Theweber 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Moin Moin zusammen, ich meine eigendlich ein bischen Ahnung zu haben von Ordener mit Rechte bzw Sicherheit, doch irgendwie klemmt es bei mir manchmal oder MS will mich ärgern. Ich habe Ordner A und auf den soll User A Lesen bekommen und User B Vollzugriff (lesen, schreiben, ändern). Das heist also ab in die Freigabeberechtigung und das so wie oben steht einstellen. Zu 90% klappt das auch. Nur jetzt kommt das was ich nicht verstehe. Wenn ein User Rechte hat braucht er dooch keine Sicherheitsrechte?? Denn ab und an ist es so das die Rechte nicht ausreichen. Pack ich den User mit in Sicherheit funktioniert es manchmal. Aber Sicherheit hat doch in eigendlich Sinne nicht mit den Rechten zu tun, wer darf was, sondern naja wie der Name schon sagt mit der Sicherheit des Ordners. sehe ich das richtig oder habe ich da irgendwas im Laufe der Zeit durdcheinander gebracht. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Wenn ein User Rechte hat braucht er dooch keine Sicherheitsrechte?? :suspect: Du hast da glaub ich, etwas durcheinander gebracht... Es gibt NTFS-Berechtigungen und Share-Berechtigungen, wobei die NTFS-Berechtigungen die sind, mit denen gearbeitet werden sollte, weniger die Share-Berechtigungen. Schau mal hier: How IT Works: NTFS Permissions http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780121.aspx (NTFS) und Share permissions: File and Storage Services (Share) Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Kurz: Das sind 2 unterschiedliche Lagen, die übereinanderliegen. Die "Sicherheit"-Sachen gelten quasi für die "Festplatte" und somit auch lokal. Die Freigaberechte gelten nur für Netzwerk. Meist gibt man bei Freigabe einfach "Jeder" Vollzugriff und gut. Rest wird dann unter "Sicherheit" definiert. So kommt man nicht so leicht durcheinander und hat auch den lokalen Zugriff geregelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Theweber 10 Geschrieben 18. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 ahh jo alles klar. Jetzt ist alles wieder da :D Freigabe ist local und die Berechtigung unter Freigabe beziehen sich auf den Ordner selber mit den darin enthaltenen Daten (Ausser Unterordner usw, wenn anders) lokal aber. Über Sicherheit wird, ich sagen mal die Domaine berechtigung gestezt. Welches User was darf. Danke. eine Frage noch, standartmässig sind ja alle Laufwerkbuchstaben, versteckt freigegeben. Wie kann ih das verhindern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Was verhindern ? Dass sie versteckt freigegeben oder überhaupt freigegeben sind ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Theweber 10 Geschrieben 18. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Frage hat sich erledigt, bin blind :suspect: Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.