scotty 10 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 hallo, ich möchte gerne mit dem Taskplaner eine Mdb Datei kopieren, Access starten lassen , dann soll Access per Makro diverse Dinge in der DB regeln und Access wieder beendet werden. Dazu habe ich eine Batch wie folgt: xcopy /Y c:/pfad/datei.mdb d:/pfad/msaccessdatei.mdb d:/pfad/msaccessdatei.mdb (die Slashs sind falsch herum, ich weiß) Die Batch funktioniert auch, auch der als Administrator geplante Task läuft solange ich angemeldet bleibe. Bin ich abgemeldet startet der Task auch, die Datei wird kopiert, aber Access wird nicht gestartet, im Taskplaner bleibt der Task als gestartet gemeldet bis ich ihm manuell beende. Das gleiche ergibt sich wenn ich den Task unter einem anderen Benutzer der auch Admin-Rechte hat laufen lasse. Ich kann beobachten wie die Datei kopiert wird aber Access startet nicht und der Task bleibt augenscheinlich hängen. Hat jemand eine Idee wo der Fehler in der Batch ist? PS: ein Umbenennen von *.bat nach *.cmd habe ich auch schon probiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Moin, versuch es doch mal mit start d:/pfad/msaccessdatei.mdb Falls das nichts bringt, bau eine Ausgabeumleitung in eine Datei ein und/oder kontrolliere das Log des Taskplaners. Gruß, Nils PS. Die Endungen .bat und .cmd ergeben keinen Unterschied. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Ergänze mal die Batch: "C:\Pfad_zur\MSACCESS.EXE" "d:/pfad/msaccessdatei.mdb" Eine weitere Alternative wäre das einrichten der MDB als Dienst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 17. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2008 Moin, Eine weitere Alternative wäre das einrichten der MDB als Dienst. und das soll gehen? Kann ich mir schwer vorstellen. Access ist ja kein Konsolenprogramm, das von selbst abläuft oder so ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2008 und das soll gehen? Kann ich mir schwer vorstellen. Access ist ja kein Konsolenprogramm, das von selbst abläuft oder so ... Doch, das geht. Man muß nur drauf achten, daß in den Eigenschaften des Dienstes, nicht angehakt ist [ ] Lokalen Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen. Denn dann wird die DB nach der Anmeldung am Server gestartet. Das will man ja nicht. Bei mir laufen 2 MDBs als Dienst, funktioniert seit vielen Jahren einwandfrei. Wir haben das mit der SRVANY.EXE realisiert. Wichtig dabei ist, und das hast Du ja schon fast angesprochen, daß die Ausgaben von Access nicht am Display sichtbar sind, müssen also weggeschrieben werden. Bei uns z.B. in TXT-Dateien, die von einem Agenten auf dem Domino Server versendet werden. Wir importieren täglich viele Stammdaten automatisiert in die dahinter liegenden MDBs, die als Backends eingebunden sind. Und ja, ein SQL-Server wäre die bessere Variante, mittlerweile ist einer vorhanden, die Umstellung der Backends auf den SQL wird wohl noch etwas dauern. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 17. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2008 Oha. Sachen gibt's. Danke für die Aufklärung. Gruß, Niks Zitieren Link zu diesem Kommentar
scotty 10 Geschrieben 17. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2008 vielen Dank an beide. Das mit Start.... hat funktioniert, aber auch die Option mit dem Dienst scheint interessant zu sein für zukünftige Lösungen, merk ich mir mal Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.