nails80 10 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Hallo zusammen, habe ein seltsames Problem und stehe leider ein wenig auf dem Schlauch. Folgendes Szenario: W2k3 Terminalserver (TS) XP-Client HP Officejet USB Drucker Ich habe den Registry-Wert "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default\AddIns\RDPDRFilterQueueType = ffffffff" (DWORD) gesetzt, damit alle lokalen Drucker auch an dem TS angezeigt werden + die Treiber sind auch auf dem TS installiert. (beide verfügbaren Treiber von HP sind schon getestet) Der HP Drucker wird auch in der TS-Sitzung angezeigt und man kann ihn auch ganz normal anwählen, aber als normaler TS-Benutzer kommt kein Ausdruck aus dem Drucker. ABER wenn ich mich als Administrator an dem TS anmelde (von dem betroffenen Client natürlich) kann ich auf diesem Drucker ganz normal ausdrucken. Ohne Probleme. Im Ereignis-Protokoll bin ich auch fündig geworden, wenn ich als normaler TS-Benutzer versuche zu drucken (ohne Admin-Rechte): Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Print Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6161 Datum: 26.08.2008 Zeit: 11:47:02 Benutzer: Domäne\XXXX Computer: XXXXXXXXX-TS1 Beschreibung: Das Dokument Testseite, im Besitz von XXXX, konnte nicht auf dem Drucker hp officejet d series (von XXXXX-TEST-PC) in Sitzung 1 gedruckt werden. Datentyp: NT EMF 1.008. Größe der Warteschlangendatei in Bytes: 196608. Anzahl der gedruckten Bytes: 0. Gesamtanzahl der Seiten des Dokuments: 1. Anzahl der gedruckten Seiten: 0. Clientcomputer: \\XXXXXXXXX-TS1. Vom Druckprozessor zurückgelieferter Win32-Fehlercode: 5. Zugriff verweigert Den Spooler-Ordner auf eine andere Partition ändern, volle Rechte für alle setzen, und Spooler neustarten bringt auch nichts. Wenn ich einen Brother-Drucker über USB anschliesse und mit der automatischen Druckerweiterleitung verwende, funktioniert alles sofort. Auch als normaler TS-Benutzer. Das scheint ein Rechte-Problem oder ein Treiber-Problem zu sein, aber was kann ich noch tun??? Gibt es noch Möglichkeiten? Hat jemand das schon einmal gehabt? Bin für jeden Hinweis zu haben.... Verzweifelte Grüße Simon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Ich habe den Registry-Wert "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default\AddIns\RDPDRFilterQueueType = ffffffff" (DWORD) gesetzt, damit alle lokalen Drucker auch an dem TS angezeigt werden Verzeih, wenn ich etwas auf dem Schlauch stehe aber was genau passiert bei Änderung des Eintrags? Mit "lokalen Drucker" nehme ich an meinst Du die von den Clients in die Session gemappten Drucker? Die werden aber generell und immer für den Admin sichtbar auf dem TS erstellt daher meine Verwirrung und die Fragezeichen an dieser stelle. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Print Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6161 Datum: 26.08.2008 Zeit: 11:47:02 Benutzer: Domäne\XXXX Computer: XXXXXXXXX-TS1 Beschreibung: Das Dokument Testseite, im Besitz von XXXX, konnte nicht auf dem Drucker hp officejet d series (von XXXXX-TEST-PC) in Sitzung 1 gedruckt werden. Datentyp: NT EMF 1.008. Größe der Warteschlangendatei in Bytes: 196608. Anzahl der gedruckten Bytes: 0. Gesamtanzahl der Seiten des Dokuments: 1. Anzahl der gedruckten Seiten: 0. Clientcomputer: \\XXXXXXXXX-TS1. Vom Druckprozessor zurückgelieferter Win32-Fehlercode: 5. Zugriff verweigert 5. Zugriff verweigert hört sich in der Tat verdächtig an... Das scheint ein Rechte-Problem oder ein Treiber-Problem zu sein Würde ich auch so sehen , aber was kann ich noch tun??? Gibt es noch Möglichkeiten? Treiber vom TS deinstallieren und noch mal neu installieren. Gegebenenfalls das Mapping des HPs einfach mal auf einen alternativen HP Treiber umbiegen. Wie das geht steht in einem MS Artikel beschrieben, den Link habe ich schon einige mal gepostet... Hat jemand das schon einmal gehabt?Nope... aber ich hatte bisher auch noch keinen Server an dem der von Dir genannte "Reghack" durchgeführt wurde... Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Verzeih, wenn ich etwas auf dem Schlauch stehe aber was genau passiert bei Änderung des Eintrags? Mit "lokalen Drucker" nehme ich an meinst Du die von den Clients in die Session gemappten Drucker? Den Eintrag brauchts damit auch DOT4 durchgemappt wird. Standardmässig werden Netzwerkdrucker und gewisse USB-Drucker ignoriert. Das ganze wird im übrigen auf dem Client, und nicht auf dem Server gemacht. Bei dem Problem kann ich leider auch nicht helfen, noch nie gesehen die Problematik. Ist der Treiber für Windows Server 2003 freigegeben? Wenn ja, kannst du es ja mal via HPs Support probieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nails80 10 Geschrieben 27. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. August 2008 Ist der Treiber für Windows Server 2003 freigegeben? Wenn ja, kannst du es ja mal via HPs Support probieren... Ich glaube nicht dass der Treiber offiziell freigegeben ist. Aber es hatte mal mit dem Treiber funktioniert.... Es kann auch sein, dass irgendein MS-Update den Druckertreiber stört. Aber es ist nur eine Vermutung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nails80 10 Geschrieben 28. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. August 2008 Ausserdem funktioniert ja der Treiber mit Adminstrator-Rechten, nur halt nicht als normaler TS-User mit Benutzer-Rechten. Also ein generelles Treiber-Problem kann es nicht sein. Es kann eher so sein, dass der Treiber auf dem TS halt Probleme mit normalen Benutzer-Rechten in einer TS-Session hat. Wenn noch jemand eine Idee hätte, wäre das natürlich toll.... Gruß Simon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.