Jump to content

Problem mit Netgear WGR614V7 und VPN auf SBS2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bekomme es einfach nicht hin eine VPN (PPTP) Verbindung aufzubauen. Ports habe ich folgende freigegeben: 1723, 47, 50

 

Auf dem SBS Prem. hab ich den ISA usw eingerichtet, doch es funktioniert einfach nicht.

 

Sollte etwa der Netgear doch kein VPN (im Inet steht es geht wohl) unterstützen. Oder liegt es an Dyndns? Der Kunde ist nur ein 5 Mann Betrieb ohne feste IP.

 

 

Bin über jeden Tip dankbar.

Geschrieben

tja das ist die Frage, ob er das kann? Bei Netgear hab ich keine Infos gefunden.

 

Ich hab jetzt nichtmal eine ganze Minute gesucht, und kann dir die Frage schon beantworten.

Comparing NETGEAR's VPN Router Support

 

Nein, das Gerät kanns nicht.

 

Kauf doch einfach ein Gerät das zur Aufgabe passt. Das ist ein Consumer-Gerät, nicht gedacht für den produktiven Einsatz in einer Firma, deswegen findest auch kaum Dokumentation zu den VPN-Geschichten.

Geschrieben

@LukasB

 

Mich würde interessieren, aufgrund welcher Information du zu dem Schluß kommst, dass der oben genannte Router kein VPN Passthrough macht?

 

Ich interpretiere aus der Tabelle, auf der von dir verlinkten Seite, dass der Router genau das unterstützt.

 

Kannst mir auf die Sprünge helfen?

 

Danke im Voraus.

 

mfg

Alforno

Geschrieben
Mich würde interessieren, aufgrund welcher Information du zu dem Schluß kommst, dass der oben genannte Router kein VPN Passthrough macht?

 

Von "Innen" nach "Aussen" ja - von "Aussen" auf einen internen Server - Nein. Diese funktionalität ist ja nichtmal aufgeführt.

Geschrieben

Sorry, das ist mir nicht ganz klar.

 

 

Ich bin davon ausgegangen, dass von Innen nach Außen eigentlich immer funktionieren sollte.

 

In der Tabelle steht doch beim WGR614, in der Spalte "Types of Tunnels Supported":

IPSec, L2TP, PPTP VPN Passthrough.

 

Daraus lese ich das VPN Passthrough unterstützt wird. Demnach sollte PPTP kein Problem sein.

 

Kläre mich bitte auf, wenn ich falsch liege.

 

mfg

Alforno

Geschrieben
Ich bin davon ausgegangen, dass von Innen nach Außen eigentlich immer funktionieren sollte.

 

Nein, keinesfalls. Bei PPTP hast du ja eine Kontrollverbindung auf TCP 1723, und GRE Pakete (IP Protokoll 47). Das diese zwei Dinge zusammengehören muss der Router wissen. Das erfordert eine spezielle Logik - wie z.B. Connection-Tracking bei aktivem FTP.

 

Unter Linux sind das dann jeweils einzelne Kernel-Module die man laden kann, welche dann dieses spezielle Connection-Tracking für einzelne Protokolle machen - es muss also ausprogrammiert werden.

 

Je nachdem wie die Netgear Leute das konkret implementiert haben kann es also sein das deren Implementation nur Verbindung in eine Richtung zulässt, weil sie eben weil es ein reines Consumer-Gerät ist, garnie daran gedacht haben das jemand dahinter einen PPTP-Server betreiben will.

 

Daraus lese ich das VPN Passthrough unterstützt wird. Demnach sollte PPTP kein Problem sein.

 

Kläre mich bitte auf, wenn ich falsch liege.

 

Für mich ist der Indikator dafür die Abwesenheit das der Betrieb von einem PPTP-Server hinter NAT explizit supported wird - und das es laut dem OP nicht funktioniert.

 

Klar, das ist eine Annahme und kein Fakt. Wirkliche Aussagen treffen könnte da letztendlich nur der Support von Netviewer.

Geschrieben

Was heisst schwer ? Wenn man das IOS (oder wie auch immer das heisst) nicht kennt, dann ist es sicherlich schwer. Aber das ist auch so bei Windows, Linux, Videorecorder ... Für die 800er Reihe gibt es IMHO einen Konfigurator, den man downloaden kann ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...