Reivilo 10 Geschrieben 20. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 Hallo Forum! Wir haben einen WSUS, der unter Windows 2003 Server läuft. Das ganze ist ein Virtuelles System auf einem ESX-Server. 2 Partitionen C:\=Systempartition, E:\Datenpartition. Die E:\wurde gestern mit 30 GB zu klein, haben sie auf dem HOST auf 60 GB erweitert, ging leider auf Grund eines Handlingfehlers nicht ganz rund. Hatten einige Snapshots erstellt und mussten wieder auf einen früheren Zeitpunkt zurück Nun zum Problem; Seit gestern erkennt der WSUS die installierten Updates nicht mehr. Die Clients holen sich zwar die Updates beim WSUS ab und installieren diese, der WSUS erkennt dies aber in seinen Reports nicht. Der Zeitpunkt eines Reports ist aktuell, heute um 12:34, aber er erkennt nicht, dass der Client alle nötigen Updates installiert hat. Bei 2 Clients geht es, einem Vista-PC und beim WSUS selber, da erkennt er, dass die Systeme zu 100% gepacht sind. Woran kann das liegen und was für Informationen braucht Ihr, um mir zu helfen? Danke zum voraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 2 Partitionen C:\=Systempartition, E:\Datenpartition. Die E:\wurde gestern mit 30 GB zu klein, haben sie auf dem HOST auf 60 GB erweitert, ging leider auf Grund eines Handlingfehlers nicht ganz rund. Hatten einige Snapshots erstellt und mussten wieder auf einen früheren Zeitpunkt zurück Wird wohl mal Zeit, Updates abzulehnen. ;) Nun zum Problem; Seit gestern erkennt der WSUS die installierten Updates nicht mehr. Die Clients holen sich zwar die Updates beim WSUS ab und installieren diese, der WSUS erkennt dies aber in seinen Reports nicht. Der Zeitpunkt eines Reports ist aktuell, heute um 12:34, aber er erkennt nicht, dass der Client alle nötigen Updates installiert hat. Was fehlt denn laut WSUS noch? Es sind alle ben. Updates vom WSUS zum installieren gedownloadet? Ich vermute einfach mal, da ihr die VM weit zurückgesetzt habt, fehlen dem WSUS jetzt noch ein paar Updates. Bei 2 Clients geht es, einem Vista-PC und beim WSUS selber, da erkennt er, dass die Systeme zu 100% gepacht sind. Gibt es noch mehr VISTA-Clients im LAN? Sind die anderen XP-Clients? Woran kann das liegen und was für Informationen braucht Ihr, um mir zu helfen? Mach mal auf einem Client eine Comand auf: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv wuauclt /resetathorization /detectnow wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow Wie sieht jetzt der Bericht aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reivilo 10 Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 Hi Sunyy61 Danke für deine rasche Reaktion. Deine Lösungsvorschläge habe ich schon aus einem anderen Thread von Dir gemacht. Zwischenzeitlich habe ich mit wuauclt /updatenow gemerkt, dass wohl doch nicht alle Updates/Patches auf dem Client installiert waren. mit wuauclt /reportnow wurde dann auch zeitgleich der Report an den WSUS geschickt. Kurz eine andere Frage; Wie lange dauert es nach einem durch die Installation von Updates gemachten Neustart, bis der Client merkt, dass da noch mehr Updates wären? Oder wo kann ich nachschauen, wie das eingestellt ist? Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 Zwischenzeitlich habe ich mit wuauclt /updatenow gemerkt, dass wohl doch nicht alle Updates/Patches auf dem Client installiert waren. Ich mach das immer mit wuauclt /detectnow (5-10x), kommt IMHO aufs gleiche raus. Kurz eine andere Frage; Wie lange dauert es nach einem durch die Installation von Updates gemachten Neustart, bis der Client merkt, dass da noch mehr Updates wären? Oder wo kann ich nachschauen, wie das eingestellt ist? In der GPO gibst Du an, wie oft ein Client beim WSUS nach neuen Updates schaut. Beim morgendlichen Neustart wird immer nachgesehen, ansonsten nach der eingestellten Zeit. Der Default liegt bei 22 Stunden, sollte man aber IMHO nicht weiter als auf 4 herunterfahren. Forcieren kannst Du das mit dem o.g. Befehl. Ein paar mal absetzen und schon sollten die restlichen Updates gedownloadet werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reivilo 10 Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 Danke. Hoffentlich letzte doofe Frage für heute: Wo / Wie finde ich die GPO betr. der aktualisierungszeit. Auf dem WSUS (Wo da) oder auf dem DomainController? Danke für deine rasche Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 20. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 In der Computerconfig unter ADMTemplates/Windows Komponenten/Windows Update/Suchhäufigkeit für automatische Updates. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 Wo / Wie finde ich die GPO betr. der aktualisierungszeit. Auf dem WSUS (Wo da) oder auf dem DomainController? Auf dem DC mit Hilfe der GPMC. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 20. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 Theoretisch kannst du das GPO auf beiden Rechnern bearbeiten, im Prinzip auch vom Client aus ;) Aber wenn du so fragst, findest du es vermutlich auf dem Domänencontroller... Hier eine Beschreibung: WSUSPraxis: Wsus Gpo - WSUSPraxis.de Die gesuchte Einstellung nennt sich "Suchhäufigkeit für automatische Updates". Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reivilo 10 Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2008 Alles klar, ich habe es gefunden. Vielen Dank an alle! Ich werde jetzt dem System also die eingestellten 5 Stunden Zeit geben und morgen mal wieder schauen. Würde mich dann wieder melden, falls noch Bedarf besteht. Vielen Dank bis hierhin! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.