luge 10 Geschrieben 15. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2008 Hi Leute! Habe folgendes Problem: Habe einen Testserver auf dem ich WSUS und somit auch IIS installiert habe! Ich kann aber über den Browser nicht auf die WSUS Seite zugreifen http://servername/selfupdate'>http://servername/selfupdate Muss ich da noch iwas installieren oder einrichten? Bekomm noch net mal auf http://servername ne Seite angezeigt! PLZ HELP mfg Luge Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2008 Hallo, der WSUS 3 hat keine Webseite, die er Dir anzeigen könnte. Du musst auf einem PC den Client installieren. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Magier79 10 Geschrieben 15. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2008 genau so ist es du must nur die GPO anpassen das die Client die richtige adresse bekommen und schon läuft er Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 15. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2008 @luge Auf WSUSpraxis.de und auf Blog.WSUSpraxis.de findest du alle Informationen die Du zum WSUS brauchst. Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2008 Habe einen Testserver auf dem ich WSUS und somit auch IIS installiert habe! Ich kann aber über den Browser nicht auf die WSUS Seite zugreifen http://servername/selfupdate Muss ich da noch iwas installieren oder einrichten? Jupp, installier die Konsole: http://www.grurili.de/Bilder/WSUS3_25.gif Und für den Rest vom WSUS 3.0 SP1 gibts hier noch ein paar Informationen: WSUS 3.0 - Windows Software Update Service Zitieren Link zu diesem Kommentar
luge 10 Geschrieben 19. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Erst mal THX!! Hab jetzt die reg Einträge gemacht und mit wuauclt.exe /detectnow mal nach neuen Ups gesucht, allerdings zeigt er aber nix weiter an! Port der Standardwebseite und somit der WSUS Prot steht auf Port 80, also brauch ich in der reg auch nur http://werke-testsrv01 einzutragen oder? Wie is das eigentlich mit den Computergruppen im WSUS? Hab da ja keine Computer drinne stehen. Ich geh aber davon aus, dass ich hierzu ActiveDirectory Anbindung brauche oder? LG Luge Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Hab jetzt die reg Einträge gemacht und mit wuauclt.exe /detectnow mal nach neuen Ups gesucht, allerdings zeigt er aber nix weiter an! Wer zeigt nichts an? Hast Du denn auch Updates zum installieren auf dem WSUS freigegeben? Hast Du mein kleines HowTo mal gelesen? Port der Standardwebseite und somit der WSUS Prot steht auf Port 80, also brauch ich in der reg auch nur http://werke-testsrv01 einzutragen oder? Jupp. Wie is das eigentlich mit den Computergruppen im WSUS? Hab da ja keine Computer drinne stehen. Ich geh aber davon aus, dass ich hierzu ActiveDirectory Anbindung brauche oder? Nein, brauchst Du nicht. Die Gruppen im WSUS haben mit den OUs/Gruppen im AD nichts zu tun. Hast Du denn ein AD im Einsatz? Wenn ja, dann vergib die Einstellungen am besten per GPO. Weißt Du wie das geht? Wenn nein, dann schau dir dieses kleine HowTo mal an: Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie Zitieren Link zu diesem Kommentar
luge 10 Geschrieben 19. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Ups sind im WSUS runtergeladen und genemigt. Das ganze soll erstmal net über GPO laufen! Habe in den Computern im WSUS auch keine stehen! Alles leer! Sollte der die PC´s auf denen /detectnow ausgeführt wurde net automatisch hinzufügen? Hab jetzt auch mal das WSUS Client Diagnostics Tool drüber laufen lassen! WSUS Client Diagnostics Tool Checking Machine State Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS Background Intelligent Transfer Service is not running. PASS Wuaueng.dll version 7.0.6000.381. . . . . . . . . . . . PASS This version is WSUS 2.0 Checking AU Settings AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS Option is from Policy settings Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS Winhttp local machine access type <Direct Connection> Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS User IE Proxy xxx.xxx.xxx.xxx:8080 User IE ProxyByPass xxx.xxx.*.*;xxx.xxx.*.*;<local> User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . NONE User IE AutoDetect AutoDetect not in use Checking Connection to WSUS/SUS Server WUServer = http://werke-testsrv01 WUStatusServer = http://werke-testsrv01 UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS WinHttpDownloadFileToMemory(szURLDest, NULL, 0, NULL, NULL, NULL, &downloadBuffe r) failed with hr=0x80190194 No Error description could be found Press Enter to Complete Sry wegen der doofen Fragerein aber bin in dem ganzen Gebiet noch Neuling! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Ups sind im WSUS runtergeladen und genemigt. OK. Das ganze soll erstmal net über GPO laufen! Gibts dafür auch einen vernünftigen Grund? Habe in den Computern im WSUS auch keine stehen! Alles leer! Poste doch mal den Inhalt der Regdatei, die Du auf den Clients installiert hast. Hast Du Clientside Targeting auf dem Server aktiviert? Wenn ja, hast du auch Gruppennamen in de Regdatei stehen? Sollte der die PC´s auf denen /detectnow ausgeführt wurde net automatisch hinzufügen? Wenn Du mit "Der" den WSUS meinst, der macht nichts von alleine. Der WSUS stellt nur den Dienst im Netz zur Verfügung. Die Clients (der WU-Agent) machen den Rest. Hab jetzt auch mal das WSUS Client Diagnostics Tool drüber laufen lassen! WinHttpDownloadFileToMemory(szURLDest, NULL, 0, NULL, NULL, NULL, &downloadBuffe r) failed with hr=0x80190194 Wenn der o.g. Fehler auch in der WindowsUpdate.log zu finden ist, dann kannst Du ihn ignorieren: http://support.microsoft.com/?kbid=326596 Mach mal auf einem Client: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv wuauclt /resetauthorization /detectnow wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow Nach 5 Minuten solltest Du den Client auf der WSUS-Konsole sehen. Gib mal auf einem Client im Explorer diese Adresse ein: http://werke-testsrv01 Bekommst Du Freigaben angezeigt? Wenn ja, welche? Zitieren Link zu diesem Kommentar
luge 10 Geschrieben 19. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Gibts dafür auch einen vernünftigen Grund? CHEFFE ;-) Poste doch mal den Inhalt der Regdatei Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://werke-testsrv01" "WUStatusServer"="http://werke-testsrv01" "ElevateNonAdmins"=dword:00000000 "TargetGroupEnabled"=dword:00000001 "TargetGroup"="Testgruppe" "AcceptTrustedPublisherCerts"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU] "NoAUShutdownOption"=dword:00000001 "NoAUAsDefaultShutdownOption"=dword:00000001 "AUPowerManagement"=dword:00000001 "NoAutoUpdate"=dword:00000000 "AUOptions"=dword:00000004 "ScheduledInstallDay"=dword:00000000 "ScheduledInstallTime"=dword:00000003 "UseWUServer"=dword:00000001 "DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001 "DetectionFrequency"=dword:00000004 "IncludeRecommendedUpdates"=dword:00000000 "AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000001 "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001 "RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RebootRelaunchTimeout"=dword:000005a0 "RebootWarningTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RebootWarningTimeout"=dword:0000001e "RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001 "RescheduleWaitTime"=dword:0000001e [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\WindowsUpdate] "DisableWindowsUpdateAccess"=dword:00000001 Zu dem Fehler aus der Diag, der steht net in der up.log! Clientside Targeting? Wo aktivier ich das, wenn ich es brauche? Hab die Sachen ausgeführt, immer noch kein PC in der Liste! http://werke-testsrv01 In Bearbeitung Die von Ihnen gewählte Website hat noch keine .... Entweder ich bin doof oder der WSUS mag mich net! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 CHEFFE ;-) Das ist wohl keine Begründung. ;) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://werke-testsrv01" "WUStatusServer"="http://werke-testsrv01" "ElevateNonAdmins"=dword:00000000 "TargetGroupEnabled"=dword:00000001 "TargetGroup"="Testgruppe" "AcceptTrustedPublisherCerts"=dword:00000001 Hier hast Du eine Gruppe angegeben, gibts die Gruppe auch auf dem WSUS? Hast Du auf dem WSUS das angeschaltet? http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_48.gif Der Rest sieht sauber aus. Clientside Targeting? Wo aktivier ich das, wenn ich es brauche? Siehe oben. Hab die Sachen ausgeführt, immer noch kein PC in der Liste! Wie ist das Pane eingestellt in der Konsole? http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_38.gif Steht das auf Alle für diese Gruppe oder hast Du etwas anderes eingestellt? http://werke-testsrv01 In Bearbeitung Die von Ihnen gewählte Website hat noch keine .... Entschuldigung, mein Fehler. :( Probiers so: \\werke-testsrv01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
luge 10 Geschrieben 19. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Der will das eben erst so testen, bevor wir an den Richtlinien rumspielen! Ich würd es auch gleich so machen, aber ich bin eben net der Cheff ;-) ! Testgruppe gibt es auch auf dem WSUS! Die Option "Gruppenrichtlinien oder Registrierungseinstellingen ..." is ausgewählt! Das Pane ist überall auf "Alle" eingestellt und in der Übersicht steht auch nix drin! Zum Thema Freigabe: UpdateServicePackages WsusContent WSUSTemp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Der will das eben erst so testen, bevor wir an den Richtlinien rumspielen!Ich würd es auch gleich so machen, aber ich bin eben net der Cheff ;-) ! Testen ist ja ok, dafür kannst Du doch in den GPOs auch Sicherheitsfilterungen verwenden, dann triffst Du auch wirklich nur die gewollten Clients. Testgruppe gibt es auch auf dem WSUS! Die Option "Gruppenrichtlinien oder Registrierungseinstellingen ..." is ausgewählt! Das Pane ist überall auf "Alle" eingestellt und in der Übersicht steht auch nix drin! OK, das passt schon mal. ;) Zum Thema Freigabe: UpdateServicePackages WsusContent WSUSTemp Sehr gut. ;) Dann lade mal eine WindowsUpdate.log hoch und poste den Link hier. Ich schau sie mir mal an. File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! Zitieren Link zu diesem Kommentar
luge 10 Geschrieben 19. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Hier der Link! File-Upload.net - WindowsUpdate.log Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2008 Hier der Link!File-Upload.net - WindowsUpdate.log Wow, das ging ja flott. ;) Fehler gefunden: 0x80070002 Installier doch mal den aktuellen WU-Agent auf dem Client, wenn nötig mit der Option /WUFORCE, wie hier beschrieben: Windows Update Agent 3.0 (Version 7.2.6001.784) - 07.08.08 - patch-info.de Alternativ könnte auch ein regsvr32 wups2.dll wie in dem Artikel genannt, helfen. Es schadet jedoch nicht, den aktuellen WU-Agent installiert zu haben. BTW: Du mußt auf dem WSUS u.a. den Windows Installer zum installieren freigegeben haben, das ist eines der ersten Updates, die ein Client sich ziehen will. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.