Frage, die mich aber irgendwie wahnsinnig macht. Das passiert halt, wenn man nur Assistenten benutzt und nicht merkt, was im Hintergrund abgeht. Also folgende Situation: Router mit Firewall: Extern: fixe IP-Adresse Interne IP Router: 192.168.2.15 Server (Windows 2003 SBS, SP1): WAN NIC: 192.168.2.4 LAN NIC: 192.168.1.1 Ziel (Linux Rechner): NIC: 192.168.1.123 Ich möchte gerne von Extern über die fixe IP-Adresse / Zieladresse oder DNS Name auf den Linux Rechner zugreifen. Da drauf läuft eine Konsole, über die eine Applikation gewartet wird. Alle benötigten Dienste und Ports werden im Router via NAT an die WAN NIC (2.4) weitergeleitet. Die entsprechenden Ports sind auch in der Firewall offen. Ich habe momentan Zugriff auf die Startseite des SBS, komme auf den Server (RDP) und auch auf alle Windows XP Rechner im Netz. Der Zugriff sollte über den Port 22 erfolgen, den ich in der Firewall geöffnet habe und auch entsprechend im NAT weitergeleitet (192.168.2.4) habe. Bei der Basisfirewall im SBS habe ich den Port 22 auch freigeschaltet. Ich nehme an, jetzt muss ich noch eine statische Route im Routing und RAS Manager erstellen. Dort muss ich ja folgende Angaben machen: - Schnittstelle - Ziel: - Netzwerkmaske - Gateway - Metrik Diese sollte doch von der Schnittstelle 192.168.2.4 zu 192.168.1.1 sein (oder 192.168.1.123). Oder muss dieser Schritt gar nicht unternommen werden (statische Route auf dem Server) und die Weiterleitung kann direkt auf dem Router geschehen. Wie bringe ich die Verbindung von Extern zu diesem Linux Rechner hin. Die Verbindung zum Server und den Windows Rechnern funktioniert problemlos, also sieht es wahrscheinlich ja nicht allzu schlecht aus. Für Eure wertvolle Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar. Gruss Rex_Swissly Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Macht der SBS NAT ? Wenn ja, dann muss auf dem SBS auch eine Weiterleitung im RRAS unter "Dienste und Ports" definiert werden und nirgendwo eine zusätzliche Route ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rex_Swissly 10 Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Ich bin mir jetzt da nicht ganz sicher. Wo finde ich a.) ob auch NAT aktiviert ist und b.) den Punkt Dienste und Ports? Und wenn NAT nicht konfiguriert, bzw. aktiviert wäre, was müsste dann gemacht werden oder sollte es theoretisch so gehen? Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruss Rex_Swissly PS: Hab es gefunden, die Ports eingetragen, aber leider funktioniert es noch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 14. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2008 Dann sollte das auch klappen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rex_Swissly 10 Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2008 Super Es hat geklappt. Der Admin, der von Extern den Linux PC administrieren muss, geht nicht über Windows und IE drauf, sondern mit einem speziellen Client auf einem Linux Rechner. Gruss und Danke Rex_Swissly Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2008 Was war das Problem, dass es erst nicht geklappt hat, trotzdem Du die Portweiterleitungen im RRAS definiert hast ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rex_Swissly 10 Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 So wie ich es testen wollte, konnte es nicht gehen, da der Linux PC mit SSL ansprechbar ist und ich habe es mit HTTPS versucht. Ein Kombinations aus beiden Protokollen ist auch nicht möglich. https://[fixe IP-Adresse]/192.168.1.123:22 So habe ich immer den Weg versucht, über den Server die Verbindung aufzubauen, weil mit https://[fixe IP-Adresse] komme ich ja auf die Startseite vom SBS. Er geht jetzt mit einem Client direkt auf den Linux PC. Gruss Rex_Swissly Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.