Mr.45er 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Hallo, wir haben eine globale Gruppenrichtlinie eingerichtet, die eine bestimmte Webseite als Intranetwebseite definiert. Diese Einstellung wird bei allen Anwedern gesetzt, nur bei einem Benutzer nicht. Die Sicherheitsgruppen sind absolut identisch. Woran kann das liegen. Kann man erzwingen, dass die Gruppenrichtlinien neu angewand werden? Ich meine damit andere Hilfsmittel als gpudate /force o.ä. Oder muss ich ein neues Konto anlegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Ist das userkonto auch in der richtigen OU abgelegt? Was sagen gpresult oder rsop.msc? Gibt es einen Filter, der dieses Konto von der Anwendung des GPOs ausschließt? Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Was ergibt RSOP.MSC, wenn dieser User angemeldet ist ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 18. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 Hatten wir auch mal, Profil neu erstellen hat geholfen, NTUser.dat war beschädigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.45er 10 Geschrieben 18. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. August 2008 GPRESULT: Betriebssystem Microsoft ® Windows ® Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0 Copyright © Microsoft Corp. 1981-2001 Am 18.08.2008, um 11:56:57 erstellt RSOP-Daten fr DOM\USERX auf TERMINALS: Protokollmodus --------------------------------------------------- Betriebssystemtyp: Microsoft® Windows® Server 2003 Standard Edition Betriebssystemkonfiguration: Mitgliedsserver Betriebssystemversion: 5.2.3790 Terminalservermodus: Anwendungsserver Standortname: Standardname-des-ersten-Standorts Zwischengespeichertes Profil:\\xxxxxxxxx\profile$\USERX Lokales Profil: C:\Dokumente und Einstellungen\USER... Langsame Verbindung? Nein BENUTZEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=x x,OU=ffffffffff-User,DC=tttttttttt,DC=hhhhhhhhhhhh Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 18.08.2008, um 11:45:30 Gruppenrichtlinieanwendung von: xxxxxxx.cccccccccc.vvvvvv Schwellenwert fr langsame Verbindung:500 kbps Dom„nenname: gggg Dom„nentyp: Windows 2000 Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Default Domain Policy GPOTERMINAL Eigene_Dateien-Umleitung Internet-Einstellungen Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet. ---------------------------------------------------------------------- Richtlinien der lokalen Gruppe Filterung: Nicht angewendet (Leer) Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen ---------------------------------------------------------- Dom„nen-Benutzer Jeder Benutzer Remotedesktopbenutzer INTERAKTIVE REMOTEANMELDUNG INTERAKTIV Authentifizierte Benutzer Diese Organisation LOKAL ABTEILUNGX ABTEILUNGy ABTEILUNGz ABTEILUNGz2 RSOP: Hier finde ich die Einstellung nicht. Was genau zeigt RSOP hier an? Die angewendeten EInstellungen? Bzw. wass olte ich erwarten wenn es funktioniert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.45er 10 Geschrieben 21. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2008 Ich werd' wahnsinnig. Habe das Profil neu angelegt und bei dem Benutzer funktioniert es. Dafür hat jetzt ein anderer User das gleiche Problem... Kann es am Mischbetrieb von W2003SRV + IE 6 und W2003R2SRV + IE 7 liegen? Ich kann doch nicht immer alle Konten wegbashen und die dann neu anlegen!? Hier link zur GPO: GPO So schaut's aus, wenn die Richtlinie korrekt gezogen wird: Richtig Und so schaut's leider aus wenn es vermokelt ist: Falsch :mad: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2008 UPHC ist aber hoffentlich installiert, oder nicht? Download details: User Profile Hive Cleanup Service Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.45er 10 Geschrieben 25. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 Nein ist nicht im Einsatz, gibt es Erfahrugnsberichte zum Einsatz in einer Citrix-Terminalserverfarm mit Metaframe 4.5 und 2003er+2003erR2 TS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 Beim 2003er TS läuft dieser Dienst sehr gut ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 Ich hab keine, aber auf Terminalservern soll der Service Pflicht sein. Bei VISTA/W2K8 ist er deshalb ja schon fester Bestandteil des OS. Auch auf Clients mit lokalem Profil installier ich den Service schon seit längerem immer mit. Probleme mit defektem Profil sind seitdem Vergangenheit. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.45er 10 Geschrieben 25. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 Okay werde es testweise mal installiern und Rückinfo geben! Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.