Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Oh sorry, hab die Kommentare unter den Bilder nicht gesehen, sorry sorry!! Evtl. kleines Missverständnis von meiner Seite aus, wenn ich Tipps bekomme, probiere ich diese gleich aus!! Windows Live on care ist gelöscht. GPOS sind im richtigen Verwaltungsbereich der Richtlinie. DNS Auflösung funktioniert. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 13.10.2008 Zeit: 11:55:00 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: AS02WORK01 Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Der ping soll die Zeiten zum Server anzeigen. Ein gpupdate /force hab ich auch gemacht^^ Ich hoffe das ich nichts vergessen habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Sind die Einstellungen aus No. 36 gesetzt? FAQ-GPO Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Sind die Einstellungen aus No. 36 gesetzt? FAQ-GPO Nein diese Richtline war nicht gesetzt. Haben nun die Richtline auf die Rechner im andrem Standort übernommen. GpUpdate und einen Rest ausgeführt. Funktioniert leider immer noch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Kann es sein, meim Beitrag #18 wurde übersehen? Ich kann keine Reaktion darauf finden. Weiter, registrieren sich die Clients an Standort 2 in der FWLZ des DNS an Standort 1? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Kann es sein, meim Beitrag 18 wurde übersehen? Ich kann keine Reaktion daruf finden. Weiter, registrieren sich die Clients an Standort 2 in der FWLZ des DNS an Standort 1? Nein habe ich nicht, ich antworte jetzt immer direkt per Zitat. Ich glaub dann ist es übersichtshalber besser. Hab in meinen Beitrag 22 geschrieben dass ich WINS konfiguriert habe. Okay >> Ich habe hier einen Zywall 5 UTM und eine ZyWall P2. Über diese laufen die VPN Tunnels. In der ZyWall P2 ist DHCP (10.10.1.X) aktiviert und als DNS Server ist mein Server im Standort 1 (10.10.0.1) angeben. Über NSLOOKUP passt auch alles, wenn ich den Server oder Rechner im Standort 1 abfrage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Ok, meine Augen sind nicht mehr die Besten. Haben sich die Clients im WINS-Server registriert und auch in der FWLZ des DNS? Erscheint die Fehlermeldung aus #14 noch oder ist die weg? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Ok, meine Augen sind nicht mehr die Besten. :shock: :shock: Ich hoffe nicht wegen mir :o:confused: :shock::suspect: Haben sich die Clients im WINS-Server registriert und auch in der FWLZ des DNS? Also ich seh die Rechner(IP Adressen) sowohl in der Forward-Lookupzone als auch in der Reverse-Lookupzone unter 10.10.1.X Erscheint die Fehlermeldung aus #14 noch oder ist die weg? Fehler ist nach wie vor dar :-/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Haben sich die Clients im WINS-Server registriert und auch in der FWLZ des DNS? Also ich seh die Rechner(IP Adressen) sowohl in der Forward-Lookupzone als auch in der Reverse-Lookupzone unter 10.10.1.X Kann es sein, es wurde auf dem DC der Dienst WINS-Server nicht eingerichtet? Ist die IP-Konfiguration von Client(s) und Server hier im Thread schon abgebildet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Kann es sein, es wurde auf dem DC der Dienst WINS-Server nicht eingerichtet? Ist die IP-Konfiguration von Client(s) und Server hier im Thread schon abgebildet? Wenn ich unter WINS reingehe, habe ich meinen Server 10.10.0.1 dort. Wenn ich dann nach aktiven Registrierungen suche finde ich auch alle Rechner. Zentrale (Hauptsandort) 10.10.0.X/24 Server IP: 10.10.0.1 – DHCP Clients 10.10.0.x ab zehn aufwärts Nebenstelle (2ter Standort) 10.10.1.X/24 Clients 10.10.1.x ab zehn aufwärts DHCP macht die ZyWall P2, aber in dieser ist als DNS Server 10.10.0.1 angegeben. Auflösung per NSlookup funzt auch im 2tem Standort Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Bitte bilde doch mal ipconfig /all von Server und einem Client hier ab, weiter die FWLZ und den WINS! Ich hatte neulich das gleiche oder sehr ähnliches Problem, die selbe Meldung im Ereignisprotokoll des / der Clients: Der Domänencontroller wurde nicht gefunden. Der WINS war zwar installiert und aktiviert, die Clients aber nicht daráuf adressiert. Hinterher war alles paletti. Wie ist denn die NetBIOS-Einstellung unter WINS? DHCP macht die ZyWall P2, aber in dieser ist als DNS Server 10.10.0.1 angegeben.Es spielt wohl keine bedeutende Rolle, warum das aber, warum wird nicht der DHCP des DC genutzt und mit AD-integrierten Zonen gearbeitet. Ich hatte sowas Ähnliches mal zwangsweise, adressierte dann statisch. Solange aber der Client den DC nicht findet zum Authentifzieren, solange braucht man mit den anderen Sachen nicht weitermachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Server Client FWLZ Ich hoffe das genügt so :-/ WINS Brauchst du hier Details? NetBIOS ist über TCP/IP aktiviert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Ok, ich kann nichts Fehlerhaftes entdecken. Sind die Einträge der betroffenen Clients im WINS vorhanden unter Aktive Registrierungen, Datensätze anzeigen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Ok.ich kann nichts Fehlerhaftes entdecken. Sind die Einträge der betroffenen Clients im WINS vorhanden unter Aktive Registrierungen, Datensätze anzeigen? Ich würde ja gerne nein sagen, aber leider ja :mad:. Es ist jeder Client da. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Im Moment fällt mir nicht viel ein, ausser: Wie wäre es, einen Client statisch zu adressieren, daran ipconfig /registerdns durchzuführen und es mal testen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisy123 10 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Im Moment fällt mir nicht viel ein, ausser: Wie wäre es, einen Client statisch zu adressieren, daran ipconfig /registerdns durchzuführen und es mal testen? Wie meinst statisch? Das Problem hier >> Ich bin per Remotedesktopg auf den Rechner :-/. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.