Jump to content

W2K3 Software Raid1 Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Gute Nacht zusammen ;),

 

ich habe hier einen kleinen Serverausfall.

 

Problem:

 

Die Ata Platte wo die ntldr etc draufliegt hat einen Crash.

 

Und auf den anderen 2 Sata Platten ist Windows 2003 Server SBE Premium im Software Raid 1 drauf.

 

 

Jetzt hab ich versucht die ntldr draufzukopieren in der Konsole. Ging nicht. Keine Rechte.

 

Jetzt habe ich die Dateien ntdetect und ndldr über einen Virtuellen 2003er Server rüberkopiert.

 

Er fängt zwar das booten an aber beim 2ten Balken schaltet er auf Bluescreen mit 0x0000007B.

 

Führe momentan Scandisk auf dem virtullen Server auf einer Platte aus.

 

Jemand noch eine Idee wie ich das wieder hochbekomme?

Unter der Wiederherstellungskonsole zeigt er mir unbekannt an und kann sich somit nicht einloggen. Im Virtuellen Server 2003 kann er die Platte ganz normal importieren...

 

Ich mach jetzt mal ein Image und konvertiere in einen Basisdatenträger.

Link zu diesem Kommentar

Wenn auf dem anderen Datenträger wirklich nur der NT-Loader war, dann kannst Du eigentlich die ntldr, die boot.ini und ntdetect (wobei ich mir bei letzterer nicht ganz sicher bin) auf eine unter NT, 2000, XP oder 2003 formatierte Diskette kopieren und das BS damit starten.

 

Bei der Fehlermeldung passt aber entweder der Eintrag in der BOOT.INI nicht (dafür kann man ja in der Wiederherstellungskonsole nach vorhandenen Installationen suchen) oder der Treiber für den S-ATA-Controller ist defekt oder nicht vorhanden.

Aber da Du schreibst, dass die Platten dort verbaut sind, sollte der Treiber ja definitiv installiert sein.

 

Ansonsten hilft meist auch der folgende Artikel: You receive a Stop 0x0000007B error after you move the Windows XP system disk to another computer

 

Sonst fällt mir nur noch eine Reparatur-Installation ein, wobei aber auch nicht immer ein stabiles System rauskommt.

 

Aber 2003er Server (wahrscheinlich im Dauerbetrieb) auch einer ATA-Platte, und dann noch ohne Spiegelung?

........ Nee, ich sag nix.

Link zu diesem Kommentar

Mit bootcfg kann man danach suchen. Beschreibung der Windows XP-Wiederherstellungskonsole

 

Hast Du denn nun Zugriff auf die Partition oder nicht? Eigentlich solltest Du in der Wiederherstellungskonsole gefragt werden, bei welcher Installation Du Dich anmelden möchtest. Wenn Du Zugriff hast und der Controller mit dem Standard-IDE-Treiber funktioniert, dann schau Dir den vorhin von mir genannten Artikel mal an (der hat schon oft eine Neu- bzw. Reparaturinstallation verhindert).

 

Aber wenn der Server zeitnah wieder laufen soll, dann würde ich noch schnell ein Image ziehen und die Reparatur-Installation starten. Jetzt rumprobieren kostet ja auch nur zusätzlich Zeit. Und wenn Du jetzt an dem Server bist, dann soll der schätzungsweise heute morgen wieder laufen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Mit bootcfg kann man danach suchen. Beschreibung der Windows XP-Wiederherstellungskonsole

 

Hast Du denn nun Zugriff auf die Partition oder nicht? Eigentlich solltest Du in der Wiederherstellungskonsole gefragt werden, bei welcher Installation Du Dich anmelden möchtest. Wenn Du Zugriff hast und der Controller mit dem Standard-IDE-Treiber funktioniert, dann schau Dir den vorhin von mir genannten Artikel mal an (der hat schon oft eine Neu- bzw. Reparaturinstallation verhindert).

 

Aber wenn der Server zeitnah wieder laufen soll, dann würde ich noch schnell ein Image ziehen und die Reparatur-Installation starten. Jetzt rumprobieren kostet ja auch nur zusätzlich Zeit. Und wenn Du jetzt an dem Server bist, dann soll der schätzungsweise heute morgen wieder laufen, oder?

 

Nein ich habe keinen Zugriff. Irgendwo ist der Wurm da drin. Unter meinem Virtuellen Server kann er das Raid 1 jetzt auch nicht mehr reaktivieren. Aber boot ich mit dem System dann kommt er bis zum 2003 Logo aber da bringt er dann eben den besagten Bluescreen :(.

Irgendwas ist an dem Dateisystem defekt...

 

Mit Map zeigt er mir die Platten zwar an aber ohne Laufwerkszuordnung.

 

Ich weiss grad nicht mehr weiter :)...

 

Kann ich das Dateisystem von dem dynamischen Datenträger irgendwie reparieren? Ein Tool. Chkdsk geht nicht wenn ich die Platte nicht mounten kann :(.

Link zu diesem Kommentar

Ich hoffe, Du hast das Image bereits gemacht.

 

Wenn es eine Software-Spiegelung ist, dann nimm nur eine Platte und versuch

wieder an die Daten zu kömmen. Den zusätzlichen Datenträger kannst Du nachher ja wieder zuschalten.

Aber ohne Image oder Backup könnte das schon problematisch werden.

 

Mir fällt gerade auch nicht wirklich viel dazu ein. Eventuell Recovery-Tools, aber ich habe keine Ahnung, was man da am Besten nimmt. Sorry.

Mach trotzdem erst mal ein image, falls noch möglich.

Ich meine, bei Ghost habe ich mal gesehen, dass ein Image eines dynamischen Datenträgers auch auf einem Basislaufwerk wiederhergestellt werden konnte. Da hat man ja dann vielleicht mehr Optionen.

 

Ansonsten muss ich leider passen.

Link zu diesem Kommentar

Ts, der Virtuelle Server 2003 kann die Platte nicht mehr reaktivieren, weil da wohl irgendwas im Originalsystem am MBR was geändert hat.

 

Jetzt installier ich mal den SBS2003 virtuell neu.

 

Dann hoffe ich dass ich wieder auf die Platte zugreifen kann.

 

Dann Image ziehen. Platte platt machen und Image wieder zurück.

 

Jou wenn ich nicht draufkomme unter SBS2003virtuell dann muss ich mir mal überlegen wie ich einen dynamischen Datenträger reparieren kann.

 

das mysteriöse ist, unter der originalhardware bootet er ja bis zum 2ten balken :(

So die 1te Platte kann er nicht.

 

Aber die 2te kann er noch mounten.

 

Die haben natürlich beide die gleiche Datenträgergruppe. Konnte ich aber mit diesem Vorgang umgehen und die zweite dann wieder importieren.

 

 

1. Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe)

 

2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\dmio\Boot-Information

 

3. Löschen Sie unter dem Schlüssel Boot Info den "Primary Disk Group" Schlüssel.

 

4. Beenden Sie den Registrierungseditor und dann Neu-Start der Computer.

 

5. Versuchen Sie nach dem Neu-Start, die fremden Datenträger erneut zu importieren.

Wir kommen der Sache schon näher :). Grad Restore per Acronis auf eine gelöschte Volume-Platte.

Nun bekomm ich folgenden Fehler beim hochfahren

 

lsass.exe-System: Fehler: aufgrund des folgenden Fehlers schlug Initialisierung von Sicherheitskontenverwaltung fehl: Verzeichnis-Dienst nicht gestartet werden kann. Fehlerstatus: 0xc00002e1. Klicken Sie zu dem Herunterfahren OK in dem Modus für die Wiederherstellung des Verzeichnis-Diensts auf dieses System und diesen Neu-Start, überprüfen Sie das Ereignisprotokoll für ausführlichere Information.

Geh ich über F8 rein und sage Verzeichniswiederherstellung, kann ich mich anmelden und nach der Anmeldung bleibt er mit schwarzen Bildschirm stehen. Irgendwann kommt sogar der Bildschirmschoner. aber es geht wieder taskmanager noch irgendwas anderes...

 

arg. :( ich brauch hilfe.

w2k3 reperatur kam beim assistent wieder der gleiche fehler... neustart. hängt.

Ich versuchs jetzt mit

 

Keine Anmeldung möglich, wenn sich der Laufwerkbuchstabe der Startpartition geändert hat und Wiederherstellen des Laufwerksbuchstabens für das System- oder Startlaufwerk unter Windows

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...