g1n 10 Geschrieben 25. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 hallo leute, da wir in unserem unternehmen über 2k3-r2-file-server mit vielen dateien verfügen, macht eine indexierte suche auf den servern sinn, insbesondere wenn unsere xp-pro clients diesen index nutzen könnten, um die fileserver schnell zu durchsuchen. da kam die desktopsearch 4.0 genau richtig, jedenfalls laut beschreibung von MS. also habe ich die desktop-search 4.0 auf dem server installiert, das adm-template für winxp eingebunden und alles konfiguriert. zum test habe ich die desktop-search 4.0 auf meinem clientrechner installiert, und stelle fest, dass die shares des servers vom client erneut indexiert werden. d.h. also, der client greift NICHT auf den index des servers zu. hab ich nun die beschreibung von MS falsch verstanden? muss ich bei den einstellungen irgendwas beachten, damit das remote-quering funktioniert? EDIT: okay evtl. noch ein paar infos die relevant sein könnten: die binde die "default indexed paths" als otfs://{*}/server/path/* ein. ich würde ja die netzlaufwerke indexieren, nur leider gibts mit file:///<laufwerk> nicht die möglichkeit benutzerdaten mitzugeben...benutzer müssen für den sharezugriff authifiziert sein. ich wüsste jetzt nicht welche informationen noch relevant sein könnten (bis auf OS). wenn ihr noch infos braucht, fragt einfach, danke :) gruß g1n Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 EDIT: ich bin falsch ans thema rangegangen. ich hätte die netzlaufwerke einfach der suche hinzufügen müssen. dummerweise hab ich gerade herausgefunden dass WDS 4.0 keine dfs-shares unterstützt! damit ist die sache für mich eh vom tisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.