prival 10 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Ich habe ein riesiges Problem. Zuerst die Vorgeschichte kompakt zusammengefasst: Einziger DC einer kleinen Domäne ist abgeraucht. NTDS- und SYSVOL-Ordner konnte noch gesichert werden bevor gar nichts ging. Sämtliche Versuche Verzeichnisdienst wiederherzustellen sind fehlgeschlagen. Sicherungen sind unvollständig, ASR nicht vorhanden. Also DC mit dem gleichen Namen aufgesetzt, DCPROMO durchgeführt (gleicher Domänenname), gesicherten NTDS- u. SYSVOL-Ordner übernommen und Option "Verzeichnisdineste wiederherstellen" ausgewählt. Nach einem Neustart komt nun die FM "Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch.", der Verzeichnisdienst startet nicht. Wie kann ich das Kennwort zurücksetzen? Hüülfe!! :-/ PS: Bitte keine Anregungen zum Thema Backup. Das ist mir schon klar. ;-) Letztlich schreibe ich, weil diese Situation so nunmal eingetreten ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Servus, Einziger DC einer kleinen Domäne ist abgeraucht. autsch. NTDS- und SYSVOL-Ordner konnte noch gesichert werden bevor gar nichts ging. Wenn es keine ordnungsgemäße Systemstatussicherung ist... vergiss es. Ehrlich! Sämtliche Versuche Verzeichnisdienst wiederherzustellen sind fehlgeschlagen. Sicherungen sind unvollständig, ASR nicht vorhanden. Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen. Wenn eine Domäne lediglich auf nur einem DC läuft, ist es umso wichtiger, dass wenigstens das Backup regelmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Das regelmäßige sichern des System States ist unverzichtbar. Also DC mit dem gleichen Namen aufgesetzt, DCPROMO durchgeführt (gleicher Domänenname), gesicherten NTDS- u. SYSVOL-Ordner übernommen und Option "Verzeichnisdineste wiederherstellen" ausgewählt. Um Himmels Willen... Wenn es sich um eine kleine Domäne handelt, dürfte doch das neu einrichten der Domäne nicht so lange dauern. Denn den Zustand den du jetzt hast, ist nicht nur unter aller Kanone, sonderen wird seitens Microsoft nicht supportet! Nach einem Neustart komt nun die FM "Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch.", der Verzeichnisdienst startet nicht. Wie kann ich das Kennwort zurücksetzen? Hüülfe!! :-/ Vergiss es. Du wirst Schiffbruch erleiden. Wenn es sich um ein produktives Netz handelt, muss alles ordnungsgemäß und seitens des Herstellers supportet laufen. PS: Bitte keine Anregungen zum Thema Backup. Sorry, aber das widerspricht gegen alles und da kann man nicht hinweg sehen. Warum muss erst etwas passieren, bevor man die Lehre daraus zieht. Das ist mir schon klar. ;-) Dann lass es gefälligst bleiben. Letztlich schreibe ich, weil diese Situation so nunmal eingetreten ist. Dann solltest du zusehen, die Domäne schnell wieder zum laufen zu bringen und zwar vernünftig. Also installiere die Domäne neu und achte in der Zukunft auf das Backup! Zitieren Link zu diesem Kommentar
prival 10 Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen.Wenn eine Domäne lediglich auf nur einem DC läuft, ist es umso wichtiger, dass wenigstens das Backup regelmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Das regelmäßige sichern des System States ist unverzichtbar. Wie ich schon sagte, diese Anmerkungen helfen niemanden. Hier handelt es sich um einen Worst Case-Szenario dass eben so gestaltet ist. Niemand ist davor gefeit, dass so etwas eintritt. Besser man ist dafür gewappnet. Daher bat ich um Mithilfe zu dem eigentlichen Problem, nicht zur Backup-Strategie. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Ja, aber wenn du die Regeln des Boardes liest, wirst du folgendes sehen: http://www.mcseboard.de/rules.php#nr8 Dort steht unter Punkt eins: Keine Hinweise oder Beiträge zum Thema: Wie knacke ich Windows oder ein Benutzerkonto. Auch wenn du es nicht so meinen magst, so fällt dein Beitrag doch unter diesen Punkt und wird hier nicht supportet. Zudem hat Daim schon alles wichtige gesagt. In deinem Fall hilft nur eine Neuinstallation. Wenn man einer solchen Situation nicht mit einem optimalen Backup vorbeugt, ist dies das eigene Risiko. Mehr Support wirst du hier leider nicht bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Wie ich schon sagte, diese Anmerkungen helfen niemanden. Doch. Nur dir in deiner Situation nicht. Hier handelt es sich um einen Worst Case-Szenario dass eben so gestaltet ist. Niemand ist davor gefeit, dass so etwas eintritt. Besser man ist dafür gewappnet. Daher bat ich um Mithilfe zu dem eigentlichen Problem, nicht zur Backup-Strategie. ;) Deswegen kam auch der Rat, dass du um einiges schneller zum Erfolg (funktionierende Umgebung) kommst, wenn du dein Vorgehen einfach vergißt und die Domäne neu aufsetzt und damit dann arbeitest, anstatt alte "Reste" auch noch wiederverwerten zu wollen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2008 Wie ich schon sagte, diese Anmerkungen helfen niemanden. Diese Aussage musste ebenfalls gechrieben werden. Denn andere Leser müssen klar verstehen, worauf zu achten ist. Nämlich auf eine regelmäßige System State Sicherung. Niemand ist davor gefeit, dass so etwas eintritt. Natürlich kann ein Servercrash jederzeit und überall eintreten. Jedoch weiß ein erfahrener Admin das auch und trifft Vorkehrungen, in Form eines zweiten DCs oder eines funktionierenden Backups. Besser man ist dafür gewappnet. Ein Servercrash kann jederzeit eintreten und ist auch nicht weiter tragisch, wenn man Vorkehrungen getroffen hat. Daher bat ich um Mithilfe zu dem eigentlichen Problem, nicht zur Backup-Strategie. ;) Dann hast du meine Antwort nicht richtig gelesen. Ich habe geschrieben, dass du die Domäne neu instalieren sollst. Alles andere ist gebastel [1] und nicht supportet! [1] Gebastel ist, wenn die Empfehlungen und technischen Voraussetzungen nicht beachtet werden und dazu noch zu einer nicht supporteten Umgebung seitens des Herstellers führen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.