Gulp 269 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Da kann ich Euch nur beipflichten. Images von DC's muss man mittlerweile differenziert betrachten, da einige Hersteller mittlerweile die entsprechenden (von Microsoft implementierten und vorgesehenen) API's verwenden. Auch ein offline Image inklusive einer aktuellen Systemstate Sicherung (per NTBACKUP zum Beispiel) kann (muss aber nicht) durchaus auch als funktionierende Backuplösung durchgehen, auch bei mehreren DC's. Ob es die beste Lösung ist muss jeder für sich selbst entscheiden, ich persönlich würde mich bei einer kritischen Umgebung sowieso nicht nur auf ein Sicherungskonzept verlassen wollen. Grundvorraussetzung ist (wie eigentlich immer) ein erarbeitetes Konzept, ein möglichst fundiertes Wissen (idealerweise durch Tests vorher praktisch ausprobiert und verifiziert) der Hintergründe und idealerweise der Techniken, ein brauchbares Grundlagenwissen, möglichst bereits vorhandenen Kenntnis und das neue Erkennen der kritischen Bereiche, eine sorgfältige Vorbereitung, und wenn möglich eine redundante Strategie. Der letzte Satz gilt aber sicherlich nicht nur für das Imagen von DC's. ;) Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
tingles 10 Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Hallo nochmal. Mir ist schon klar das ein Netzwerk mit mehreren Servern auf Windows Basis Probleme machen wird beim zurückspielen eines Images. In den Artikeln ist die Problematik korrekt aufgezeigt. Allerdings betreut unsere Firma ca. 80 verschiedene Firmennetzwerke. Die Netzwerke sind praxisbezogen, d.h. ich kann die Rollenverteilung nicht auf mehrere Server verteilen, weil der Chef eines Kleinunternehmens aus der Hose spring wenn ich ihm erkläre das ich mehrere Server benötige. Wir wären mittlerweile Pleite!!! Ich kann hier zu 100% behaupten das Netzwerke mit einem DC der alle Aufgaben erfüllt, problemlos läuft wenn ich ein Image auf DOS BASIS wohlgemerkt (nicht im laufenden Betrieb) zurückspiele. Probleme könnte es geben wenn Programmteile auf andere Partitionen abgelegt werden, dies ist aber auch eine Sache wo ich Einfluss nehmen kann. Nach all den Jahren kann ich sagen das in den von mir beschriebnen Fällen ein Image Gold wert ist und die einzige wirtschaftliche und saubere Methode ist Partition C zu sichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Ich kann hier zu 100% behaupten das Netzwerke mit einem DC der alle Aufgaben erfüllt, problemlos läuft wenn ich ein Image auf DOS BASIS wohlgemerkt (nicht im laufenden Betrieb) zurückspiele. Werden die Server denn für die Images heruntergefahren? Wie oft machst du diese, täglich oder wöchentlich? Probleme könnte es geben wenn Programmteile auf andere Partitionen abgelegt werden, dies ist aber auch eine Sache wo ich Einfluss nehmen kann. Nach all den Jahren kann ich sagen das in den von mir beschriebnen Fällen ein Image Gold wert ist Jede vernünftige und zeitnahe Sicherung ist im Schadenfall Gold wert. und die einzige wirtschaftliche und saubere Methode ist Partition C zu sichern. Hier muss ich dir energisch wiedersprechen. Die in diesem Thread angesprochenen Probleme wirst du mit deinem Offline-Image von DCs garantiert auch bekommen. Außerdem ist eine Datensicherung mit bswp. Backup Exec, Arcserve etc. garantiert genauso gut und teilweise wirtschaftlicher. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tingles 10 Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Die Image Erstellung der Server erfolgt in regelmäßigen Abständen. Allerdings ist dies von Kunde zu Kunde unterschiedlich. Eine weitere Sicherungsmethode die verwendet wird falls Programme wie schon beschrieben Teile auf andere Partitionen auslagern, ist das komplette Klonen des Systems auf eine interne Sata oder IDE Platte. Beim defekten Raid oder was auch immer, kann ich die Platte reinhängen und sofort von ihr Starten und sämtliche Partitionen sind verfügbar. Die Firma kann in Ruhe arbeiten und nach Feierabend kann das Problem behoben werden. Das sind nun mal die Mittel mit denen man arbeiten muß wenn nicht mehrere Server und großes Büdget zur Verfügung stehen. Wir sind immer gut damit gefahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 @tingles Womit erstellt ihr die Images? Meinst du wirklich DCs, vielleicht gar SBS mit eingerichtetem Exchange, SQL und anderen Datenbanken? Gibt es noch eine "normale tägliche/nächtliche Datensicherung" für Files und Datenbanken oder sind alle Änderungen seit dem letzten Image bspw. von vor 14 Tagen weg? Ich betreue auch viele dieser kleinen Firmen mit nur einem Server, würde aber nie auf die Idee kommen, dort mit Offline-Images zu arbeiten. Wer erstellt diese? Die Mitarbeiter solcher Firmen sind dazu selten in der Lage und zu jedem Kunden fahren und dies selbst machen, stelle ich mich sehr aufwändig und kostspielig vor -> aber wenn es bezahlt wird.:confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
tingles 10 Geschrieben 27. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. August 2008 Hallo nochmal. Die Image Erstellung erfolgt mit Ghost oder Acronis. Ja ich meine wirklich DC´s oder auch SBS mit Exchange. Die Images werden innerhalb regelmäßiger Serverwartungen ausschließlich durch uns erstellt. Es gibt für alle Server eine Platte auf der das gesamte System incl. aller Partitionen geklont ist. Diese Platte wird getestet ob Sie startet. Zusätzlich läuft jeden abend eine Datensicherung von Partition D:\Daten auf eine externe HDD. Diese wird Montags im wöchentlichen Wechsel durch eine identische ersetzt. Platte 2 wandert dann für eine Woche in den Tresor. Die Sicherung läuft per Robocopy incl. Log Datei. Als zusätzlicher Punkt sind natürlich Schattenkopien aktiviert. Dieses System ist für den Kunden bezahlbar und hat mich seit Jahren in keine ernsten Schwierigkeiten mehr gebracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.