snoopy81 10 Geschrieben 25. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 Hallo Ich habe mir als Heimserver folgenden Rechner zusammengebaut : Asus M3A-H/HDMI AMD X2 4850e 2 x 1TB Samsung HD103UJ 2 GB Kingston Ram Bequiet 400W Netzteil Die Sataplatten hängen als Raid 0 stripe direkt am Motherboard. Wenn ich jetzt meine Windows Server 2003 Standard Version installiere, läuft alles planmäßig und das System ist auch stabil. Wenn ich nun aber die Active Directory (mit DNS Server) einrichten möchte geht der Ärger los. Nach dem Neustart der dem Einrichten folgt, lässt sich der Rechner normal booten und läuft. Wenn ich dann nochmals neu starte kommt folgende Fehlermeldung: LSASS.EXE - Systemfehler. Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initialisiert werden, da folgender Fehler aufgetreten ist: Der Verzeichnisdienst kann nicht gestartet werden. Fehlerstatus: 0xc00002e1. Klicken Sie auf "OK", um das System herunterzufahren, und wählen Sie beim nächsten Neustart "Verzeichnisdienste wiederherstellen". Weitere Informationen finden Sie im Ereignisprotokoll. Ich habe das System schon zweimal neu aufgesetzt mit dem gleichen Ergebnis. Beim letzten mal ist der Rechner aber beim Einrichten der AD mit einem Bluescreen abgestürzt. Mit dem Hinweis auf eine unzulässige Speicheradresse. Daraufhin habe ich Microsoft Memory Diagnostics laufen lassen, was aber keinen Hinweis auf einen kaputten Speicher gebracht hat. Ich hatte zuvor einen gebrauchten IBM Xseries Server bei dem hat alles geklappt (nur der Stromverbrauch war mir etwas zu hoch ) deshalb der Versuch auf dieses System zu wechseln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke schonmal Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 25. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 Hi Thomas, schau einmal hier hinein, es werden dort einige mögliche Ursachen genannt: "Directory Services cannot start" error message when you start your Windows-based or SBS-based domain controller Ist es möglich das Stripeset einmal aufzulösen, das Betriebssystem auf einer HDD danach neu zu installieren und es dann noch einmal zu probieren? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
snoopy81 10 Geschrieben 25. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 Das Problem hat sich erledigt. Schuld war eine der Platten. Der Onboard Controller hat sie für fehlerfrei gehalten. Als ich sie aber direkt mit windows formatieren wollte hat es mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Auf der anderen Platte läuft es jetzt. Vielen Dank nochmals Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 25. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 btw ... Raid 0 auf einem Server ist schon sehr mutig! Zitieren Link zu diesem Kommentar
motzel 10 Geschrieben 25. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2008 @snoopy81 ich kann mich Squire nur anschliessen ;) Viele Grüße motzel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.