NorbertFe 2.110 Geschrieben 20. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 USERENV(2a0.f4) 08:37:22:234 ProcessGPOs: DSGetDCName failed with 59. How to troubleshoot Group Policy object processing failures that occur across multiple forests The Allow Cross-Forest User Policy and Roaming User Profiles policy is enabled. For more information, click the following article number to view the article in the Microsoft Knowledge Base: Vielleicht schaltest du diese Richtlinie ja mal aus. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 So Danke Norbert!!! Bin erst jetzt dazu gekommen!!! Es lag lokal am Rechner! Die Reg angepasst und schon funzt es Danke!!! – Boha der Horror geht weiter!!! Er übernimmt nur die GPO mit Admin rechte. Wenn sich ein User anmeldet, haut es wieder nicht hin^^ An was kann das nun wieder liegen? An der Reg weil er keine Admin Rechte hat?!?1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Der Domänencontrollename für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. Hallo, ich hatte neulich etwas Ähnliches, möglicherweise Selbiges. Ich musste WINS konfiguriren, WINS-Server am DC und eben die Einstellungen am Client, dann konnte der Name des DC auch aufgelöst werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 So Danke Norbert!!! Bin erst jetzt dazu gekommen!!! Es lag lokal am Rechner! Die Reg angepasst und schon funzt es Danke!!! OK, bitte. Boha der Horror geht weiter!!! Er übernimmt nur die GPO mit Admin rechte. Wenn sich ein User anmeldet, haut es wieder nicht hin^^ An was kann das nun wieder liegen? An der Reg weil er keine Admin Rechte hat?!?1 Hmm also ein GPO wird normalerweise auch ohne Adminrechte ausgeführt. Was bekommt der User denn für Fehlermeldungen im Eventlog? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 So, hier nochmal der aktuelle Auschnitt aus der Usernev.log vom Clienten. Nebenbei: Ich hoffe ich habe erwähnt das es eine SBS Server ist^^ USERENV(284.288) 18:50:28:218 MyRegUnLoadKey: Failed to unmount hive 00000005 USERENV(284.288) 18:50:28:218 DumpOpenRegistryHandle: 4 user registry Handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-1945542135-688823396-3689213087-1212 USERENV(284.288) 18:50:28:234 UnloadUserProfileP: Didn't unload user profile <err = 5> USERENV(284.288) 18:50:28:531 UnloadUserProfile: UnloadUserProfileP failed with 0 USERENV(a8.d00) 18:50:30:593 GetUserNameAndDomain: MyGetUserNameEx failed for NT4 style name with 1115 USERENV(284.270) 18:50:33:203 CEvents::Report: ReportEvent failed. Error = 1717 USERENV(284.288) 18:51:08:046 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(284.288) 18:51:08:062 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(284.288) 18:51:08:062 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(284.708) 18:51:23:453 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(284.ac4) 18:54:59:125 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(284.acc) 18:54:59:390 PolicyChangedThread: UpdateUser failed with 1008. USERENV(284.288) 18:57:46:718 MyRegUnLoadKey: Failed to unmount hive 00000005 USERENV(284.288) 18:57:46:718 DumpOpenRegistryHandle: 4 user registry Handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-1945542135-688823396-3689213087-1212 USERENV(284.288) 18:57:46:718 UnloadUserProfileP: Didn't unload user profile <err = 5> USERENV(284.288) 18:57:47:046 UnloadUserProfile: UnloadUserProfileP failed with 0 USERENV(284.e88) 18:59:11:093 ProcessGPOs: DSGetDCName failed with 59. USERENV(284.288) 19:00:30:015 MyRegUnLoadKey: Failed to unmount hive 00000005 USERENV(284.288) 19:00:30:015 DumpOpenRegistryHandle: 2 user registry Handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-1945542135-688823396-3689213087-1216 USERENV(284.288) 19:00:30:015 UnloadUserProfileP: Didn't unload user profile <err = 5> USERENV(284.288) 19:00:30:250 UnloadUserProfile: UnloadUserProfileP failed with 0 USERENV(284.288) 19:01:12:750 Profile was loaded but the Ref Count is 1 !!! USERENV(284.cd0) 19:01:15:765 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(284.cf8) 19:01:17:031 PolicyChangedThread: UpdateUser failed with 1008. Ereignissanzeige meckert noch^^ Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 10.10.2008 Zeit: 18:59:11 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: AS02WORK06 Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1517 Datum: 10.10.2008 Zeit: 18:57:47 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: AS02WORK06 Beschreibung: Die Registrierung des Benutzers "XX\XXX" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird. Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. :confused:: Ich versteh das nicht!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2008 Ist denn UPHC installiert? Download details: User Profile Hive Cleanup Service Sind das Servergespeicherte Profile? Kannst Du dem User mal temporär ein neues anlegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2008 Hmmm UPHC installiert und WINS konfiguriert^^. Leider funzt es immer noch nicht. Nur auf den Admin accounts^^. Ja es sind Server gespeicherte Profile. Der Computer war in 2 anderen Domänen aktiv, könnte es deswegen sein? Noch was >> Im Active Directory kann ich auch die Computer nicht verwalten :-/ gruß chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2008 Noch was >> Im Active Directory kann ich auch die Computer nicht verwalten :-/ Weshalb nicht? Weißt Du nicht wie es geht oder gibts Fehlermeldungen, wenn Du in ADUC was verändern willst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 ..... Der Computer war in 2 anderen Domänen aktiv, könnte es deswegen sein?....Wie das? Ein Computer kann nur einer Domäne angehören. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Weshalb nicht? Weißt Du nicht wie es geht oder gibts Fehlermeldungen, wenn Du in ADUC was verändern willst? Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Nachtrag: Hab das Virenprogramm, besser gesagt die Firewall davon deaktiviert. Nun kann ich den Rechner auch wieder verwalten!! Aber die GPOs nimmt er nicht an :-(. Wie das? Ein Computer kann nur einer Domäne angehören. Er war früher, nacheinader ... also nicht gleichzeitig _________________ So! Wenn ich mich beim Computer Lokal mit einem Standard Benutzer anmelde, vor Ort ein Richtlinienergebnissatz mache kommt, folgendes herraus Er übernimmt die Computer Richtlinien, aber die Benutzer Richtlinen nicht (Siehe Bild 2). Wenn ich mich mit Admins Rechte anmelde passt alles *grml*' _________________ Evtl. noch interssant die pingen Zeiten zum Server Bild 3 _________________ Was mir noch durch den Kopf gegangen ist. Der Server macht ja bei mir DHCP, aber ich vergebe im Zweiten Standort die IP Adressen per Hand, weil ich immer Probleme mit DHCP über VPN gehabt habe. In kann mich noch erinneren, das in der Reg. irgendwo die Einstellung DHCP vom Server übermittelt wird, kann es sein? _________________ Wenn ich folgende Werte anpasse, DWORD GroupPolicyMinTransferRate auf 0 setze, deaktiviere ich am Clienten die langsame Netzwerkverbindung. Er übernimmt eben alle Richtlinen bis auf Scripte, Ordnerumleitung und Softwarezuweisung ^^. Hmmm HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinlogonHKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Nachtrag: Hab das Virenprogramm, besser gesagt die Firewall davon deaktiviert. Nun kann ich den Rechner auch wieder verwalten!! Aber die GPOs nimmt er nicht an :-(. Von welchem AV-Scanner in welcher Version sprichst Du? Deinstalliere den Krempel (AV-Scanner, FW) doch mal rückstandsfrei, evtl. werden die GPOs ja anschließend übernommen. Liegen die Benutzerobjekte, die die GPOs treffen sollen, auch im Verwaltungsbereich der GPOs? BTW: Anhänge müssen von Mods erst freigeschaltet werden, Bilder werden nicht gern oder gar nicht freigschaltet. Fehlermeldungen hier als Text wiedergeben, Bilder auf einem Hoster uploaden und den Link hier posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Virenprogramm ist Windows Live on Care.... Liegen die Benutzerobjekte, die die GPOs treffen sollen, auch im Verwaltungsbereich der GPOs Wie meinst das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 DNS Einstellungen am Client korrekt? Fehlermeldungen im Eventlog bei dem Client? Was soll mir der Ping sagen? Virenprogramm ist Windows Live on Care.... Kannst Du den AV-Scanner mal komplett deinstallieren? Wie meinst das? Eine GPO, die Benutzereinstellungen enthält wirkt auch nur auf Benutzerobjekte, und genau die müssen im Verwaltungsbereich der Richtlinie liegen. Beispiel: Wenn Du eine OU mit Computerobjekten hast, und darauf eine GPO mit Benutzereinstellungen velrinkt hast, interessiert das die Computer erstmal überhaupt nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Achso, ne die GPOs sind schon getrennt :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Achso, ne die GPOs sind schon getrennt :-) OK, und die restlichen Fragen magst oder kannst Du nicht beantworten? Oder ist das Problem schon gelöst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.