onateyu 10 Geschrieben 23. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2008 Hallo. Wir haben eine Anwendung, die lokal auf einem 2008-Server läuft (wird noch entwickelt, Grossrechner-Datenaustausch). Nun möchten die entwickler aber nicht immer ins Rechenzentrum laufen, um zu guggen, wenn scheinbar etwas hängt. Daher wurde ihnen RemoteDesktop zugestanden. Problem ist nur: Nachdem die Entwickler sich remote draufgeschaltet haben, alles gecheckt haben, und die Sitzung wieder trennen, ist auch die lokale Konsole gesperrt, auch wenn sie vorher offen war. Wie kann man das ändern? Ciao Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 23. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2008 Dann werden sich die Entwickler wohl auf die Console direkt verbinden. IMHO ist das /admin, zumindest bei XPSP3 in Richtung W2K3. Zitieren Link zu diesem Kommentar
onateyu 10 Geschrieben 23. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. August 2008 "Natürlich" verbinden sich die Entwickler mit der Console, das sind die so gewohnt. Das stellt auch sicher, dass nur eine Instanz ausgeführt wird und außerhalb der Arbeitszeiten der Entwickler kann man so einfach vom Rechenzentrum aus draufguggn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 24. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2008 wie wäre es mit vnc - da hast du das Problem nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
onateyu 10 Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2008 wie wäre es mit vnc VNC an sich ist okay, hat aber das Problem, das manchmal manche Bildschirmrechtecke nicht aktualisiert werden. Ich kann damit umgehen, nicht aber die Grossrechner-Softwareentwickler, die ja die Maschine hauptsächlich beobachten. Außerdem ist hier in der Firma VNC nicht auf Produktionsservern erlaubt, soweit ist die Software zwar noch nicht, aber ich kann ja nicht erst Funktionalität anbieten und später dann wegnehmen. Da fühlen sich die Entwickler verars***t und meutern dann hintenrum - würde ich auch. RemoteDesktop ist außerdem bandbreitenschonender, manch Entwickler hat noch "n Klingeldraht" (d.h. Analog-Modem) daheim. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2008 "Natürlich" verbinden sich die Entwickler mit der Console, das sind die so gewohnt. Das stellt auch sicher, dass nur eine Instanz ausgeführt wird und außerhalb der Arbeitszeiten der Entwickler kann man so einfach vom Rechenzentrum aus draufguggn. Dann ist das Hausgemacht. Du kannst das jederzeit an einem Server nachvollziehen. IMHO gibts für RDP keine andere Möglichkeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 24. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2008 "Natürlich" verbinden sich die Entwickler mit der Console, das sind die so gewohnt. Dann ist es auch ganz "natürlich", dass die Console gesperrt ist, wenn sich die Entwickler vom Server trennen. Console ist eben Console So ganz verstehe ich das Prob aber noch nicht. Warum ist es ein Problem, wenn die Consolen Session nach Abmeldung/Trennung der Entwickler gesperrt ist? Lasst Ihr eure Server generell "ungesperrt"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
onateyu 10 Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2008 Warum ist es ein Problem, wenn die Consolen Session nach Abmeldung/Trennung der Entwickler gesperrt ist? Lasst Ihr eure Server generell "ungesperrt"? Dieser Entwicklungsserver ist generell ungesperrt (mit Absicht), damit ausserhalb der Arbeitszeiten der Entwickler notfalls jemand kontrollieren/eingreifen kann. Der Server steht im Rechenzentrum, da kann niemand Unbefugtes rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2008 Dieser Entwicklungsserver ist generell ungesperrt (mit Absicht), damit ausserhalb der Arbeitszeiten der Entwickler notfalls jemand kontrollieren/eingreifen kann. Der Server steht im Rechenzentrum, da kann niemand Unbefugtes rein. Dann müßt ihr ein anderes Tool dafür verwenden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.